Ge 4/4 II RhB 613 \" Domnat/Ems wird 624 Celerina
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 7 Monate her		 -  9 Jahre 7 Monate her		#8210
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün Teil 2			
			
				So, weiter gehet es mit dem Gehäuse bis Bild 38:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Um mehr Platz zu schaffen und Raum für bessere Kühlung der Elektronik wurden die Höcker am Zinkgewicht abgesägt und plan gefeilt. Gund: sind unnötig, da durch die Erhöhung die Schraubenlöcher nun versenkt sind und keine Kurzschlussgefahr mehr besteht. Hat Märklin aber nicht begriffen als sie von Zinn auf Zink umgestellt haben...
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gestatten? Mein Name ist Siggi!
Dieser Lokführer von PREHM sieht Siggi Prehm so ähnlich, das er landesweit nur noch so genannt wird.
Nur den Allerwertesten muss man noch in den richtigen Winkel feilen, damit er aufrecht in den Sitz, der etwas nach hinten versetzt ist und schwarz lackiert wurde, passt.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Innereien des Führerstandes wurden resedagrün lackiert. Natürlich wurden vorher die Armaturen ausgebaut.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Der hintere Sitz wurde nur schwarz lackiert und nicht versetzt.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ganz schön luftig hier die Probefahrt, aber wie ist das Motto der RKB? \"Nur die Harten kommen in den Garten\"
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Da haben wird den (Kabel)Salat....
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Damit es für die Ge4/4-III reicht, sind die Kabel der Pantoantriebe ab Werk 50 cm lang, viel zuviel für die 4/4-II deren Pantoplatine auch noch in direkter Nähe unter dem Dach sitzt, dessen Blech hatte man auch noch spiegelverkehrt eingebaut, woraus von 3 Schrauben noch genau eine passte....
Gekürzt auf 26cm reichen sie immer noch und können sauber verlegt werden.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
So sieht das doch viel sauberer aus.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Jetzt noch schnell das eingesparte Verbindungskabel Gleis/LGB-Sound anfertigen mit Faltsteckern:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
...und Schrumpfschlauch.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Der Kasten ist eine selbstgebaute Schaltbox zum Testen von Pantoantrieben.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Jetzt erst kommt das Gehäuse der 27430 Bergün zum Einsatz:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dank der abgelängten Kabel sieht das doch gleich sauber aus.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Tja, Bilderrätsel, was fehlt ?
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
EVOBUS sei Dank, die gute Spiegelfolie tut auch hier ihren Dienst.
Das wars!
Grüße
Michael
							
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Um mehr Platz zu schaffen und Raum für bessere Kühlung der Elektronik wurden die Höcker am Zinkgewicht abgesägt und plan gefeilt. Gund: sind unnötig, da durch die Erhöhung die Schraubenlöcher nun versenkt sind und keine Kurzschlussgefahr mehr besteht. Hat Märklin aber nicht begriffen als sie von Zinn auf Zink umgestellt haben...
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Gestatten? Mein Name ist Siggi!
Dieser Lokführer von PREHM sieht Siggi Prehm so ähnlich, das er landesweit nur noch so genannt wird.
Nur den Allerwertesten muss man noch in den richtigen Winkel feilen, damit er aufrecht in den Sitz, der etwas nach hinten versetzt ist und schwarz lackiert wurde, passt.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Die Innereien des Führerstandes wurden resedagrün lackiert. Natürlich wurden vorher die Armaturen ausgebaut.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Der hintere Sitz wurde nur schwarz lackiert und nicht versetzt.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Ganz schön luftig hier die Probefahrt, aber wie ist das Motto der RKB? \"Nur die Harten kommen in den Garten\"

		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Da haben wird den (Kabel)Salat....
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Damit es für die Ge4/4-III reicht, sind die Kabel der Pantoantriebe ab Werk 50 cm lang, viel zuviel für die 4/4-II deren Pantoplatine auch noch in direkter Nähe unter dem Dach sitzt, dessen Blech hatte man auch noch spiegelverkehrt eingebaut, woraus von 3 Schrauben noch genau eine passte....

