- FORUM
- Modellanlagen und -fahrzeuge
- Gartenbahn
- Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610?
Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610?
3 Wochen 2 Tage her #20387
von Lebu7
Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610? wurde erstellt von Lebu7
Hallo miteinander
Danke für die tollen Hinweise/Tipps zum Trasseebau. Was mich zudem beschäftigt, ist das Thema Brücken. Mir gefällt die LGB 50610 recht gut, allerdings frage ich mich, ob sie schwere Züge (Kiss Lok und Lebu Wagen) aushält und wie es mit der Langlebigkeit des Kunststoffs aussieht? Hat da jemand von Euch Erfahrungen? Die Länge von 120cm ist optimal für mein Projekt. Das Panto-Problem ist ebenfalls lösbar (Oberleitungsführung am oberen Gitter, da ich aktuell noch davon ausgehe, keine Oberleitung aufzubauen).
Metallbrücken sind entweder nicht mehr verfügbar (Trainli), oder vom Design her etwas "grobschlächtig" (www.ricardo.ch/de/a/bogenbruecke-mit-pfe...r-spur-g-1210030506/)
oder der Hersteller "Grosse Modelle" meldet sich nicht auf Anfragen (ist der noch aktiv?).
Gibt es Alternativen, welche ich mir noch anschauen sollte?
Besten Dank und lg, Marc
Danke für die tollen Hinweise/Tipps zum Trasseebau. Was mich zudem beschäftigt, ist das Thema Brücken. Mir gefällt die LGB 50610 recht gut, allerdings frage ich mich, ob sie schwere Züge (Kiss Lok und Lebu Wagen) aushält und wie es mit der Langlebigkeit des Kunststoffs aussieht? Hat da jemand von Euch Erfahrungen? Die Länge von 120cm ist optimal für mein Projekt. Das Panto-Problem ist ebenfalls lösbar (Oberleitungsführung am oberen Gitter, da ich aktuell noch davon ausgehe, keine Oberleitung aufzubauen).
Metallbrücken sind entweder nicht mehr verfügbar (Trainli), oder vom Design her etwas "grobschlächtig" (www.ricardo.ch/de/a/bogenbruecke-mit-pfe...r-spur-g-1210030506/)
oder der Hersteller "Grosse Modelle" meldet sich nicht auf Anfragen (ist der noch aktiv?).
Gibt es Alternativen, welche ich mir noch anschauen sollte?
Besten Dank und lg, Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meine kleine Eisenbahn
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 80
3 Wochen 1 Tag her #20388
von Meine kleine Eisenbahn
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Meine kleine Eisenbahn antwortete auf Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610?
Hallo!
Otto Hopmann baut tolle Brücken aus Aluminium, auch nach Wunsch…
www.oho-modellbau.de/
Liebe Grüße
Peter
Otto Hopmann baut tolle Brücken aus Aluminium, auch nach Wunsch…
www.oho-modellbau.de/
Liebe Grüße
Peter
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebu7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag her #20389
von 1er
Hallo Marc,
diese LGB Brücke
ig1.de/images/stories/LGB2/k-P1080742.JPG
tut seit 40 Jahren klaglos ihren Dienst. Auch bei schweren Metallfahrzeugen (Magnus, Kiss, Livesteam usw.) gibt es keinerlei Verzug.
Grüße
Andreas
diese LGB Brücke
ig1.de/images/stories/LGB2/k-P1080742.JPG
tut seit 40 Jahren klaglos ihren Dienst. Auch bei schweren Metallfahrzeugen (Magnus, Kiss, Livesteam usw.) gibt es keinerlei Verzug.
Grüße
Andreas
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von 1er.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebu7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag her #20390
von Michel M
Bei Bedenken hinsichtlich der Belastbarkeit kann man die
Bruecke auf einem Stahltraeger montieren ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
... und den Traeger mit einem Unterzug versehen...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Bruecke wurde vor 20 Jahren eingebaut und zeigt bislang keinerlei Alterserscheinungen. Der Stahltraeger (mit Unterzug) ist feuerverzinkt...angefertigt durch eine Schlosserei.
Auch hier ab etwa 01:15 gut zu sehen:
Bruecke auf einem Stahltraeger montieren ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
... und den Traeger mit einem Unterzug versehen...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Bruecke wurde vor 20 Jahren eingebaut und zeigt bislang keinerlei Alterserscheinungen. Der Stahltraeger (mit Unterzug) ist feuerverzinkt...angefertigt durch eine Schlosserei.
Auch hier ab etwa 01:15 gut zu sehen:
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von Michel M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
3 Wochen 22 Stunden her - 3 Wochen 22 Stunden her #20391
von 1er
@ Michel,
klasse Anlage, aber auch eine andere Liga.
Wenn die Tragfähigkeit der beiden Pfeiler im Teichgrund begrenzt ist, wird eine Stahlverstärkung sinnvoll bzw. notwendig.
@Marc,
ich habe noch zwei Fotos gefunden; auf dem zweiten erkennt man die Befestigung der "Bügel-Einfang-Oberleitung".
ig1.de/images/stories/LGB3/k-DSC00709.JPG
ig1.de/images/stories/LGB3/k-DSC00708.JPG
Seit 1983 in Betrieb.
Noch was:
auf der Brücke habe ich keinen Schienenstoss. Die durchgehenden Gleisjoche tragen auch immer zur Stabilität bei.
Grüße
Andreas
klasse Anlage, aber auch eine andere Liga.
Wenn die Tragfähigkeit der beiden Pfeiler im Teichgrund begrenzt ist, wird eine Stahlverstärkung sinnvoll bzw. notwendig.
@Marc,
ich habe noch zwei Fotos gefunden; auf dem zweiten erkennt man die Befestigung der "Bügel-Einfang-Oberleitung".
ig1.de/images/stories/LGB3/k-DSC00709.JPG
ig1.de/images/stories/LGB3/k-DSC00708.JPG
Seit 1983 in Betrieb.
Noch was:
auf der Brücke habe ich keinen Schienenstoss. Die durchgehenden Gleisjoche tragen auch immer zur Stabilität bei.
Grüße
Andreas
Letzte Änderung: 3 Wochen 22 Stunden her von 1er.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebu7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
3 Wochen 22 Stunden her #20392
von Michel M
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Pfeiler sind ein Fake. Die haengen nur an dem Traeger und beruehren den Teichgrund so gerade eben. Ist keine Last drauf.
@ Michel,
klasse Anlage, aber auch eine andere Liga.
Wenn die Tragfähigkeit der beiden Pfeiler im Teichgrund begrenzt ist, wird eine Stahlverstärkung sinnvoll bzw. notwendig.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Pfeiler sind ein Fake. Die haengen nur an dem Traeger und beruehren den Teichgrund so gerade eben. Ist keine Last drauf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebu7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FORUM
- Modellanlagen und -fahrzeuge
- Gartenbahn
- Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610?
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Erfahrungen mit Belastbarkeit/Langlebigkeit LGB Bogenbrücke 50610?