Puffer ersetzt, Pufferplatte montiert, Wippenkupplung mit Spur 1 Schraubenkupplung realisiert
Da der mfx-Decoder-Sound unzureichend war und mit einer HGe 4/4 II wenig gemeinsam hatte, wurde er durch einen ESU LS5XL ersetzt. Zu beachten ist, dass der ESU-Decoder wegen der MLGB-Elektronik nicht im eingebauten Zustand geflasht werden kann. Nachdem das Soundfile aufgespielt ist, können die CV-Werte zwar geändert, jedoch nicht immer zuverlässig ausgelesen werden.
Der Lokführer erhielt anstelle seiner Mütze eine Haartracht – die Haare stammen von unserem Hund. Seine Dienstkleidung wurde nach Vorbild der MGB in Jeans, schwarzem Chilet mit roten Zierstreifen und grauem Hemd gestaltet. Dabei wurde der Führerstand geöffnet und gleich noch der Lokführerstuhl durch einen luftgefederten Grammer-Stuhl mit Kopfstützen und Armlehnen von Fesel Modellbau ersetzt.
MGB Dienstkleider lackiert, Mütze entfernt und durch eine üppige Haarpracht ersetzt
Vor dem Zusammenbau der Lok, kann noch das Tubo Luftgerüst bei der der Führersrtandstüre verfeinert werden. Die Ventile und HBL-Hähne werden farblich hervorgehoben.
TUBO Luftgerüst farblich etwas aufgefrischt
Zum Schluss werden die lediglich gedruckten Typenschilder HGe 4/4 II und die beiden Herstellerschilder SLM und ABB gegen geätzte Messingschilder von RhB-Modellbau ersetzt.
Geätzte Schilder von RhB-Modellbau