Alltägliches aus Graubünden
- RhB_HJ
- Autor
- Besucher
- 
				  
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6795
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Alltägliches aus Graubünden wurde erstellt von RhB_HJ			
			
				Vom \"Hotel Grischuna\"
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
\"Nur\" zweisprachig?
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Auf dem Perron in Filisur
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
			
					
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
\"Nur\" zweisprachig?

		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Auf dem Perron in Filisur
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6797
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Alltägliches aus Graubünden			
			
				RhB_HJ schrieb:
Hmmm....mal aufmachen und reinschauen, was ?
Ach, den 4-Kant zum Schlüsseln hattest Du aber nicht in der Hosentasche...?
Grüße
Michael
							....
Auf dem Perron in Filisur
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hmmm....mal aufmachen und reinschauen, was ?
Ach, den 4-Kant zum Schlüsseln hattest Du aber nicht in der Hosentasche...?

Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Autor
- Besucher
- 
				  
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6798
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Alltägliches aus Graubünden			
			
				Na klar, ist doch bekannt dass mich Hintergründe immer interessieren. Generell sind die meist interessanter als was die Fassade zeigt.   
   
   
			
					 
   
   
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6799
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Alltägliches aus Graubünden			
			
				Das ist dann wohl die moderne Version der alten Läutewerke...aber mal ganz interessant zu sehen.
Lautsprecheransagen zum Selbstabfertigen wie es aussieht, nichts anderes als das was wir mit unseren Sound-Dekodern machen...

Michael
							Lautsprecheransagen zum Selbstabfertigen wie es aussieht, nichts anderes als das was wir mit unseren Sound-Dekodern machen...

Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Autor
- Besucher
- 
				  
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6801
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Alltägliches aus Graubünden			
			
				Apropos Ansagen; ich finde die programmierten Ansagen sehr unterhaltend. Bei RhB und SBB kamen die Immer zur Zeit .... nur die Züge öfters nicht.
z.B in Filisur (Halbzeit zwischen Chur und St.Moritz) waren 3 und mehr Minuten Verspätung an der Tagesordnung. Tag aus, Tag ein. Lokführer erklärte mir, dass es nicht am Fahrplan liegt, sondern an den Fahrgästen. Vorallem die jüngere Generation lässt sich gerne Zeit beim Zu- und Aussteigen.
Übrigens ich habe mit \"Freude\" (nein!) festgestellt, dass sich gewisse alte Bräuche sehr gut halten. Egal welches Verkehrsmittel, Zusteigende müssen sich immer so nahe wie möglich zum Eingang drängen, womit die Aussteigerei \"etwas länger\" dauert. 
   
			
					z.B in Filisur (Halbzeit zwischen Chur und St.Moritz) waren 3 und mehr Minuten Verspätung an der Tagesordnung. Tag aus, Tag ein. Lokführer erklärte mir, dass es nicht am Fahrplan liegt, sondern an den Fahrgästen. Vorallem die jüngere Generation lässt sich gerne Zeit beim Zu- und Aussteigen.
Übrigens ich habe mit \"Freude\" (nein!) festgestellt, dass sich gewisse alte Bräuche sehr gut halten. Egal welches Verkehrsmittel, Zusteigende müssen sich immer so nahe wie möglich zum Eingang drängen, womit die Aussteigerei \"etwas länger\" dauert.
 
   
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 1 Monat her				#6802
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Alltägliches aus Graubünden			
			
				RhB_HJ schrieb:
Stimmt, wie bei der Straßenbahn..man schaut erstmal, wieviele Menschen hinein passen, bevor man wieder welche heraus läßt, scheint mir.....
Da fällt mir der Nonsens-Spruch ein, den mein Vater in solchen Fällen parat hatte...
\"Wenn 7 Leute drin sind, aber 9 aussteigen, müssen 2 wieder rein damit keiner drin ist...\"
In England passt das, die bilden von alleine eine Schlange.
Eine weitere Variante ist, beim Nachbar-Einstieg rein und sich dann durch den Wagenübergang hinter den noch aussteigenden an der anderen Türe durch quetschen. Kommt auch gut und wird gerne genommen.
In diesem Sinne, Guten Morgen!

Michael
							Übrigens ich habe mit \"Freude\" (nein!) festgestellt, dass sich gewisse alte Bräuche sehr gut halten. Egal welches Verkehrsmittel, Zusteigende müssen sich immer so nahe wie möglich zum Eingang drängen, womit die Aussteigerei \"etwas länger\" dauert.

Stimmt, wie bei der Straßenbahn..man schaut erstmal, wieviele Menschen hinein passen, bevor man wieder welche heraus läßt, scheint mir.....

Da fällt mir der Nonsens-Spruch ein, den mein Vater in solchen Fällen parat hatte...
\"Wenn 7 Leute drin sind, aber 9 aussteigen, müssen 2 wieder rein damit keiner drin ist...\"

In England passt das, die bilden von alleine eine Schlange.
Eine weitere Variante ist, beim Nachbar-Einstieg rein und sich dann durch den Wagenübergang hinter den noch aussteigenden an der anderen Türe durch quetschen. Kommt auch gut und wird gerne genommen.
In diesem Sinne, Guten Morgen!

Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Alltägliches aus Graubünden
 
											
