LGB Capricorn

Mehr
11 Stunden 35 Minuten her - 11 Stunden 31 Minuten her #22620 von mibema
mibema antwortete auf LGB Capricorn

Sieht sehr gut aus. Bei mir verzögert sich der Zusammenbau leider, da ich immer noch auf die neuen Zugzieldisplay von Massoth warte. Hast du evtl. eine gute Idee für die Zugzieldisplay? 
...Was das Thema Zugzielanzeige von Massoth angeht, bin ich etwas im Zwiespalt. 

Ich habe noch einen Satz für den ersten Allegra, habe aber in den Ahnenzug mit Absicht keine eingebaut. Falls mal eines defekt ist kommt man so schlecht dran, und ehrlich gesagt brauche ich diese Gimmicks nicht wirklich. Der Preis ist mittlerweile exorbitant hoch, wie bei allen Artikeln. 

Und so langsam habe ich das Gefühl, das die Zeit und die Technik über deren Dekoder hinweg gerollt ist. Das rudimentäre Funktionsmapping zieht heutzutage keinen Hering mehr vom Teller, und dabei kostet ein Dekoder nur unwesentlich weniger als einer von ESU, die fast alles können. 

Sounds habe ich auch lange keine neuen mehr gesehen.

Der XLS-ONB war eine gute Idee, kam aber viel zu spät. Und jetzt wo LGB immer mfx inklusive Krach ausliefert, sind wir doch eine Minderheit die diese rauswirft, oder ?  

Dabei ist der Lieferumfang immer weniger geworden. 

Beispiel, keine Lautsprecher mehr dabei, und so wesentlich weniger kostet ein Dekoder nun auch nicht. Oder keine Schiffchen mehr bei den Scheren-Pantographenantrieben, die gäbe es ja vom Fachhandel (?)

Also, ich habe mein Standardprogramm an Dekodern

Die günstigen von DIETZ:
- DSE-F1 für einfache Wagen
- DSE-F3 für welche mit Bühnenbeleuchtung etc.
- DSE-F8 für spezielle Lichtfunktionen

Von Massoth:
- XLS-ONB für einfache Umrüstung alter LGB-Modelle oder wenig Platz
- 4FX für komplexe Lichtsteuerungen und Petroleumlampen Flackern (das kann kein anderer, auch kein ESU)
- ONB 4.0 für einfache Umrüstung alter LGB-Modelle ohne Sound.

Von ESU:
- Lopi 5 Fx für komplexe Funktionen ohne Antrieb, z.B. in den Pulten und im Dach des Capricorn
- Lopi 5-L für einmotorige Loks ohne Sound
- Loksound 5 Fx für Sound und Funktion ohne Antrieb (Ahnenzug Mittelwagen)
- Loksound 5 L für einmotorige Loks mit Sound, Ge 2/4
- Loksound 5 XL für mehrmotorige Loks mit Sound und allem drum und dran....

Wie man sieht, alles steckbar ;)



 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Letzte Änderung: 11 Stunden 31 Minuten her von mibema. Grund: korr
Folgende Benutzer bedankten sich: Fahau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum