Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7149
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo? wurde erstellt von stifi			
			
				Hallo auch
Eine meiner LGB-Krokis fährt nun schon einige Jahre mit einem ESU Loksound 3.5 XL. Das Soundprojekt hat mich nie ganz überzeugt, obwohl nicht schlecht ... aber alles ein bisschen verrauscht. Somit denke ich darüber nach, den Decoder gegen ein neues Modell auszutauschen.
In Frage kommen für mich wie immer Zime MX69x oder ESU Loksound 4.0 XL. Gerade von letzterem gibt es ja für die Ge 6/6 I von Kiss vermutlich ein tolles Soundprojekt. Meine Internetrecherche nach entsprechenden Tönen blieb erstmal erfolglos, auch Youtube wollte nix Zählbares ausspucken. Wie beurteilt ihr Besitzer eines Krokodils entweder mit dem Soundprojekt von ESU oder Däppen dieses?
Danke für Eure Tipps ...
							Eine meiner LGB-Krokis fährt nun schon einige Jahre mit einem ESU Loksound 3.5 XL. Das Soundprojekt hat mich nie ganz überzeugt, obwohl nicht schlecht ... aber alles ein bisschen verrauscht. Somit denke ich darüber nach, den Decoder gegen ein neues Modell auszutauschen.
In Frage kommen für mich wie immer Zime MX69x oder ESU Loksound 4.0 XL. Gerade von letzterem gibt es ja für die Ge 6/6 I von Kiss vermutlich ein tolles Soundprojekt. Meine Internetrecherche nach entsprechenden Tönen blieb erstmal erfolglos, auch Youtube wollte nix Zählbares ausspucken. Wie beurteilt ihr Besitzer eines Krokodils entweder mit dem Soundprojekt von ESU oder Däppen dieses?
Danke für Eure Tipps ...
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7150
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Aw:  Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?			
			
				Wobei da sehe ich auf der Webseite von ESU dass ich eben nicht sehe ... ? Das Soundprojekt der Ge 6/6 I ist da gar nicht zum Download verfügbar? Nanu?			
							RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7152
		von a.cadosch
	
	
		
	
			
			 		
													
	Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7153
		von dneu
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				dneu antwortete auf Aw:  Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?			
			
				Fragen zu Decoder und Soundprojekten zu beantworten sind ein brisantes Thema, da es unglaublich viel Eskaltaionspotential birgt. Aber immer ein Versuch wert.
Der ESU hat durch das eingebaute Powepack die Nase etwas vor dem Zimo. Zimo soll zwar bald auch mit einem neuen Decoder mit eingebauten Energiespeicher auf den Markt kommen.
Die offene Plattform der Sounds ist bei ESU schon sehr professionell, das Eingeben des Ladecodes bei Zimo eine Zumutung. Däppen ist ein sehr fähiger Sounddesigner, aber die von ESU sind durchaus in der Lage mit zuhalten.
Das Projekt der ESU Ge 6/6 auf der KISS Ge 6/6 ist sehr authentisch und kommt dem Vorbild sehr nahe. Ich würde dem Däppernprojetkt einen Punkt mehr geben, da es im Bereich des Anfahrens etwas besser gelungen ist.
ich hätte am liebsten ESU V4.0XL mit Däppenprojekt, da das nicht möglich, ESU V4.0XL mit ESU Projekt und noch einige Kleine Änderungen nach eigenem Gutdünken, ich bin zufrieden.
LGD
					Der ESU hat durch das eingebaute Powepack die Nase etwas vor dem Zimo. Zimo soll zwar bald auch mit einem neuen Decoder mit eingebauten Energiespeicher auf den Markt kommen.
Die offene Plattform der Sounds ist bei ESU schon sehr professionell, das Eingeben des Ladecodes bei Zimo eine Zumutung. Däppen ist ein sehr fähiger Sounddesigner, aber die von ESU sind durchaus in der Lage mit zuhalten.
Das Projekt der ESU Ge 6/6 auf der KISS Ge 6/6 ist sehr authentisch und kommt dem Vorbild sehr nahe. Ich würde dem Däppernprojetkt einen Punkt mehr geben, da es im Bereich des Anfahrens etwas besser gelungen ist.
ich hätte am liebsten ESU V4.0XL mit Däppenprojekt, da das nicht möglich, ESU V4.0XL mit ESU Projekt und noch einige Kleine Änderungen nach eigenem Gutdünken, ich bin zufrieden.
LGD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7155
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?			
			
