Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14626
		von hesch
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				hesch antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			
				Hallo,
nochmals zum Thema Tieferlegen:
Bei den Prototypplattne habe ich die Aufnahme für die Kunststoffauflager (die vom ABe 4/4 II und nicht wie richtig von der Gem waren) ausgefräst (rund 1,5mm).
2 Probleme:
1. Mitteldrehgestell, wie tieferlegen?
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2. Bei Senken und Kuppen (d.h. wenn man nicht auf einer ebenen Anlage fährt) haben dann möglicherweise die Getriebe nicht mehr genügend Spielraum, um in Fahrtrichtung zu pendeln. Ich habe das im Rahmen meines "Reinigungsmobils" mit den Prototypbodenplatten getestet
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Man könnte, wie schon angesprochen, den Führerstand in der Höhe schrumpfen lassen, z.B den "Fußboden" weglassen und die Bodenplatte als neuen Boden verwenden. Da müsste man aber die Verkabelung anders führen und vor allem muss dann auch die Lichtplatine angepasst bzw. neu erstellt werden.
Wenn jemand eine einfachere Variante weiß, nehme ich die gerne für meine Loks in Angriff. Bin mal gespannt wie MLGB das löst (wieviel Maßstäblichkeit da kommt)
Grüsse
Herby
					nochmals zum Thema Tieferlegen:
Bei den Prototypplattne habe ich die Aufnahme für die Kunststoffauflager (die vom ABe 4/4 II und nicht wie richtig von der Gem waren) ausgefräst (rund 1,5mm).
2 Probleme:
1. Mitteldrehgestell, wie tieferlegen?
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
2. Bei Senken und Kuppen (d.h. wenn man nicht auf einer ebenen Anlage fährt) haben dann möglicherweise die Getriebe nicht mehr genügend Spielraum, um in Fahrtrichtung zu pendeln. Ich habe das im Rahmen meines "Reinigungsmobils" mit den Prototypbodenplatten getestet
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Man könnte, wie schon angesprochen, den Führerstand in der Höhe schrumpfen lassen, z.B den "Fußboden" weglassen und die Bodenplatte als neuen Boden verwenden. Da müsste man aber die Verkabelung anders führen und vor allem muss dann auch die Lichtplatine angepasst bzw. neu erstellt werden.
Wenn jemand eine einfachere Variante weiß, nehme ich die gerne für meine Loks in Angriff. Bin mal gespannt wie MLGB das löst (wieviel Maßstäblichkeit da kommt)
Grüsse
Herby
		Folgende Benutzer bedankten sich: Battli 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14627
		von Benki
	
	
		
			
				
In der Tat, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Vielen Dank, Herby!
Viele Grüße
Bernd
					
	
			
			 		
													
	
				Benki antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			veni schrieb: An dieser Stelle eine großen Applaus für Herby!
Mit solchen Beiträgen hilft man wirklich den anderen sehr viel, man muss das Rad nicht nochmal erfinden. Ich sehe, die Lok bleibt noch etwas länger auf meiner Werkbank...
Nik
In der Tat, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Vielen Dank, Herby!
Viele Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5213
- Dank erhalten: 460
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14629
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			
				Schaut Euch bitte vor allfälligen "Schnitzarbeiten" an, welche Version von Platten Ihr eigentlich habt.
Ich habe auf diversen Bilder gesehen, das mindestens ein Prototypensatz ausgeliefert wurde (an herby) und mindestens einer der einseitig zu tief ist, also vorletzte Serie.
Bei letzterem muss man auf der einen Seite dann einfach nur die Beilage rausnehmen, dann ist die schon 1mm tiefer wer's unbedingt braucht.
Nur als Tip...
Michael
Herby's Platten hatten auch falsche Auflager (zu enge) , aber damals waren wir nicht wählerisch und haben auch Prototypen angepasst, um die Loks wieder in's reine zu bekommen.
							Ich habe auf diversen Bilder gesehen, das mindestens ein Prototypensatz ausgeliefert wurde (an herby) und mindestens einer der einseitig zu tief ist, also vorletzte Serie.
Bei letzterem muss man auf der einen Seite dann einfach nur die Beilage rausnehmen, dann ist die schon 1mm tiefer wer's unbedingt braucht.
Nur als Tip...

