Drehgestellmodifikation an den LGB Modellen RhB Ge 4/4 III 

Die Ge 4/4 III Lokomotiven der drei Bahnen MOB (Montreux-Oberland Bernois), RhB (Rhätische Bahn) und den beiden BAM (Bière-Apples-Morges-Bahn) Maschinen sind im mechanischen Teil mehr oder weniger baugleich. Sie unterscheiden sich beim Vorbild vor allem durch die verschiedenen Stromsysteme: Gleichstrom bei der MOB, Wechselstrom bei der RhB und der BAM. Äußerlich unterscheiden sich die Lokomotiven durch die Farbgebung und die Anordnung der Stromabnehmer.

Die Drehgestelle der Vorbildlokomotiven der RhB Ge 4/4 III haben keine Quertraverse an der Drehgestellseite

Ein auffälliges Detail an den Drehgestellen der Vorbildlokomotiven von RhB und MOB ist völlig unterschiedlich. Bei den MOB-Maschinen befindet sich eine Traverse, die an den beiden Schwingen mit den Achslagern montiert ist. Daran ist die Aufhängung der Magnetschienenbremse befestigt. Die Magnetschienenbremse ist eine Zusatzbremse, die für die bis zu 71‰ Gefälle zwingend erforderlich ist. Diese Traverse fehlt jedoch bei den RhB-Maschinen.
Durch die Entfernung dieser Traverse mit einem scharfen Messer und einer Flachzange kann das originalgetreue Aussehen der RhB-Variante des LGB-Modells in kurzer Zeit deutlich verbessert werden. Leider hat LGB diese Abweichung im Modell nicht berücksichtigt. Nur die Firma NEULE hat diesen Mangel erkannt und liefert ihre Farbvarianten der RhB Ge 4/4 III mit diesen angepassten Drehgestellen aus. In H0m hat BEMO übrigens einen ähnlichen Fehler gemacht: Bei beiden Varianten fehlt die Traverse. Deshalb ist das MOB-Modell von BEMO nicht ganz vorbildgetreu, das RhB-Modell hingegen schon.


Die Drehgestelle der Vorbild MOB Ge 4/4 verfügen über die Quertraverse an der Drehgestellseite

 
Das Entfernen der Traverse am Modell der LGB RhB Ge 4/4 III verändert das Erscheinungsbild sofort deutlich.
 
 
Nachdem die Traverse mit einem scharfen Messer entfernt wurde, entspricht das Modell dem Vorbild. Durch die Entfernung der Schleifer wirkt das Drehgestell nochmals etwas vorbildlicher. Ob die Schleifer entfernt werden sollten oder nicht, hängt vor allem von der Sauberkeit der Schienen und der Radlaufflächen ab. Optisch sieht es ohne Schleifer zweifellos vorbildlicher aus, und mit sauberen Schienen sind keine Kontaktprobleme zu erwarten.