KMS Mitteleinstiegswagen
			
	
						2 Jahre 9 Monate her				#20950
		von Sehoch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Sehoch antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Ja, so habe ich das auch verstanden. Letztendlich wird man sehen, ob und wie die Wagen produziert werden und wer sie kaufen möchte/kann.
ich bin auf jeden Fall schon jetzt auf die Testberichte gespannt. Und bis es soweit ist, kann sich das eh nochmal ändern. Also, warum aufregen. Es gibt ja keinen Kaufzwang
			
					ich bin auf jeden Fall schon jetzt auf die Testberichte gespannt. Und bis es soweit ist, kann sich das eh nochmal ändern. Also, warum aufregen. Es gibt ja keinen Kaufzwang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 9 Monate her				#20951
		von Remü
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Remü antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Ich stell mir gerade die Frage, braucht es die Kurzen überhaupt?  Nur die Langen, masstäblich und gut is….?
Rene
					Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 9 Monate her		 -  2 Jahre 9 Monate her		#20952
		von RhB2010
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				RhB2010 antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Sehe ich genauso.			
					
		Letzte Änderung: 2 Jahre 9 Monate her  von RhB2010.		Grund: Tippfehler	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 9 Monate her				#20953
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Hallo,
ich versteh den Sinn nicht, die Breite zu schrumpfen. Wer wird schon maßstäblich lange MEW ~80cm mit hochbeinigen 64cm LGB kombinieren wollen?
Also die Langen maßstäblich in Länge und Breite und ggf. die verkürzten in der Breite schrumpfen.
Da wird einmal der R1 Markt bedient und auch die Puristen Fraktion.
Als Kiss Produkt Manager würde ich auf der Homepage und im nächsten Newsletter einen Umfragewettbewerb starten, wer welche Version und Ausführung von MEW und EW I bestellen würde. Unter den Teilnehmern werden 3 MEW bzw. EW I verlost. Das würde man Kundenbindung nennen.
Grüsse
Herby
					ich versteh den Sinn nicht, die Breite zu schrumpfen. Wer wird schon maßstäblich lange MEW ~80cm mit hochbeinigen 64cm LGB kombinieren wollen?
Also die Langen maßstäblich in Länge und Breite und ggf. die verkürzten in der Breite schrumpfen.
Da wird einmal der R1 Markt bedient und auch die Puristen Fraktion.
Als Kiss Produkt Manager würde ich auf der Homepage und im nächsten Newsletter einen Umfragewettbewerb starten, wer welche Version und Ausführung von MEW und EW I bestellen würde. Unter den Teilnehmern werden 3 MEW bzw. EW I verlost. Das würde man Kundenbindung nennen.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 9 Monate her				#20954
		von felixt
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				felixt antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Es scheint, Kiss würde sich da an der Quadratur des Kreises versuchen, um es gleichzeitig den Puristen und G-Bahnern recht zu machen, weil letztere halt der größere Markt sind und auch ne Menge Geld pro Rollmaterial bereit sind, auf den Tisch zu legen.
Offensichtlich geht es ja nicht mal mehr um technische Kompromisse, um Wagen durchR1/durch/R3/überTeppichgleise/kupplungsfähig/wasauchimmer zu kriegen, sondern wirklich um die berühmte Stimmigkeit mit alten LGB-Wägelchen. Puh, ob das als Strategie hinhaut. Wer gibt denn, auch unter den G-Bahnern, 1000 Euro für einen Handarbeitsmodell aus, damit es ähnlich aussieht wie die schmalen Hochbeiner?
Vor allem beißt es sich ganz extrem mit dem absolut kompromisslosen Ansatz der bisherigen Messingloks, die auf den meisten G-Anlagen kaum fahrbahr sind. Ich hoffe, das Kiss-Sortiment spaltet sich nicht in unmaßstäblich und unfahrbar auf, etwas übertrieben ausgedrückt.
Ich finde, die Abmessungen sollten absolut maßstäblich sein, Kompromisse dürfen in den Details aus technischen Gründen gern mal sein, aber bitte nicht wegen der "Stimmigkeit" mit LGB-Wägelchen, die vor über 30 Jahren schon völlig misslungen waren.
					Offensichtlich geht es ja nicht mal mehr um technische Kompromisse, um Wagen durchR1/durch/R3/überTeppichgleise/kupplungsfähig/wasauchimmer zu kriegen, sondern wirklich um die berühmte Stimmigkeit mit alten LGB-Wägelchen. Puh, ob das als Strategie hinhaut. Wer gibt denn, auch unter den G-Bahnern, 1000 Euro für einen Handarbeitsmodell aus, damit es ähnlich aussieht wie die schmalen Hochbeiner?
Vor allem beißt es sich ganz extrem mit dem absolut kompromisslosen Ansatz der bisherigen Messingloks, die auf den meisten G-Anlagen kaum fahrbahr sind. Ich hoffe, das Kiss-Sortiment spaltet sich nicht in unmaßstäblich und unfahrbar auf, etwas übertrieben ausgedrückt.
Ich finde, die Abmessungen sollten absolut maßstäblich sein, Kompromisse dürfen in den Details aus technischen Gründen gern mal sein, aber bitte nicht wegen der "Stimmigkeit" mit LGB-Wägelchen, die vor über 30 Jahren schon völlig misslungen waren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 9 Monate her				#20955
		von RhB2010
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB2010 antwortete auf KMS Mitteleinstiegswagen			
			
				Auch das ... sehe ich ganz genauso !			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - KMS Mitteleinstiegswagen