Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Weniger
Mehr
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 47
5 Monate 2 Wochen her #19599
von khim
khim antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Hallo,
das Führerhauslicht muss bei der Fahrt ausgeschaltet sein. Das hat LGB richtig gemacht!
Eine andere Geschichte ist die Dokumentation. Weder LGB mit dem mfx noch Kiss mit ESU liefern eine komplette Liste der CV. Leider auch nicht zum runterladen. Beim ESU kann man es mit dem Programmer noch regeln.
Gruss Klaus
das Führerhauslicht muss bei der Fahrt ausgeschaltet sein. Das hat LGB richtig gemacht!
Eine andere Geschichte ist die Dokumentation. Weder LGB mit dem mfx noch Kiss mit ESU liefern eine komplette Liste der CV. Leider auch nicht zum runterladen. Beim ESU kann man es mit dem Programmer noch regeln.
Gruss Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 2 Wochen her #19600
von thend
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
thend antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Interessantes Thema hier, ich mag diese direkte Gegenüberstellung Kiss - LGB.
Hab das schon bei der Dampflok (keine Ahung, wie jetzt hieß) in Magazinen und im Internet verfolgt.
Habe mir die Fotos von Leroy angesehen. Ich finde die Detaillierung beim LGB Kroko irgendwie ein bisschen besser als bei Kiss.
Dafür hab ich aber den Eindruck, dass die Proportionen der Fenster des LGB-Krokodils nicht stimmen. Kann das sein? Die Frontscheiben z.B. kommen mir irgendwie zu flach vor.
Gruß
Thomas
Hab das schon bei der Dampflok (keine Ahung, wie jetzt hieß) in Magazinen und im Internet verfolgt.
Habe mir die Fotos von Leroy angesehen. Ich finde die Detaillierung beim LGB Kroko irgendwie ein bisschen besser als bei Kiss.
Dafür hab ich aber den Eindruck, dass die Proportionen der Fenster des LGB-Krokodils nicht stimmen. Kann das sein? Die Frontscheiben z.B. kommen mir irgendwie zu flach vor.
Gruß
Thomas
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 2 Wochen her #19601
von RhB_HJ
Genau deshalb fährt bei uns das Meiste mit der Däppen/ZIMO Kombo.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
RhB_HJ antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
khim schrieb: Hallo,
das Führerhauslicht muss bei der Fahrt ausgeschaltet sein. Das hat LGB richtig gemacht!
Eine andere Geschichte ist die Dokumentation. Weder LGB mit dem mfx noch Kiss mit ESU liefern eine komplette Liste der CV. Leider auch nicht zum runterladen. Beim ESU kann man es mit dem Programmer noch regeln.
Gruss Klaus
Genau deshalb fährt bei uns das Meiste mit der Däppen/ZIMO Kombo.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 2 Wochen her #19602
von hesch
hesch antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Das war schon bei der LGB Ge 6/6 II ein echtes Ärgernis. Man kann nur mit der CS3 einiges an Funktionen umlegen, selbst mit dem Märklin Programmer sind die ab Werk verbauten mfx-dekoder nicht zugänglich.
Also mehr oder minder friß oder stirb, so akzeptieren wie es ist oder anderen Dekoder einbauen. Schwierigkeit ist dabei, das viele Funktionen gar nicht vom mfx selbst, sondern von "Satellitenelektronik" bewerkstelligt werden.
Grüsse
Herby
Also mehr oder minder friß oder stirb, so akzeptieren wie es ist oder anderen Dekoder einbauen. Schwierigkeit ist dabei, das viele Funktionen gar nicht vom mfx selbst, sondern von "Satellitenelektronik" bewerkstelligt werden.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 2 Wochen her #19603
von a.cadosch
a.cadosch antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Also "müssen" tut da gar nichts. - Auch erlässt keine EVU (Eisenbahn Verkehrs Unternehmung) oder das BAV (Bundesamt für Verkehr) Vorschriften, wann der Lokführer die Führerstandbeleuchtung (Schweizer Loks haben kein Führer - Haus. sondern einen Führerstand) nutzen darf und wann nicht. Daher kann man die Führerstandbeleuchtung in der Nacht oder im Tunnel dafür nutzen, den Gegezug zu grüssen, aber auch wenn einem etwas auf den Boden gefallen ist, kann jederzeit Licht gemacht werden...
Daher sollte sie am Modell auch nicht automatisch beim Stillstand angeschaltet und beim Anfahren wieder gelöscht werden, sondern eine manuelle Funktion sein, die der Modellbahner jederzeit nach belieben betätigen kann. Eigentlich wäre auch Fahrrichtungsabhängig falsch, kann man aber gerade noch aktzeptieren.
Daher sollte sie am Modell auch nicht automatisch beim Stillstand angeschaltet und beim Anfahren wieder gelöscht werden, sondern eine manuelle Funktion sein, die der Modellbahner jederzeit nach belieben betätigen kann. Eigentlich wäre auch Fahrrichtungsabhängig falsch, kann man aber gerade noch aktzeptieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 2 Wochen her #19604
von hola6900
hola6900 antwortete auf Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt
Vielen Dank für die Beiträge, die alle keine Antwort auf meine Frage beinhalten. Ich will erstens keine Elektronik entfernen und eine andere einbauen, noch benötige ich eine andere Steuerung. Mit meiner LENZ-Zentrale kann ich alle CV's in der Lok ansprechen, wenn ich wüßte, in welcher Zeile die Steuerung des FS-Licht abgelegt ist. Ich brauche auch keine Bahnvorschriften, sondern möchte, daß in meiner Lok das FS-Licht bei Anfahrt erlischt. So einfach wäre mein Problem.
LG Horst
LG Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Das RhB Krokodil wird 100 Jahre alt