Reinigungswagen Digitoys
4 Wochen 1 Tag her - 4 Wochen 1 Tag her #20189
von hesch
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Reinigungswagen Digitoys wurde erstellt von hesch
Hallo,
Digitoys aus der Schweiz bietet neuerdings einen Reinigungswagen mit einem alternativen Konzept zur bekannten LGB Reinigungslok an.
In einen Standard LGB Güterwagen wird eine aus massivem Messing gefertigte Konstruktion mit zwei Getriebemotoren verbaut.
Im Prinzip sind es zwei mit Schleifgummi bestückte Teller die rotieren. Die Schleifgummis stammen aus den ausgestanzten Innenteilen der Schleifringe der LGB Lok.
Schleifring und Motor sind in der Höhe beweglich gelagert, der Anpressdruck ergibt sich aus dem (Messing)eigengewicht.
Die Spurstange ist nicht Serie und von mir nachgerüstet. Stromabnahme erfolgt durch zwei LGB Kugellagerradsätze.
Die Schleifeinsätze sind für Nickel/Edelstahlgleise durch Filze zu ersetzen.
Gesteuert wird das Ganze von einem Zimo MX 600 Dekoder.
Das Reinigungsbild auf Messingschienen ist deutlich gleichmäßiger im Vergleich zur LGB Reinigungslok, auch liegen die Scheifgummis ruhiger auf und holpern nicht. Weiterer Vorteil ist die deutlich reduzierte Lautstärke.
Die Mechanik ist professionell hochwertig gefertigt und macht einen sehr soliden Eindruck.
Einziger Nachteil ist, der Wagen ist nicht selbstfahrend und bei Stillstand schalten die Schleifmotoren nicht ab.
Grüsse
Herby
Digitoys aus der Schweiz bietet neuerdings einen Reinigungswagen mit einem alternativen Konzept zur bekannten LGB Reinigungslok an.
In einen Standard LGB Güterwagen wird eine aus massivem Messing gefertigte Konstruktion mit zwei Getriebemotoren verbaut.
Im Prinzip sind es zwei mit Schleifgummi bestückte Teller die rotieren. Die Schleifgummis stammen aus den ausgestanzten Innenteilen der Schleifringe der LGB Lok.
Schleifring und Motor sind in der Höhe beweglich gelagert, der Anpressdruck ergibt sich aus dem (Messing)eigengewicht.
Die Spurstange ist nicht Serie und von mir nachgerüstet. Stromabnahme erfolgt durch zwei LGB Kugellagerradsätze.
Die Schleifeinsätze sind für Nickel/Edelstahlgleise durch Filze zu ersetzen.
Gesteuert wird das Ganze von einem Zimo MX 600 Dekoder.
Das Reinigungsbild auf Messingschienen ist deutlich gleichmäßiger im Vergleich zur LGB Reinigungslok, auch liegen die Scheifgummis ruhiger auf und holpern nicht. Weiterer Vorteil ist die deutlich reduzierte Lautstärke.
Die Mechanik ist professionell hochwertig gefertigt und macht einen sehr soliden Eindruck.
Einziger Nachteil ist, der Wagen ist nicht selbstfahrend und bei Stillstand schalten die Schleifmotoren nicht ab.
Grüsse
Herby
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 4 Wochen 1 Tag her von hesch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meine kleine Eisenbahn
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 73
4 Wochen 1 Tag her #20190
von Meine kleine Eisenbahn
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Meine kleine Eisenbahn antwortete auf Reinigungswagen Digitoys
Hallo!
Interessanter Wagen. Lässt sich dieser auch analog betreiben?
Liebe Grüße
Peter
Interessanter Wagen. Lässt sich dieser auch analog betreiben?
Liebe Grüße
Peter
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Wochen 1 Tag her #20191
von hesch
hesch antwortete auf Reinigungswagen Digitoys
Hallo,
im Prinzip kann man den MX600 auch für analog einstellen. Nur wie soll man dann Zugfahrzeug und Reinigungsmotoren getrennt ansteuern? Zusätzliches Poti einbauen?
Das war auch bei der LGB Reinigungslok im Analogbetrieb ein Problem, da konnte man die Geschwindigkeit der Reinigungsräder nur über das eingebaute Poti regeln. Dewhalb habe ich sehr früh neben dem Fahrdekoder einen Dekoder für den Reinigungsmotor eingebaut.
Grüsse
Herby
im Prinzip kann man den MX600 auch für analog einstellen. Nur wie soll man dann Zugfahrzeug und Reinigungsmotoren getrennt ansteuern? Zusätzliches Poti einbauen?
Das war auch bei der LGB Reinigungslok im Analogbetrieb ein Problem, da konnte man die Geschwindigkeit der Reinigungsräder nur über das eingebaute Poti regeln. Dewhalb habe ich sehr früh neben dem Fahrdekoder einen Dekoder für den Reinigungsmotor eingebaut.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Wochen 1 Tag her #20194
von Manhart
Manhart antwortete auf Reinigungswagen Digitoys
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen Reinigungswagen auch gekauft und bin damit zufrieden. Mein Modell habe ich etwas umgebaut und mit Lichteffekten versehen:
www.beathis.ch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gruss Matthias
ich habe mir diesen Reinigungswagen auch gekauft und bin damit zufrieden. Mein Modell habe ich etwas umgebaut und mit Lichteffekten versehen:
www.beathis.ch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4578
- Dank erhalten: 234
4 Wochen 15 Stunden her #20195
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Reinigungswagen Digitoys
Wie sieht es aus mit Weichen und Vorsatzlenkern aus Messing ?
Meine R3er haben welche von Bertram Heyn. Denen macht die übliche Schleifrichtung nichts aus, aber Querkräfte ?
Ist das ein kompletter Wagen oder ein Nachrüstsatz für einen vorhandenen ?
Viele Grüße
Michael
Meine R3er haben welche von Bertram Heyn. Denen macht die übliche Schleifrichtung nichts aus, aber Querkräfte ?
Ist das ein kompletter Wagen oder ein Nachrüstsatz für einen vorhandenen ?
Viele Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Wochen 14 Stunden her #20196
von Manhart
Manhart antwortete auf Reinigungswagen Digitoys
Ich verwende nur normale Weichen. Die Oberfläche muss absolut plan sein und es darf nichts hervorstehen, sonst bleiben die Reinigungsgummis hängen. Durch die Rotation entstehen natürlich Querkräfte. Das könnte bei den Heyn-Radlenkern ein Problem werden.
Auf der Webseite von Digitoys gibt es nur den kompletten Wagen zu kaufen. Ich würde mal anfragen für einen Bausatz.
Gruss Matthias
Auf der Webseite von Digitoys gibt es nur den kompletten Wagen zu kaufen. Ich würde mal anfragen für einen Bausatz.
Gruss Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Reinigungswagen Digitoys