PULLMAN ABe4/4-III
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4590
- Dank erhalten: 235
8 Monate 1 Woche her #19314
von mibema
Diese meine ich garnicht, sondern die schmalen mit dem schwarzen Rand, die hinter den Spiegeln sind. die sind um 1mm unterschiedlich links und rechts und das sieht man kaum, erst wenn man einbauen will.....
wusste ESU auch nicht vorher.
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III
josche schrieb: Deshalb hatte ich tatsächlich 2 schmale und 1 breites Führerstandfenster bestellt (siehe Bilder vorherige Posting - das Fenster mit rosa Schützfolie ist das breitere (Lokfüherseite)).
Diese meine ich garnicht, sondern die schmalen mit dem schwarzen Rand, die hinter den Spiegeln sind. die sind um 1mm unterschiedlich links und rechts und das sieht man kaum, erst wenn man einbauen will.....

Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Monate 1 Woche her #19316
von thend
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
thend antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III
Die Liste wird ja immer Länger...
Wer weiß, wie dort die Arbeitsbedingungen sind, dass die Mitarbeiter so schlecht ausgebildet und unmotiviert sind, dass solche Ergebnisse dabei rauskommen
Wer weiß, wie dort die Arbeitsbedingungen sind, dass die Mitarbeiter so schlecht ausgebildet und unmotiviert sind, dass solche Ergebnisse dabei rauskommen

Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Monate 1 Woche her #19317
von RhB_HJ
Bei der Herstellung gibt's von alt her nur soviel QC wie vom Kunden bestellt.
Auf dieser Seite vom Atlantik war das am Beispiel von Aristo und USA Trains genau zu beobachten.
Früher oder später geht die Rechnung dann nicht mehr auf, deshalb ist Aristo weg vom Fenster.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
RhB_HJ antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III
thend schrieb: Die Liste wird ja immer Länger...
Wer weiß, wie dort die Arbeitsbedingungen sind, dass die Mitarbeiter so schlecht ausgebildet und unmotiviert sind, dass solche Ergebnisse dabei rauskommen
Bei der Herstellung gibt's von alt her nur soviel QC wie vom Kunden bestellt.
Auf dieser Seite vom Atlantik war das am Beispiel von Aristo und USA Trains genau zu beobachten.
Früher oder später geht die Rechnung dann nicht mehr auf, deshalb ist Aristo weg vom Fenster.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4590
- Dank erhalten: 235
8 Monate 1 Woche her #19319
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III
Tja, und ich dachte, es gäbe nur 6 Lackier-Varianten im Angebot, dabei sind es ja viel mehr...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- PULLMAN ABe4/4-III