LGB-Depsche 1/2016
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7771
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				LGB-Depsche 1/2016 wurde erstellt von mibema			
			
				Heute kam die aktuelle Ausgabe der LGB-Depesche. Mir standen die Haare doch ein wenig zu Berge.. 
Nachdem in einem der letzten Hefte ein an sich namhafter Autor uns Lesern weismachen wollte, das 5 Ampere genug für eine Gartenbahn seien, schreibt er diesmal einen Artikel über den (Un)Sinn der LGB-Steckdose, und das die ja nur das Outfit der Loks verschandeln würde und im digitalen Zeitalter überholt sei, und sowieso.....lieber Autor, selbst LGB gab den Käufern den Tipp, für die Programmierung der Dekoder eine sichere Stromzuführung zu nutzen, und genau dafür ist die ungemein praktisch! So praktisch, das ich eine solche Merzwecksteckdose sogar bei KISS-Messingmodellen nachgerüstet habe! Diese Dinger funktionieren auch rückwärts, so gut das LGB damit die Onboard-Dekoder ab Werk umprogrammieren konnte.
Ich vermute fast, das MLGB hier hintenherum andeutet, das es diese bald nicht mehr geben wird. Denn Tm2/2 \'s haben sie schon nicht mehr, die Platine ist an der Stelle nicht bestückt.
Man kann von der Steckdose nun halten was man will, die Art und Weise von Märklin geht mir gehörig gegen den Strich, solche Einsparungen dann als \"Expertenmeinung\" zu tarnen.
Apropos 5-Ampere, mit einem Lächeln im Gesicht habe ich dann den Artikel in derselben Ausgabe, Seite 21 gelesen, das die wunderschöne Anlage von Engelbert Kocarnik mit nur einem Stromkreis und 10 Ampere auskommt.....Der bestimmt auch keine CS2, 3 oder sonstige Spielkonsolen sein Eigen nennt.
Liebe Fa. Märklin, lasst uns Gartenbahner doch einfach so fahren wie wir das wollen, wir machen das schon länger als Ihr !
 
   
  
Michael
							
Nachdem in einem der letzten Hefte ein an sich namhafter Autor uns Lesern weismachen wollte, das 5 Ampere genug für eine Gartenbahn seien, schreibt er diesmal einen Artikel über den (Un)Sinn der LGB-Steckdose, und das die ja nur das Outfit der Loks verschandeln würde und im digitalen Zeitalter überholt sei, und sowieso.....lieber Autor, selbst LGB gab den Käufern den Tipp, für die Programmierung der Dekoder eine sichere Stromzuführung zu nutzen, und genau dafür ist die ungemein praktisch! So praktisch, das ich eine solche Merzwecksteckdose sogar bei KISS-Messingmodellen nachgerüstet habe! Diese Dinger funktionieren auch rückwärts, so gut das LGB damit die Onboard-Dekoder ab Werk umprogrammieren konnte.

Ich vermute fast, das MLGB hier hintenherum andeutet, das es diese bald nicht mehr geben wird. Denn Tm2/2 \'s haben sie schon nicht mehr, die Platine ist an der Stelle nicht bestückt.
Man kann von der Steckdose nun halten was man will, die Art und Weise von Märklin geht mir gehörig gegen den Strich, solche Einsparungen dann als \"Expertenmeinung\" zu tarnen.

Apropos 5-Ampere, mit einem Lächeln im Gesicht habe ich dann den Artikel in derselben Ausgabe, Seite 21 gelesen, das die wunderschöne Anlage von Engelbert Kocarnik mit nur einem Stromkreis und 10 Ampere auskommt.....Der bestimmt auch keine CS2, 3 oder sonstige Spielkonsolen sein Eigen nennt.

Liebe Fa. Märklin, lasst uns Gartenbahner doch einfach so fahren wie wir das wollen, wir machen das schon länger als Ihr !
 
   
  
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7789
		von Wilco
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Wilco antwortete auf Aw:  LGB-Depsche 1/2016			
			
				LGB RhB Tm 2/2 Steckdosen
Irgendwo hat schon Lehmann damit aufgehört bei der RhB Tm 2/2 Traktoren.
20410 RhB Tm 2/2 25 (2003 - 2005): Mit Steckdose am Hinterseite
27410 RhB Tm 2/2 92 (2004 - 2008): Mit Steckdose am Hinterseite
20413 RhB Tm 2/2 21 (2006 - 2008): Ohne Steckdose und angepasste Platine
					Irgendwo hat schon Lehmann damit aufgehört bei der RhB Tm 2/2 Traktoren.
20410 RhB Tm 2/2 25 (2003 - 2005): Mit Steckdose am Hinterseite
27410 RhB Tm 2/2 92 (2004 - 2008): Mit Steckdose am Hinterseite
20413 RhB Tm 2/2 21 (2006 - 2008): Ohne Steckdose und angepasste Platine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7801
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  LGB-Depsche 1/2016			
			
				Na ja, dass die Steckdosen beim Fotografieren sofort den \"Spielzeug\" Eindruck vertiefen ist mal ganz klar und in vielen Fällen nicht erwünscht.
Übrigens beim titel \"LGB-Depsche 1/2016\" bin ich nicht ganz sicher ob da das \"e\" oder das zweite \"p\" fehlt. 
    
			
					Übrigens beim titel \"LGB-Depsche 1/2016\" bin ich nicht ganz sicher ob da das \"e\" oder das zweite \"p\" fehlt.
 
    
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7802
		von Pekri 59
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Pekri 59 antwortete auf Aw:  LGB-Depsche 1/2016			
			
				Ja auch Depschen sind doch tolle Hefte  
			
					 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7803
		von pfleido
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				pfleido antwortete auf Aw:  LGB-Depsche 1/2016			
			
				Wilco schrieb:
Es gab den 92er mit und ohne Steckdose.
					LGB RhB Tm 2/2 Steckdosen
Irgendwo hat schon Lehmann damit aufgehört bei der RhB Tm 2/2 Traktoren.
20410 RhB Tm 2/2 25 (2003 - 2005): Mit Steckdose am Hinterseite
27410 RhB Tm 2/2 92 (2004 - 2008): Mit Steckdose am Hinterseite
20413 RhB Tm 2/2 21 (2006 - 2008): Ohne Steckdose und angepasste Platine
Es gab den 92er mit und ohne Steckdose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7817
		von Wilco
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Wilco antwortete auf Aw:  LGB-Depsche 1/2016			
			
				Na bitte,  also keine Märklin Sache sondern schon zu Lehmanns Zeiten.			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- LGB-Depsche 1/2016
 
											
 
			


