Welcher Lautsprecher für die LGB Ge 6/6 I?
			
	
						10 Jahre 5 Monate her				#6417
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Wie minimiere ich den Kunststoffglanz?			
			
				So, in der Zwischenzeit sind die neuen Lampen auf der einen Seite angebracht. Bild werde ich gerne noch nachreichen, das Resultat ist wirklich super!
Bei der Betrachtung der Lok stört mich nun je länger je mehr der Glanz des braunen Kunststoffs. Natürlich hat das Braun des Vorbilds auch einen gewissen Glanz, würde mal sagen seidenmatt, aber ich mag es doch eher lieber matt. Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich eine matte Klarsichtlackierug. Ich frage mich aber, ob das denn die gewünschte Wirkung bringt? Hat jemand das schonmal probiert? (möchte es jetzt nicht einfach auf gut Glück probieren und habe kein passendes Übungsstück parat ...)
							Bei der Betrachtung der Lok stört mich nun je länger je mehr der Glanz des braunen Kunststoffs. Natürlich hat das Braun des Vorbilds auch einen gewissen Glanz, würde mal sagen seidenmatt, aber ich mag es doch eher lieber matt. Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich eine matte Klarsichtlackierug. Ich frage mich aber, ob das denn die gewünschte Wirkung bringt? Hat jemand das schonmal probiert? (möchte es jetzt nicht einfach auf gut Glück probieren und habe kein passendes Übungsstück parat ...)
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 5 Monate her				#6418
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Welcher Lautsprecher für die LGB Ge 6/6 I?			
			
				stifi schrieb:
...ist unterwegs, ein 70er, ein 57er (falls ich mich doch geirrt habe) 4 Schrauben und die passenden U-Scheiben dazu.
have fun !

Michael
							mibema schrieb:
Falls Du so einen 70er benötigst, kann ich Dir einen zuschicken, gratis versteht sich. Ich habe noch 2 unbenutzte übrig.
Hi Michael
Das Angebot nehme ich gerne entgegen, ich bezahle dir die Dinger auch gerne.
Gruss, Stefan
...ist unterwegs, ein 70er, ein 57er (falls ich mich doch geirrt habe) 4 Schrauben und die passenden U-Scheiben dazu.
have fun !

Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 2 Monate her		 -  10 Jahre 2 Monate her		#6699
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Pimp my LGB Ge 6/6 I			
			
				So, nach nun doch etwas längerer Zeit ist mein Krokodil wieder auf Schienen unterwegs. In der Zwischenzeit habe ich folgendes frisiert:
- Entfernung der unteren Querverstrebungen am Pantos
- Montage von Schiffchen auf den Pantos
- Austausch der jeweils unteren beiden Stirnlampen
- Umnummerierung auf 415 mittels Ätzschildern
- Schmale Kupplung und breiter Puffer, dazu in RAL 7016 matt lackiertes Fahrwerk
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Beim Vergleich mit der 414 fällt erst auf, wie klobig die originalen Lampen sind ... das sind Fakoren. Die 414 wird dann wohl auch mal noch die neuen Lampen erhalten.
Gruss, Stefan
							- Entfernung der unteren Querverstrebungen am Pantos
- Montage von Schiffchen auf den Pantos
- Austausch der jeweils unteren beiden Stirnlampen
- Umnummerierung auf 415 mittels Ätzschildern
- Schmale Kupplung und breiter Puffer, dazu in RAL 7016 matt lackiertes Fahrwerk
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Beim Vergleich mit der 414 fällt erst auf, wie klobig die originalen Lampen sind ... das sind Fakoren. Die 414 wird dann wohl auch mal noch die neuen Lampen erhalten.
Gruss, Stefan
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her  von stifi.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Welcher Lautsprecher für die LGB Ge 6/6 I?
 
											
 
			