Gekürzt auf 26cm reichen sie immer noch und können sauber verlegt werden.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
So sieht das doch viel sauberer aus.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Jetzt noch schnell das eingesparte Verbindungskabel Gleis/LGB-Sound anfertigen mit Faltsteckern:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
...und Schrumpfschlauch.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Der Kasten ist eine selbstgebaute Schaltbox zum Testen von Pantoantrieben.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Jetzt erst kommt das Gehäuse der 27430 Bergün zum Einsatz:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Dank der abgelängten Kabel sieht das doch gleich sauber aus.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Tja, Bilderrätsel, was fehlt ?

		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
EVOBUS sei Dank, die gute Spiegelfolie tut auch hier ihren Dienst.
Das wars!
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 7 Monate her				#8211
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün Teil 2			
			
				Ach ja, die 3 Löcher für den Onboard Dekoder musste ich neu bohren, Märklin schafft es nicht mal 3 Löcher im richtigen Abstand zu bohren, sodaß Györ immer nur zwei Schrauben eindreht. 
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
			
							
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.	
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 7 Monate her		 -  9 Jahre 7 Monate her		#8212
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün Teil 2			
			
				Besser Siggi Prehm als René Wilfer!    
    
			
					 
    
			
		Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her  von RhB_HJ.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 7 Monate her				#8215
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw: Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün			
			
				RhB_HJ schrieb:
Jawohl, dem müsste man ja jedes Jahr die Brille umfärben....
Was die PREHM Lokführer angeht, meine Erfahrung (und ich habe von denen schon Unmengen verarbeitet!) ist,
- der \"Siggi\" mit der Warnweste passt hervorragend in die Ge4/4-II
- der andere mit weissem Hemd am Besten in die Ge4/4-III und in den PULLMAN ABe4/4-II.
Bei beiden muss man allerdings den Hinteren befeilen, damit er glatt wird für den Kleber und um den optimalen Sitzwinkel zu schaffen.
Dieses Jahr hat Siegfried Prehm mein Bitten erhört und bringt einen stehenden Lokführer für die ABe-4/4-I heraus, endlich!

Michael
							Besser Siggi Prehm als René Wilfer!

Jawohl, dem müsste man ja jedes Jahr die Brille umfärben....

Was die PREHM Lokführer angeht, meine Erfahrung (und ich habe von denen schon Unmengen verarbeitet!) ist,
- der \"Siggi\" mit der Warnweste passt hervorragend in die Ge4/4-II
- der andere mit weissem Hemd am Besten in die Ge4/4-III und in den PULLMAN ABe4/4-II.
Bei beiden muss man allerdings den Hinteren befeilen, damit er glatt wird für den Kleber und um den optimalen Sitzwinkel zu schaffen.
Dieses Jahr hat Siegfried Prehm mein Bitten erhört und bringt einen stehenden Lokführer für die ABe-4/4-I heraus, endlich!

Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 7 Monate her				#8216
		von Benki
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Benki antwortete auf Aw: Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün			
			
				Hallo Michael,
also von mir gibt es jetzt erstmal großen Applaus, ganz wunderbar und ganz herzlichen Dank!!! Zudem gibt es natürlich einmal mehr wieder einen Karma-Punkt!
Viele Grüße! 
  
Bernd
PS: Alles weitere dann mal per PM.
					also von mir gibt es jetzt erstmal großen Applaus, ganz wunderbar und ganz herzlichen Dank!!! Zudem gibt es natürlich einmal mehr wieder einen Karma-Punkt!
Viele Grüße!
 
  
Bernd
PS: Alles weitere dann mal per PM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 7 Monate her				#8219
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Aw:  Ge 4/4 II RhB 613 Domat/Ems wird 618 Bergün Teil 2			
			
				mibema schrieb:
 
			
							Bündige Scheiben, durchgängiger Bahnräumer, feine Scheibenwischer, S-Kuplix, breite Pufferteller und hier und da etwas FarbeTja, Bilderrätsel, was fehlt ?
l
 
			RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Ge 4/4 II RhB 613 " Domnat/Ems wird 624 Celerina
 
											
 
			
 
			