HGe 4/4 II Tuning

Mehr
4 Tage 3 Stunden her #22363 von hesch
HGe 4/4 II Tuning wurde erstellt von hesch
Hallo,
ein gutes LGB Modell noch verbessern?
Das hat mir nicht so gefallen:
- der mfx Dekoder mit einem unpassendem Sound
- Panthos Fliegenklatschen
- sinnlose Schleifer bei ausreichend Gewicht und Verzicht auf Haftreifen
- mehr als 6kg auf Achsen im Kunststoffgehäuse ohne Kugellager

neue Hauptplatine mit Zimo MS990 (da kommt ein Däppen Soundprojekt)
 

Einbau von Kugellagern und Edelstahlradreifen
 

Umbau Panthos auf Servoantrieb
 

Kupplix Entkuppler mit Servoantrieb
 

Magnetanschluss für Radreinigung oder Programmierung
Zusätzlich SUSI Anschluss (15MB Soundprojekt in ca. 5 min laden)
 

Grüße
Herby
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Pekri 59

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 15 Stunden her #22364 von Pekri 59
Pekri 59 antwortete auf HGe 4/4 II Tuning
Hallo hesch

Toll deine Modifikationen. Für mich wären vor allem die Kugellager, der Sound, Panthosteuerung und die Edelstahlreifen ein absolutes Optimum. Meine wird neu lackiert, mist ESU-Decoder und einer sinnvollen Panthosteuerung. Aber deine Lok wurde dadurch natürlich zu einem Premium-Modell.
Herzlichen Dank.

Grüsse von Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 13 Stunden her - 3 Tage 13 Stunden her #22365 von mibema
mibema antwortete auf HGe 4/4 II Tuning

Hallo hesch

 mit ESU-Decoder und einer sinnvollen Panthosteuerung. ...
Das hat meine schon, der ESU Sound ist prima, die ME-Antriebe genügen mir als "fast" Servo", und die Kugellagerachsen habe ich mir gespart und die Lok um mehrere Kilo abgelastet. Ich brauche keinen Antrieb der "senkrecht die Wand hochfährt", denn verstärkt man eine Seite also eben die Achslager, gibt dafür etwas anderes nach. In meinem  Falle mein Rücken... ;)  Aber das habe ich ja beschrieben im damaligen Beitrag. 

Ich bin gespannt in welchen Ausführungen die Loktype demnächst kommt. :)

Grüße
Michael

P.S: Ich sehe auf Herby's Foto das er teilweise keine STOCKO-Stiftwannen verbaut hat, wer die nicht bekommen kann, die von LUMBERG (MSF/O)  heißen die meine ich) sind absolut kompatibel. Auch gemischt mit STOCKO.

LUMBERG

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Letzte Änderung: 3 Tage 13 Stunden her von mibema.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum