
Aktuell
Medienmitteilung Zürich-Schlieren, 17.September 2015
Die Morgensonne ist wieder aufgegangen - Das Alpenbahnparadies blüht wieder
Eiger, Mönch und Jungfrau, Interlaken, Kandersteg und Bietschtalviadukt in Spur 0
Alpenbahnparadies bei Schlieren in Zürich
Die Morgensonne scheint wieder - das Alpenbahnparadies vom Zürichberg zu neuem Leben erweckt
Was will ein Eisenbahnbegeisterter Junge in den 70er Jahren im Zürcher Zoo? Tiere bewundern schein die logische Antwort auf diese Frage zu sein. Weit gefehlt! Vor den Toren des Zürcher Tiergartens befindet sich ein unscheinbares Gebäude mit einem Kassenhäuschen. Darin, eine gigantischer Raum mit astronomischer Höhe wo das scheinbar ganze Berner Oberland im Massstab 1:43 Platz gefunden hat. Mehr als mannshohe Berge ragen in den dezent heimelig illuminierten Himmel. Eiger, Mönch und Jungfrau, der Thunern, Bahnhof Interlaken und der majestätische Bietschtalviadukt präsentieren sich dem Modelleisenbahn begeisterten Besucher.
Züge nach dem Vorbild der Bern Lötschberg Simplon Bahn BLS, Güterzüge und internationale Reisezüge mit Re 4/4, Re 6/6, Ae 6/6 und Be 4/6 der SBB und der BLS ziehen ihre Wagen auf vorbildlichen Stellungen. Erst bei 2. oder 3. Blick nimmt das Auge auch noch viele weitern Details war, so windet sich weit hinten am Horizont auch die Wengeneralp oder Schynige Platte Bahn den Gipfel hinauf.
Jeder Zoobesucht war eigentlich ein besuch im Alpenbahnparadies, erst im Teenealter konnte man sich dann von der Pflicht des Zoobesuchers lösen und nur noch Alpenbahnparadies Besucher sein. Unzählige Stunden habe ich im Alpenbahnparadies verbracht und die Anlage wurde unvergesslich. Dies war auch wichtig, denn 1989 entschlossen sich die Betreiber diesen Schatz unter gehen zu lassen, die Anlage wurde an einen neuen Besitzer verkauft. Dieser entschloss sich eines schönen Tages die Spur 0 Geleise durch 2m Geleise von LGB zu ersetzen. Tunnels mit der Stichsäge auf das Lichtrraumprofil der 2m Modell erweitert. Als Rollmaterial die Steinz und der Weihnachtszug. Der Anfang vom Ende! 1993 war endgültig Schluss mit dem Alpenbahnparadies Morgensonne beim Zürcher Zoo und das Gebäude viel dem Baggerzahn zum Opfer. Eine neue Liegenschaft mit exklusiven Eigentumswohnungen, unbezahlbar, wurde gebaut.
Die Morgesonne ging unter und war mehr als ein viertel Jahrhundert in der Versenkung verschwunden. Zwar immer wieder bei Modellbahner DAS Thema Nummer 1, jeder wusste, dass es da doch einmal etwas gegeben hatte, aber es war unwiederbringlich verschwunden. Unwiederbringlich? Nein! Der Zürcher Enthusiast Werner McGill hatte damals die grandiose Idee, in einer Blitzaktion noch alles Material den Besitzern abzukaufen und in einer Garage einzulagern, um eines Tages wieder damit eine Modellbahnanlage zu realisieren. Und was für eine! Seit 2015 ist das Alpenbahnparadies wieder geschlossen Gesellschaften zugänglich. In Schlieren bei Zürich wurde die Anlage teilweise wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Morgensonne ist aufgegangen.
(m@C ac2015)
Medienmitteilung Davos, 20. Februar 2015
RhB und HCD verlängern Co-Sponsoring Vereinbarung um weitere drei Jahre
Heute Abend, vor dem Spiel HCD gegen ZSC Lions verkündeten der Präsident des HCD Hockey Club Davos, Gaudenz Domenic zusammen mit Vertern der RhB, dass der Co Sponsoring Vertrag um drei Jahre verlängert wird. Die seit 2006 erfolgreiche bestehende Partnerschaft wird weitergeführt. Aus diesem Anlass wurde als symbolischer Akt, gemeinsam ein Puck ins Spielfeld eingeworfen.
Erfolreiche Partnerschaft wird weitergeführt
Co - Sponsoring Vereinbarung ziwschen HCD - RhB verlängert
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Rhätischen Bahn und dem Hockey Club Davos wird weitergeführt. Die Vereinbarung beinhaltet unter anderem die Logopräsenz der RhB auf Brusthöhe der Spielerleibchen, Bandenwerbung und Spots auf dem Videowürfel, das Recht der RhB auf Verwendung des HCD-Logos für Promotionen und Werbezwecke, die gegenseitige Logopräsenz auf den Internetseiten, Lautsprecherdurchsagen während den Spielen und gemeinsame Kundenveranstaltungen. Weiter wird die RhB nach jedem Spiel den "Best Player" ehren.
Die Exponenten von RhB und HCD sind über die Zusammenarbeit begeistert. Durch die Verlängerung der Partnerschaft, wird auch die RhB Ge 4/4 lll 652 Vaz/Obervaz weiterhin im eleganten blauen Design mit dem markanten HCD Logo im Land der hundert Täler verkehren.
Auch Gaudenz Domenic, Präsident des Hockey Club Davos, hat sich für sein Regal, sein Modell der LGB by Kiss RhB Ge 4/4 lll mit HCD Design kreieren lassen.
(m@C ac2015)
Medienmitteilung Vogelsang, 5. September 2014
Noch mehr Zug bei Zugkraft Stucki in Vogelsang
Martin Stucki vom Modellbahngeschäft Zugkraft Stucki eröffnete am Freitag 5. September feierlich sein neues Domizil in Vogelsang. Zahlreiche Kunden und Hersteller waren zu diesem Anlass herzlich eingeladen und konnten den Laden, der eine beindruckende Fläche belegt, bewundern. Modelle aller namhaften Hersteller waren ausgestellt oder live auf der gigantischen Spur 1 und der Computer gesteuerten Spur H0 Anlage im Dauereinsatz.
Spur 1 Anlage von gigantischem Ausmass
Zugkraft Stucki Neueröffnet
Das Modellbahngeschäft Zugkraft Stucki hat ein geniales wie einfaches Geschäftsmodell. Alle Artikel sind im Webshop Online bestellbar und können je nach Kundenwunsch per Post geschickt oder im Geschäft in Vogelsang an der Aare in ungezwungenerer Umgebung abgeholt werden. Wird Beratung benötigt wählt der Kunde Selbstabholung und kann sich in herzlicher Umgebung die nötigen Information von fachkundigem Personal holen. Ob eine Probefahrt oder eine spezifische Decodereinstellung, alles wird einem je nach Bedürfnis geboten.
Günter Kiss von KISS Modellbahn Service überreichte Martin Stucki ein Eröffnungsgeschenk
Die Eröffnung des neuen Lokals wurde mit einem Event gefeiert. Namhafte Hersteller wie LEMACO, Fulgurex, KISS Modellbahn Service, Kiss Modelleisenbahnen, Märklin, LGB, ESU oder HAG waren mit ihren Fachleuten an fast allen Tagen vertreten und kümmerten sich um die Bedürfnisse der Kunden. Dazu gab es eine Wurst vom Grill oder ein Bier vom Fass.
Die Hersteller liessen es sich nicht nehmen, Martin Stucki für sein Engagement in der Modellbahnszene mit einem kleinen oder grösseren Präsent zu Danken und zu Ehren. Zugleich präsentierten sie Modellneuheiten die bereits lieferbar oder kur vor der Auslieferung stehen. Fulgurex zeigte diverse Varianten der mächtigen Spur 1 SBB Re 460, Kiss Modellbahnen hatte drei Re 4/4 II in Spur 1 ausgestellt oder im Einsatz und KISS Modellbahnservice überraschte mit einer einzigartigen Version eines Kühlwagens mit einem extra gefertigten Zugkraft Stucki Design.
(m@C ac2014)
Medienmitteilung Nürnberg, 1. Februar 2014
KISS Spur 1 BR 95 zum Modell des Jahres 2013 gewählt
Die Zeitschrift eisenbahn Modellbahn Magazin hat parallel zur Spielwarenmesse in Nürnberg im Verkehrsmuseum Nürnberg das Modell der BR 95 in Spur 1 von KISS zum Modell des Jahres 2013 gewählt
KISS BR 95 "Die Bergkönigin" von KISS Modellbahnen Modell des Jahres 2013 (DPA, 1.02.2014)
Wahl des Modell des Jahres 2013
Zeitgleich zur Nürnberger Spielwarenmesse wurde auch dieses Jahr wieder das Eisenbahnmodell des Jahres 2013 durch die Zeitschrift eisenbahn Modellbahn Magazin gekürt. Die Leser der Zeitschrift eisenbahn Modellbahn Magazin zusammen mit Juroren aus der Modellbahnszene verleihen alljährlich den zur Auswahl stehenden Exponaten diese beliebte Auszeichnung. Dieses Jahr ging die prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie "Spur 1 Fahrzeuge" an das Modell der DB BR 95 im Massstab 1:32 an die Firma KISS Modellbahnen. Die Hersteller dürfen ein Modell aus ihrer Produktion für diese begehrte Auszeichnung nominieren. Wir konnten den stolzen Gewinner dieser Auszeichnung 2013 Herrn Stefan Kiss einige Frage zu diesem Erfolg stellen.
Interview mit Herrn Stefan Kiss
Herr Kiss! Das Spur 1 Modell der BR 95 von KISS wurde zum Modell des Jahres gewählt. Wir gratulieren Ihnen.
Die begehrte Auszeichnung geht 2013 an die Firma KISS Modellbahnen Viernheim
Seite 3 von 4
Modellbahnen@Cadosch M@C berichtet über Vorbild und Modelleisenbahnen. Fundierte Berichte und Hochauflösende Fotos, die auch kleinste Details erkennen lassen, werden pupliziert
• Für Freunde der Normalspur finden Sie Berichte zum Vorbild von SBB und BLS Fahrzeugen und der BLS Modellbahnanlage nach Schweizer Vorbild im Massstab 1:87
• Nur registrierten Usern stehen spezielle Bereiche wie das Forum für Fragen und Antworten oder Exklusive Bild-Galerien wie die Wallpaper Galerie zur Verfügung.
• Registrierten und eingeloggten Usern steht die Vorschau über geplante Artikel in der Rubrik "Coming Soon" zur Verfügung. Registrierte User werden mit einem Newsletter über UpDates informiert.
Der Countdown ist Privat (Test) und hat keinen Bezug zur Homepage
NEWS