LGB Zahnrad-System
			
	
						10 Jahre 4 Monate her				#6571
		von RhB-G
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB-G antwortete auf Aw:  LGB Zahnrad-System			
			
				Hallo Michael,
also ich habe auch jede 4Schwelle einen Halter von LGB!!!
Und am Anfang und Ende der Strecke ca. 5 cm überstehen und dann abgeschrägt!!!
Somit ist das Ein-und ausfahren nicht so ruckelig!!!
Trotzdem kommt es bei starker Sonne dazu, das man konntrolieren muß ob die Stange noch in der Gleismitte liegt!!!
Wobei ich sagen muß,das die Steigung nicht so gewaltig ist,das ich Zahnstange bräuchte!!!
Ist halt nur, damit das Gestänge bei der Ballenberg mitläuft!!!
Ok beim reinfahren am späten Abend kriegt man bei feuchten Schienen auch 10 RhB-Wagen auf einmal wieder hoch!!!
Müßte ich sonst teilen!!!
Gruß Dieter
					also ich habe auch jede 4Schwelle einen Halter von LGB!!!
Und am Anfang und Ende der Strecke ca. 5 cm überstehen und dann abgeschrägt!!!
Somit ist das Ein-und ausfahren nicht so ruckelig!!!
Trotzdem kommt es bei starker Sonne dazu, das man konntrolieren muß ob die Stange noch in der Gleismitte liegt!!!
Wobei ich sagen muß,das die Steigung nicht so gewaltig ist,das ich Zahnstange bräuchte!!!
Ist halt nur, damit das Gestänge bei der Ballenberg mitläuft!!!
Ok beim reinfahren am späten Abend kriegt man bei feuchten Schienen auch 10 RhB-Wagen auf einmal wieder hoch!!!
Müßte ich sonst teilen!!!

Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						10 Jahre 4 Monate her				#6572
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  LGB Zahnrad-System			
			
				10RhB Wagen an der Ballenberg?   
   
			
					 
   
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 4 Monate her				#6575
		von RhB-G
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB-G antwortete auf Aw:  LGB Zahnrad-System			
			
				Ja die RhB Maschinen machen dann nur noch 6 Wagen!!!
Dann schicke ich die Ballenberg runter und die schafft es durch die Zahnstange!!!
Und dann ist ja auch schon Dunkel,somit sieht es ja in dem Moment keiner!!!
Gruß Dieter
					Dann schicke ich die Ballenberg runter und die schafft es durch die Zahnstange!!!
Und dann ist ja auch schon Dunkel,somit sieht es ja in dem Moment keiner!!!

Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 4 Monate her		 -  10 Jahre 4 Monate her		#6576
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  LGB Zahnrad-System			
			
				Mir scheint, das LGB hier bereits den Motor hat erneuern müssen.
Die alte SchB Nr. 3 hatt noch den dicken Bühlermotor mit rotem und schwarzen Bürstenhalter, und eingebautem BiMetallschalter gegen Überlast !
Die 23460 und 24460 haben den Standard Bühlermotor \"1.13.055.220\" der schlanker ist, und 3 statt 2 Schrauben hat. Daher haben diese Loks auch andere Getriebedeckel.
Einen Überlastschalter hat dieser Motor nicht mehr, das übernimmt der Dekoder den die blau/beige analoge SchB Lok nicht hat.
Die Motoren passen zwar, sind aber nicht kompatibel, weder vom Durchmesser, dem Schraubflansch sowie der Drehzahl.
der neue Motor dreht viel schneller und ich werde das mal versuchen per CV in den Griff zu bekommen.
Grüße
Michael
							Die alte SchB Nr. 3 hatt noch den dicken Bühlermotor mit rotem und schwarzen Bürstenhalter, und eingebautem BiMetallschalter gegen Überlast !
Die 23460 und 24460 haben den Standard Bühlermotor \"1.13.055.220\" der schlanker ist, und 3 statt 2 Schrauben hat. Daher haben diese Loks auch andere Getriebedeckel.
Einen Überlastschalter hat dieser Motor nicht mehr, das übernimmt der Dekoder den die blau/beige analoge SchB Lok nicht hat.
Die Motoren passen zwar, sind aber nicht kompatibel, weder vom Durchmesser, dem Schraubflansch sowie der Drehzahl.
der neue Motor dreht viel schneller und ich werde das mal versuchen per CV in den Griff zu bekommen.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- LGB Zahnrad-System
 
											
 
			