Michael
Herby's Platten hatten auch falsche Auflager (zu enge) , aber damals waren wir nicht wählerisch und haben auch Prototypen angepasst, um die Loks wieder in's reine zu bekommen.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Folgende Benutzer bedankten sich: Battli 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14643
		von Battli
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Battli antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			
				Da ich meine beiden Ge 6/6 II auch noch auf dem Werktisch stehen habe, bin ich nun etwas weiter gekommen in der Entscheidung, wie ich vorgehen kann, um wenigstens minimale Verbesserungen zu bekommen. Fuer die eine Lok habe ich von Kiss neue Platten bekommen, die andere "begnuegt" sich mit den Originalen. Ein weiteres Problem ist die Beschriftung an den gruenen Loks...
Cheers
Battli
					Cheers
Battli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14756
		von veni
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				veni antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			
				Hallo Herby,
ich habe nun auch die Messingröhrchen drauf.
Allerdings musste ich sie nach dem Einkleben auf den Lokseiten, wo jeweils der Führerstand ist, mit der Feile etwas abtragen, (d.h.) nach innen vom Gehäuse hin die Rohrwand dünner machen, weil in den Chassisplatten in den Ausschnitten nicht genug Platz war. Auf der Seite näher zu dem Verbindungsgelenk war es kein Problem, dort ist die Aussparung großzügiger.
Hast Du die originalen Schrauben für die Befestigung von Chassis auf die Stutzen des Gehäuses wiederverwendet, oder irgendwelche anderen?
Übrigens fiel mir in Deinem bebilderten Statusbericht zu dem Chassis, dass Du damals Auflagen für Dreipunktlagerung darauf hattest, während mein Chassis auf beiden Seiten die gleichen Auflageplatten hat.
Allerdings glaube ich jetzt, dass es aufgrund der Spiralfeder auf den Drehgelenken eher keine Rolle spielt...
Grüße
Nik
					ich habe nun auch die Messingröhrchen drauf.
Allerdings musste ich sie nach dem Einkleben auf den Lokseiten, wo jeweils der Führerstand ist, mit der Feile etwas abtragen, (d.h.) nach innen vom Gehäuse hin die Rohrwand dünner machen, weil in den Chassisplatten in den Ausschnitten nicht genug Platz war. Auf der Seite näher zu dem Verbindungsgelenk war es kein Problem, dort ist die Aussparung großzügiger.
Hast Du die originalen Schrauben für die Befestigung von Chassis auf die Stutzen des Gehäuses wiederverwendet, oder irgendwelche anderen?
Übrigens fiel mir in Deinem bebilderten Statusbericht zu dem Chassis, dass Du damals Auflagen für Dreipunktlagerung darauf hattest, während mein Chassis auf beiden Seiten die gleichen Auflageplatten hat.
Allerdings glaube ich jetzt, dass es aufgrund der Spiralfeder auf den Drehgelenken eher keine Rolle spielt...
Grüße
Nik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 9 Monate her				#14757
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?			
			
				Hallo,
nach Anbringen der Messinghülsen habe ich die Schraubenlöcher mit 2,5mm nachbebohrt bis auf 20mm Tiefe. Dann wurde ein M3 Gewinde hineingeschnitten. Die Befestigung wird jetzt mit 8 M3/20mm Niro Schrauben bewerkstelligt. Getestet mit 5kg Belastung.
Anfänglich hatte ich die falschen Auflager vom ABe 4/4 II mit Dreipunktlagerung. Bei ersten Fahrversuchen hat sich die Dreipunktlagerung bei der Ge 6/6 II in meinen überhöhten Kurven nicht bewährt. Deshalb habe ich jetzt 2 gleiche Auflager. Die Getriebe habe ich mit längeren Schrauben befestigt, so dass die Federspannung nicht mehr so gross ist.
Grüsse
Herby
					nach Anbringen der Messinghülsen habe ich die Schraubenlöcher mit 2,5mm nachbebohrt bis auf 20mm Tiefe. Dann wurde ein M3 Gewinde hineingeschnitten. Die Befestigung wird jetzt mit 8 M3/20mm Niro Schrauben bewerkstelligt. Getestet mit 5kg Belastung.
Anfänglich hatte ich die falschen Auflager vom ABe 4/4 II mit Dreipunktlagerung. Bei ersten Fahrversuchen hat sich die Dreipunktlagerung bei der Ge 6/6 II in meinen überhöhten Kurven nicht bewährt. Deshalb habe ich jetzt 2 gleiche Auflager. Die Getriebe habe ich mit längeren Schrauben befestigt, so dass die Federspannung nicht mehr so gross ist.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											FORUM
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Kiss Ge 6/6 II "tieferlegen"?
 
											
 
			
 
			

 
			