Kompatibilität von Spur 1 und LGB
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7254
		von Nogy
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Kompatibilität von Spur 1 und LGB wurde erstellt von Nogy			
			
				Hallo Freunde der großen Bahnen,
Ich habe jetzt endlich die Zeit im nächsten Jahr eine Gartenbahn aufzubauen.
Im Laufe der Jahre habe ich mir Material von LGB und Märklin zugelegt.
eigentlich finde ich beide gut. Aber leider gibt es ja Probleme mit der Höhe der Spurkränze.
Würde eigentlich gerne die Märklin-Gleise verbauen. Aber dann rattern die LGB Wagen.
Hat da jemand eine Idee, wie man die Räder der LGB verändern kann, oder evtl. auch austauschen kann?
Beide zusammen aufzubauen ist mir eigentlich zu aufwändig.
Danke für interessante Vorschläge
NOGY
(Norbert Giloy
					Ich habe jetzt endlich die Zeit im nächsten Jahr eine Gartenbahn aufzubauen.
Im Laufe der Jahre habe ich mir Material von LGB und Märklin zugelegt.
eigentlich finde ich beide gut. Aber leider gibt es ja Probleme mit der Höhe der Spurkränze.
Würde eigentlich gerne die Märklin-Gleise verbauen. Aber dann rattern die LGB Wagen.
Hat da jemand eine Idee, wie man die Räder der LGB verändern kann, oder evtl. auch austauschen kann?
Beide zusammen aufzubauen ist mir eigentlich zu aufwändig.
Danke für interessante Vorschläge
NOGY
(Norbert Giloy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 10 Monate her		 -  9 Jahre 10 Monate her		#7255
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Kompatibilität von Spur 1 und LGB			
			
				Eine Möglichkeit ist Gleismaterial in Code250 (6,3mm Profilhöhe), darauf laufen die LGB Spurkränze ohne Stottern — die Laufen auf unserer Anlage sogar auf Code 215 (5,5mm Profil) Gleis ohne Stottern und Klamauk.
Ein Anbieter mit grosser Auswahl an Gleis und Weichen ist Sunset Valley ( www.sunsetvalleyrailroad.com ), Vertretung in Deutschland ist Aspenmodel — aspenmodel.com/Gartenbahnen-Sunset-Valley:::18.html .
Am Rande sei vermerkt dass wir grösstenteils auf Neusilbergleis fahren. Kostet mehr wie Messing, aber oxidiert viel, viel weniger und die Oxydschicht ist leitend.
					Ein Anbieter mit grosser Auswahl an Gleis und Weichen ist Sunset Valley ( www.sunsetvalleyrailroad.com ), Vertretung in Deutschland ist Aspenmodel — aspenmodel.com/Gartenbahnen-Sunset-Valley:::18.html .
Am Rande sei vermerkt dass wir grösstenteils auf Neusilbergleis fahren. Kostet mehr wie Messing, aber oxidiert viel, viel weniger und die Oxydschicht ist leitend.
		Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her  von RhB_HJ.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7256
		von a.cadosch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				a.cadosch antwortete auf Aw:  Kompatibilität von Spur 1 und LGB			
			
				Auf 2m Geleisen laufen LGB perfekt und auch Spur 1 ist  absolut kein,Problem.  Der Vorteil ist, im Freien ist ein massiveres Gleis weniger anfällig auf Dreck.
Ein Modellbahner hat schon vor Jahren eine riesige Spur 1 Anlage im Freien gebaut, dabei aber wegen dem Einsatz im Freien, 2m Profile für das Gleis verwendet. (loki Heft hatte damals einen Bericht gebracht)
Meine Erfahrungen sind Spur 1 Modelle auf 2m problemlos, Spur 1 Gleis im Freien ist weniger zu empfehlen.
Andreas
					Ein Modellbahner hat schon vor Jahren eine riesige Spur 1 Anlage im Freien gebaut, dabei aber wegen dem Einsatz im Freien, 2m Profile für das Gleis verwendet. (loki Heft hatte damals einen Bericht gebracht)
Meine Erfahrungen sind Spur 1 Modelle auf 2m problemlos, Spur 1 Gleis im Freien ist weniger zu empfehlen.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7257
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Kompatibilität von Spur 1 und LGB			
			
				a.cadosch schrieb:
Welche Weichen hast Du im Einsatz?
Soweit mir bekannt ist, reagieren gewisse Spur1 Modelle etwas allergisch auf die Abstände im Herzbereich gewisser Hersteller.
Dazu kommt noch die Optik, 1:32 Modelle auf dem Schmalspurgleis von z.B. LGB .... na ja, das ist dann reine Geschmacksache.
					...................
Meine Erfahrungen sind Spur 1 Modelle auf 2m problemlos, Spur 1 Gleis im Freien ist weniger zu empfehlen.
Andreas
Welche Weichen hast Du im Einsatz?
Soweit mir bekannt ist, reagieren gewisse Spur1 Modelle etwas allergisch auf die Abstände im Herzbereich gewisser Hersteller.
Dazu kommt noch die Optik, 1:32 Modelle auf dem Schmalspurgleis von z.B. LGB .... na ja, das ist dann reine Geschmacksache.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7258
		von a.cadosch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				a.cadosch antwortete auf Aw:  Kompatibilität von Spur 1 und LGB			
			
				Weichen LGB R5 oder die noch grösseren, modifizierten Weichen von Aristo (oder Bachmann).
Keines meiner Spur 1 Modelle zeigte Probleme mit den 2m Weichen.
Im Freien bin ich schon der Meinung, dass zu Gunsten einer höheren Betriebssicherheit ein Kompromiss in Punkto Optik eingegangen werden darf. Ob sich Märklin/Hübner Weichen oder noch filigranere Produkte dauerhaft für den Ausseneinsatz eignen? Ich habe es nicht probiert.
Erfahrungen über Code 250 Material habe ich keine, könnte aber durchaus eine Alternative sein, da es wohl zwischen dem feinen Spur 1 Gleis und dem wuchtigen 2m Gleis liegt.
Andreas
					Keines meiner Spur 1 Modelle zeigte Probleme mit den 2m Weichen.
Im Freien bin ich schon der Meinung, dass zu Gunsten einer höheren Betriebssicherheit ein Kompromiss in Punkto Optik eingegangen werden darf. Ob sich Märklin/Hübner Weichen oder noch filigranere Produkte dauerhaft für den Ausseneinsatz eignen? Ich habe es nicht probiert.
Erfahrungen über Code 250 Material habe ich keine, könnte aber durchaus eine Alternative sein, da es wohl zwischen dem feinen Spur 1 Gleis und dem wuchtigen 2m Gleis liegt.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7259
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Kompatibilität von Spur 1 und LGB			
			
				Der \"Molli\" fährt auch auf Regelspurprofilen, also S54 (oder sogar UIC60 ?) Schienen weil das Massenware ist. Also warum nicht mal andersrum..
Der \"Molli\" ist die Mecklemburgische Bäderbahn.
Grüße
Michael
							Der \"Molli\" ist die Mecklemburgische Bäderbahn.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Kompatibilität von Spur 1 und LGB
 
											 
			
 
			
