
Idee Als Vorbild diente die BLS Nordrampe im Abschnitt Blausee Mitholz in der Schweiz. Nach einer Idee von Loisl, publiziert in einer Ausgabe der Zeitschrift "Loki", entstand eine 16m2 grosse Modulanlage nach dem Vorbild der BLS Lötschbergbahn. Die Alternative wäre gewesen, eine Anlage nach dem Vorbild der Gotthardbahn zu realisieren. Auf Grund verschiedenster Überlegungen habe ich mich aber entschieden, die BLS zu wählen. Einerseits gab es schon viele Anlagen nach Gotthardvorbild, anderseits lässt die BLS eine viele grössere Fahrzeugvielfalt zu,
|
 |
 |
da beim Vorbild neue Lokomotivtypen von der Industrie, gerne auf den steilen Rampen im Berneroberland getestet werden. Die Grösse der Anlage beträgt 8.20 x 2m. Der auf vier Ebenen sichtbare Bereich misst 5 x 2 Meter. Die Züge befahren eine Streckenlänge von mehr als 90 m und bezwingen dabei eine Höhenunterschied von über einem Meter. Personenzüge, mit bis zu neun Wagen, meistern die 27‰ steilen Rampen ohne Mehrfachtraktion. Schwere Güterzüge, zum Teil mit einem Reinigungswagen für die Schienen, verkehren in Doppeltraktion. Die verwendeten Baumaterialien sind alles Handelsübliche Artikel aus dem Modellbau.
|
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.