				Ohne grossen Kommentar: unsere LGB C-C mit ZIMO und Däppen-Sound
			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 10 Monate her				#7156
		von dneu
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				dneu antwortete auf Aw:  Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?			
			
				Danke für die Entscheidungshilfe, die Aufnahmen bestätigen mich in der Wahl des ESU Decoders. ESU hat eine Probeaufnahme auf der Homepage.
Die Sounds bei ESU scheinen mir authentischer, gerade das unangenehme \"Loop\" Geräusche des Ventilators bei 00:55 hat ESU nicht so ausgeprägt (erinnert mich an den original LGB Sound, die waren auch nicht in der Lage, Ventilator ohne \"Sprung\" zu Loopen, höre mal die LGB Ge 4/4 (nicht Märklin) tönt wie ein Staubsauger.
Ganz schön finde ich bei ESU auch das Tachogeräusch, zusammen mit dem Fahrgeräusch ist es ganz interessant. Das Bremsenquietschen fehlt bei ZIMO? Es wundert mich auch, dass bei den meisten ZIMO Projekten der Abfahrtpfiff \"drei Pfiffe\" sind. Dre mal pfeifen heisst \"Bremsen\" oder \"anhalten\" hat mir einmal ein Lokführer erklärt.
Es ist und bleibt wohl Geschmacksache und am Schluss bestimmt auch die Wahl des Decoders welches Projekt auf der Lok ist.
Die Synchronisation des Pantos mit dem Sound müsste, noch genauer abgestimmt werden, sowohl beim aufbügeln wie beim abbügeln hinken sie einander hinterher. Dass bei der Soundaufnahme der Pantho an der Fahrleitung noch springt erschwert das ganze sicher etwas, dass der Panto aber bei 05:21 noch oben ist aber akustisch ist er bereits unten ist störend.
LGD
					Die Sounds bei ESU scheinen mir authentischer, gerade das unangenehme \"Loop\" Geräusche des Ventilators bei 00:55 hat ESU nicht so ausgeprägt (erinnert mich an den original LGB Sound, die waren auch nicht in der Lage, Ventilator ohne \"Sprung\" zu Loopen, höre mal die LGB Ge 4/4 (nicht Märklin) tönt wie ein Staubsauger.
Ganz schön finde ich bei ESU auch das Tachogeräusch, zusammen mit dem Fahrgeräusch ist es ganz interessant. Das Bremsenquietschen fehlt bei ZIMO? Es wundert mich auch, dass bei den meisten ZIMO Projekten der Abfahrtpfiff \"drei Pfiffe\" sind. Dre mal pfeifen heisst \"Bremsen\" oder \"anhalten\" hat mir einmal ein Lokführer erklärt.
Es ist und bleibt wohl Geschmacksache und am Schluss bestimmt auch die Wahl des Decoders welches Projekt auf der Lok ist.
Die Synchronisation des Pantos mit dem Sound müsste, noch genauer abgestimmt werden, sowohl beim aufbügeln wie beim abbügeln hinken sie einander hinterher. Dass bei der Soundaufnahme der Pantho an der Fahrleitung noch springt erschwert das ganze sicher etwas, dass der Panto aber bei 05:21 noch oben ist aber akustisch ist er bereits unten ist störend.
LGD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Welches Soundprojekt für Ge 6/6 I, ESU oder Zimo?
 
											
 
			
 
			