Rhätia - Verbesserungen
			
	
						10 Jahre 9 Monate her				#6037
		von Rohof
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Rohof antwortete auf Aw:  Rhätia - Verbesserungen			
			
				Hallo zusammen
Ich habe bei meiner noch die hintere rechte Lampe abgetrennt und mit der Steckdosen Leitung verbunden (Die brauch ich eh nicht).
Und so verschalten dass die einzeln leuchtet beim vorwärts fahren.
Nach längerem Studieren und all den Fehlern des Basisprintes habe ich mich entschieden den ganz raus zu schmeissen.
Alles neu auf einen MX 695 Verdrahtet. Inkl Gepulstem Verdampfer und Gold-Caps.
Jetzt läuft alles wie ich das gerne hätte.
Ein schönes Modell..
Liebe Grüsse Roger
					Ich habe bei meiner noch die hintere rechte Lampe abgetrennt und mit der Steckdosen Leitung verbunden (Die brauch ich eh nicht).
Und so verschalten dass die einzeln leuchtet beim vorwärts fahren.
Nach längerem Studieren und all den Fehlern des Basisprintes habe ich mich entschieden den ganz raus zu schmeissen.
Alles neu auf einen MX 695 Verdrahtet. Inkl Gepulstem Verdampfer und Gold-Caps.
Jetzt läuft alles wie ich das gerne hätte.
Ein schönes Modell..
Liebe Grüsse Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						10 Jahre 8 Monate her		 -  10 Jahre 8 Monate her		#6180
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Rhätia - Verbesserungen			
			
				Ich fange mal an, z.B. das gekürzte Gewicht:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Grundplatine:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die 6 Volt Regelung überbrücken um das Kesselfeuer zum laufen zu bekommen:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Der Transistor kann drin bleiben, bei mir ist er raus. Einfach einen Lötklecks an diese Stelle dort, egal ob mit oder ohne den dicken Transistor.
Das schaltet ALLE F-Ausgänge plsu Licht auf volle DEC-Spannung, also im Dekoder dimmen auf ca. 5Volt. Den F3 natürlich nicht, denn da hängt das Kesselfeuer dran weswegen wir die ganze Aktion ja tun.
Ich denke viele merken nicht mal das die Lok Kesselfeuer hat, weil es eben nicht tut.
Mehr später, der Rest ist diverse Lichtausgänge zu generieren für CH-Schlusslicht und Entkuppler, sieht schlimmer aus als es ist.
Grüße
Michael
							
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Die Grundplatine:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Die 6 Volt Regelung überbrücken um das Kesselfeuer zum laufen zu bekommen:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Der Transistor kann drin bleiben, bei mir ist er raus. Einfach einen Lötklecks an diese Stelle dort, egal ob mit oder ohne den dicken Transistor.
Das schaltet ALLE F-Ausgänge plsu Licht auf volle DEC-Spannung, also im Dekoder dimmen auf ca. 5Volt. Den F3 natürlich nicht, denn da hängt das Kesselfeuer dran weswegen wir die ganze Aktion ja tun.
Ich denke viele merken nicht mal das die Lok Kesselfeuer hat, weil es eben nicht tut.
Mehr später, der Rest ist diverse Lichtausgänge zu generieren für CH-Schlusslicht und Entkuppler, sieht schlimmer aus als es ist.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											FORUM
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - Rhätia - Verbesserungen