Rostende LGB Weichenantriebe

Mehr
3 Tage 6 Stunden her - 3 Tage 6 Stunden her #22654 von veni
Rostende LGB Weichenantriebe wurde erstellt von veni
Ein sommerlicher Gruß aus Kärnten!Hat jemand von euch eine wirksame Methode gefunden, um das Rosten der LGB Antriebe zu verhindern? Bei mir sind sie fast alle verrostet, zum Teil so viel, dass sie komplett blockieren.Anbei zwei Bilder die alles sagen.Und falls jemand meint, die Antriebe baden bei mir im Wasser, so könnte es bestenfalls auf die untere Hälfte zutreffen, nicht auf den oberen Magnetpol.Nik

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 3 Tage 6 Stunden her von veni.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 5 Stunden her #22655 von hesch
Hallo, da hat nicht nur der Rost zugeschlagen sondern wohl auch eine Ameisenkolonne - kommt mit bekannt vor.
Meine Erfahrungen:
EPL Antriebe

Grüsse

Herby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 22 Stunden her #22656 von mibema
Ich hatte 2 Satz EPL Antriebe, einen Satz zum Wechseln. Jedes Jahr wurde das getan, un der ausgebaute Satz zerlegt, im Ultraschall gereinigt und nach dem Trocknen zusamen gebaut und mit Teflon-Spray geschmiert. 

Außer Flugrost war da nichts, jetzt habe ich EVO-S und lasse es mal darauf ankommen ob die halten was MASSOTH verspricht. Noch die alten wasserdichten, die neuen haben ja schon wieder Schwachstellen wo es garantier gammeln wird ;)

Ameisen sind auch dort das Problem, hin und wieder wird das ungenutzte Ende des Stellhebelsvon Gras etc. blockiert.....oder Ameisen. 

Das iss halt so..  ;)

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Folgende Benutzer bedankten sich: Engiadinais

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • khim
  • khims Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Im Garten fahre ich RhB Stammnetz und auch mal HSB
Mehr
2 Tage 20 Stunden her #22657 von khim
Hallo,
wichtig ist über die beiden Schrauben ein schwarzes Isolierband zu kleben damit keine Feuchtigkeit von oben in den Antrieb kommen kann. Auch habe ich den Einsatz an der Front, wo der Zusatzschalter eingesteckt wird von innen mit Kleber versiegelt damit auch von dort keine Feuchtigkeit eindringen kann. 
Ein Bekannter versiegelt sogar die beiden Anschlusslitzen an den Klemmen mit Silikon.
Gruss Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Engiadinais

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 7 Stunden her - 2 Tage 7 Stunden her #22658 von mibema
Nun, die Farbe des Isolierbandes ist eher Nebensache, Hauptsache dicht. 

Optimal war dieses hier:  Weichenschilder-Abdeckkappen

Leider ist Bernd ja kürzlich verstorben und niemand weis ob und wie es weiter geht. 

Michael

Nachdem ich bemerkt hatte das es zwei abweichende Schraubenmaße gab, hat Bernd mir noch eine zweite Version entwickelt. Lange her.....
 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Letzte Änderung: 2 Tage 7 Stunden her von mibema.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum