LGB EW IV
			
	
						10 Jahre 7 Monate her				#6184
		von Raffou
	
	
		
			
			
	
			
			 		
													
	
				Hallo zusammen
Da ich selber über keine LGB RhB EW IV Personenwagen verfüge, habe ich eine Farge an jemanden, der mindestens 2 davon besitzt. Beim betrachten dieser Wagen fiel mir die lange Pufferbohle auf. Nun würde mich bei zwei aneinander gekoppelten EW IV der Wagenabstand interessieren. Von Wagenkasten zu Wagenkasten.
Besten Dank für die Hilfe.
Gruss
Raffael
					Da ich selber über keine LGB RhB EW IV Personenwagen verfüge, habe ich eine Farge an jemanden, der mindestens 2 davon besitzt. Beim betrachten dieser Wagen fiel mir die lange Pufferbohle auf. Nun würde mich bei zwei aneinander gekoppelten EW IV der Wagenabstand interessieren. Von Wagenkasten zu Wagenkasten.
Besten Dank für die Hilfe.
Gruss
Raffael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 7 Monate her		 -  10 Jahre 7 Monate her		#6185
		von pfleido
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				pfleido antwortete auf Aw:  LGB EW IV			
			
				Raffou schrieb:
Nachdem die Fuhre gerade rumsteht: 67mm
Wäre sicher auch was für die Lokbauer-Kupplung wie bei meinen GEX; aber das wäre mir dann zu unflexibel.
					Von Wagenkasten zu Wagenkasten.
Nachdem die Fuhre gerade rumsteht: 67mm
Wäre sicher auch was für die Lokbauer-Kupplung wie bei meinen GEX; aber das wäre mir dann zu unflexibel.
		Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her  von pfleido.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5215
- Dank erhalten: 460
			
	
						10 Jahre 7 Monate her		 -  10 Jahre 7 Monate her		#6186
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  LGB EW IV			
			
				Falls Du Interesse bekommst, mit den beiden Neuheiten bringt MLGB nach vielen Jahren mal wieder 2 Wagen der EW-IV Form heraus. Lange Jahre wurden die, in China produzierten LGB-Wagen für schlanke 199 EUR verscherbelt, und neue gab es nicht.
Der Preis ist mit nominal 349 EUR sehr hoch, dafür das an den Dingern fast nichts dran ist.
Neu an den beiden ist nur der neue Look mit der Bauchbinde und die (aufgedruckten) Zielanzeigen-Displays.
Grüße
Michael
P.S: die haben von Hause aus eine Fehlkonstruktion, das Drehgestell schrammt an der Türmechanik, in den USA und Canada haben LGB-Kunden ein paar Bilder dieses \"boogie-fouling\" gemacht, unser Freund Knut (\"krs\") hat sowas :
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
macht sich aber nur in Steigungen/Gefälle bemerkbar. Dann rumpeln die Bremsbacken an die Türausschwenkier.
							Der Preis ist mit nominal 349 EUR sehr hoch, dafür das an den Dingern fast nichts dran ist.
Neu an den beiden ist nur der neue Look mit der Bauchbinde und die (aufgedruckten) Zielanzeigen-Displays.
Grüße
Michael
P.S: die haben von Hause aus eine Fehlkonstruktion, das Drehgestell schrammt an der Türmechanik, in den USA und Canada haben LGB-Kunden ein paar Bilder dieses \"boogie-fouling\" gemacht, unser Freund Knut (\"krs\") hat sowas :
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
macht sich aber nur in Steigungen/Gefälle bemerkbar. Dann rumpeln die Bremsbacken an die Türausschwenkier.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 7 Monate her				#6187
		von maram
	
	
		
			
					
Viel Bahnspass
Manfred
Filme von und über meine Bahn: de.youtube.com/Kreuzhofbahner
					
	
			
			 		
													
	
				maram antwortete auf Aw:  LGB EW IV			
			
				Hallo Michael,
auch bei einigen meiner Wagen war dieses kurze \" klicks\" auch zu hören an bestimmten Stellen der Anlage und nach einer längeren Ursachensuche war nach einem leichten Dremeleinsatz der Spuk vorbei
							auch bei einigen meiner Wagen war dieses kurze \" klicks\" auch zu hören an bestimmten Stellen der Anlage und nach einer längeren Ursachensuche war nach einem leichten Dremeleinsatz der Spuk vorbei
Viel Bahnspass
Manfred
Filme von und über meine Bahn: de.youtube.com/Kreuzhofbahner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 7 Monate her				#6188
		von Ernst
	
	
		
			
	
	
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
			
			 		
													
	
				Ernst antwortete auf Aw:  LGB EW IV			
			
				Einst habe ich die überlangen Kupplungen wie folgt auf Pufferlänge gekürzt:
An der blau markierten Stelle durchgetrennt und ein Stück herausgesägt.
Die beiden Teile zwischen zwei Messingstreifen mit drei M2-Schrauben zusammengeschraubt.
Der obere Streifen ist knapp doppelt so lang wie der auf dem Bild und bekam drei M2-Gewinde.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Im Vergleich mit Knuts Bild in Michaels Beitrag sollte die Kürzung erkennbar sein.
					An der blau markierten Stelle durchgetrennt und ein Stück herausgesägt.
Die beiden Teile zwischen zwei Messingstreifen mit drei M2-Schrauben zusammengeschraubt.
Der obere Streifen ist knapp doppelt so lang wie der auf dem Bild und bekam drei M2-Gewinde.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Im Vergleich mit Knuts Bild in Michaels Beitrag sollte die Kürzung erkennbar sein.
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.	
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						10 Jahre 7 Monate her				#6189
		von Mani
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Mani antwortete auf Aw:  LGB EW IV			
			
				Mit S-Kuplix kann die Deichsel super gekürzt werden, sodass die Wagen fast Faltenbalg an Faltenbalg verkehren können, selbst unter dem Radius R1.
Gruss
					Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- LGB EW IV
 
											
 
			
 
			
 
			


