PULLMAN ABe4/4-III
- Meine kleine Eisenbahn
- 
				  
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 62
			
	
						4 Jahre 6 Monate her				#18352
		von Meine kleine Eisenbahn
	
	
		
			
					
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
					
	
			
			 		
													
	
				Meine kleine Eisenbahn antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Hallo!
Haben die das gute Stück vor der Auslieferung nicht einmal auf ein Testgleis gestellt und ein paar Runden drehen lassen?
Teile, die gerade mal 2-3 mm Spielraum haben oder gleich anstehen....bei einem Triebwagen für die Gartenbahn?
Verstehe ich nicht!
Liebe Grüße
Peter
							Haben die das gute Stück vor der Auslieferung nicht einmal auf ein Testgleis gestellt und ein paar Runden drehen lassen?
Teile, die gerade mal 2-3 mm Spielraum haben oder gleich anstehen....bei einem Triebwagen für die Gartenbahn?
Verstehe ich nicht!
Liebe Grüße
Peter
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 6 Monate her				#18353
		von dneu
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				dneu antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Haben „DIE“ nicht getestet ob das Modell (nicht Spielzeug „ über Eure Anlage fährt...
Also bei mir waren DIE tatsächlich nicht.. Interressant das das Modell trotzdem über alle LGB Weichenantriebe uns sonstige unzulänglichkeiten auf der Anlage fährt.
Ob das nur am Modell liegt, wenn es bei Euch nicht funktioniert...? 
			
					
Also bei mir waren DIE tatsächlich nicht.. Interressant das das Modell trotzdem über alle LGB Weichenantriebe uns sonstige unzulänglichkeiten auf der Anlage fährt.
Ob das nur am Modell liegt, wenn es bei Euch nicht funktioniert...?
 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5215
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 6 Monate her		 -  4 Jahre 6 Monate her		#18354
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Das hatte ich aber alles schon beschrieben, bei mir sind die ABe's beide sofort an der ersten Weiche hängen geblieben, ich musste die "Beschilderung" entfernen und die Antriebe sauber ausrichten, da nur knapp 1mm "Luft" war.
hier:
(Mit "Beschilderung" meine ich die kleinen Schilder von iB-BB mit denen man die Weichen nummerieren kann und gleichzeitig die Schraubenlöcher wasserdicht bekommt).
Habe noch keine Ahnung wie ich das anders löse.
Michael
							hier:
(Mit "Beschilderung" meine ich die kleinen Schilder von iB-BB mit denen man die Weichen nummerieren kann und gleichzeitig die Schraubenlöcher wasserdicht bekommt).
Habe noch keine Ahnung wie ich das anders löse.
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 4 Jahre 6 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 6 Monate her				#18355
		von dneu
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				dneu antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				das es knapp ist ist unbestritten-ebennweil es ein Modell ist. Und ich habe und hatte, nie irgendwelches Zugemüse Uf meinen Weichenantrieben.
Aber man kann einfach nicht alles haben... und mir ist ein Modell mit vorbildlicher Front lieber als eine Weichenbeschriftung.. (die paar Weichen, die ich habe, kann ich mit noch merken - Filisur 1,2,3,4 und Surava 1,2...)
					Aber man kann einfach nicht alles haben... und mir ist ein Modell mit vorbildlicher Front lieber als eine Weichenbeschriftung.. (die paar Weichen, die ich habe, kann ich mit noch merken - Filisur 1,2,3,4 und Surava 1,2...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meine kleine Eisenbahn
- 
				  
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 62
			
	
						4 Jahre 6 Monate her				#18356
		von Meine kleine Eisenbahn
	
	
		
			
					
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
					
	
			
			 		
													
	
				Meine kleine Eisenbahn antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Hallo!
ICH wiederum würde ein Modellspielzeug bevorzugen, dass, wenn es als Gartenbahnmodell konzipiert ist, auch mit den Gegebenheiten in einem Garten zurechtkommt, ohne dass man daran herumbasteln muss. Die Gleise im Garten liegen naturgemäß nicht so plan wie ein Gleis, das in der Vitrine liegt...
Liebe Grüße
Peter
							ICH wiederum würde ein Modellspielzeug bevorzugen, dass, wenn es als Gartenbahnmodell konzipiert ist, auch mit den Gegebenheiten in einem Garten zurechtkommt, ohne dass man daran herumbasteln muss. Die Gleise im Garten liegen naturgemäß nicht so plan wie ein Gleis, das in der Vitrine liegt...
Liebe Grüße
Peter
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5215
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 6 Monate her				#18357
		von mibema
	
	
		
			
				
So isses…..die Antriebe biegen sich auch bei Hitze von selber leicht nach oben, sodaß man die Schrauben lockern muss.
Und auch Pullmann ist Spielzeug, kein Modell, auch wenn es sehr viel filigraner ist als LGB, eben wie früher KISS-Kunststoff. wie kommt's wohl....
 wie kommt's wohl....  
Aber schlimmer sind die Kupplungshaken, und deren Einfädeln in die Weichenzungen, je nach Fertigungstoleranz des Modelles, da zählen 10tel mm.
Da half bei mir am Ende nur ein flacher LGB-Zahnrad-Kupplungshaken. Und das hat nichts mit Weichen-Zurüstungen zu tun.
Aber das bekomme ich schon hin
Michael
							
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			Meine kleine Eisenbahn schrieb: Hallo!
Die Gleise im Garten liegen naturgemäß nicht so plan wie ein Gleis, das in der Vitrine liegt...
Liebe Grüße
Peter
So isses…..die Antriebe biegen sich auch bei Hitze von selber leicht nach oben, sodaß man die Schrauben lockern muss.
Und auch Pullmann ist Spielzeug, kein Modell, auch wenn es sehr viel filigraner ist als LGB, eben wie früher KISS-Kunststoff.
 wie kommt's wohl....
 wie kommt's wohl....  
Aber schlimmer sind die Kupplungshaken, und deren Einfädeln in die Weichenzungen, je nach Fertigungstoleranz des Modelles, da zählen 10tel mm.
Da half bei mir am Ende nur ein flacher LGB-Zahnrad-Kupplungshaken. Und das hat nichts mit Weichen-Zurüstungen zu tun.
Aber das bekomme ich schon hin

Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											FORUM
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- PULLMAN ABe4/4-III
 
											
 
			