Rhätia - Verbesserungen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5109
- Dank erhalten: 420
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #5921
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Rhätia - Verbesserungen wurde erstellt von mibema
Wer sich wundert, warum das Kesselfeuer nicht so recht geht (vor allem analog), dem sei gesagt, das es seitens MLGB an die falsche Spannung angeschlossen wurde.
Es muss an Dekoder+ und nicht an die Lichtspannung von ca. 6-7 Volt wie hier.
Rest siehe Schaltplanskizze.
Außerdem sollte man lieber den Transitor überbrücken und die Lichtausgänge auf 5Volt dimmen per CV.
Diese Schaltung ist total überlastet, schon bei 17Volt Analog wird\'s recht warm.....
Es gibt viel zu tun, packen wir\'s an...
Es muss an Dekoder+ und nicht an die Lichtspannung von ca. 6-7 Volt wie hier.
Rest siehe Schaltplanskizze.
Außerdem sollte man lieber den Transitor überbrücken und die Lichtausgänge auf 5Volt dimmen per CV.
Diese Schaltung ist total überlastet, schon bei 17Volt Analog wird\'s recht warm.....
Es gibt viel zu tun, packen wir\'s an...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von mibema.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #5928
von Fahau
Fahau antwortete auf Aw: Rhätia - Verbesserungen
Danke für den Schaltplan, hast du schon MLGB informiert über den kochenden Transistor? Wann gibt es die Austauschplatine mit Fehlerkorrektur



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5109
- Dank erhalten: 420
10 Jahre 2 Monate her #5935
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Aw: Rhätia - Verbesserungen
Bitte sehr, nun mit Analogadapter.
Also das sich jemand von MLGB für die spannungsversorgung interessiert kann ich mir nicht vorstellen, geht ja....ich bin mir sicher das niemand das Teil digital getestet hat, sonst wäre aufgefallen das Licht, Getriebe verdreht sind, und die Vorwiderstände R1 bis R3 sehr warm werden, vom Transistor ganz zu schweigen. Denn im Gegensatz zum analogen Betrieb liegen ja dann immer 24 Volt DCC an den Gleisen, und somit an dieser armen Schaltung die analog dann 24-7Volt buchstäblich verheizen muss.
Grüße
Michael
Also das sich jemand von MLGB für die spannungsversorgung interessiert kann ich mir nicht vorstellen, geht ja....ich bin mir sicher das niemand das Teil digital getestet hat, sonst wäre aufgefallen das Licht, Getriebe verdreht sind, und die Vorwiderstände R1 bis R3 sehr warm werden, vom Transistor ganz zu schweigen. Denn im Gegensatz zum analogen Betrieb liegen ja dann immer 24 Volt DCC an den Gleisen, und somit an dieser armen Schaltung die analog dann 24-7Volt buchstäblich verheizen muss.
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5109
- Dank erhalten: 420
10 Jahre 2 Monate her #6034
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Rhätia - Tipps
Da meine Lok im Wieder-Zusammenbau begriffe ist, die Frage in die Runde, ob jemand interessiert ist was man machen kann , sonst spare ich mir das Photographieren.
Es sind alle Korrekturen, und dann folgende Features:
- Einbau MASSOTH XLS-M1 Sound-Steck-Dekoder mit 40*40 Lautsprecher
- Einbau MASSOTH gepulster Verdampfer
- Einbau/Vorbereitung hinten MASSOTH automatischer Entkuppler.
Also, jeder kann, keiner soll, niemand muss
Michael
Es sind alle Korrekturen, und dann folgende Features:
- Einbau MASSOTH XLS-M1 Sound-Steck-Dekoder mit 40*40 Lautsprecher
- Einbau MASSOTH gepulster Verdampfer
- Einbau/Vorbereitung hinten MASSOTH automatischer Entkuppler.
Also, jeder kann, keiner soll, niemand muss
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #6035
von Fahau
Fahau antwortete auf Aw: Rhätia - Verbesserungen
Ohja gerne, meine ist noch jungfräulich und wartet auf die Aufbesserung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Monate her #6036
von Fimo
Fimo antwortete auf Aw: Rhätia - Verbesserungen
Sehr gerne!! 
Meine Rhätia ist zerlegt und wartet auf eine Lieferung von Massoth.
Grüße
Filippo

Meine Rhätia ist zerlegt und wartet auf eine Lieferung von Massoth.
Grüße
Filippo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Rhätia - Verbesserungen