LGB 20225 Allegra tuning
			
	
						11 Jahre 8 Monate her				#4780
		von Keith
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				LGB 20225 Allegra tuning wurde erstellt von Keith			
			
				Hello everyone!
Today I did an experiment to test the feasibility of putting ball bearings in the non-powered bogie of the Allegra end units, to reduce friction in the plastic housing and during cornering. Fortunately I had a spare axle to test the process on, since I\'m still waiting for my Allegra to arrive.
Here is the iCloud link to the project:
www.icloud.com/iphoto/projects/#3;CAEQAR...41-80DF-D6505EC2948F
I apologize for two things:
1) for having to write this in English and
2) for the \'quick and dirty\' project pages I made as I went along
Keith
					Today I did an experiment to test the feasibility of putting ball bearings in the non-powered bogie of the Allegra end units, to reduce friction in the plastic housing and during cornering. Fortunately I had a spare axle to test the process on, since I\'m still waiting for my Allegra to arrive.
Here is the iCloud link to the project:
www.icloud.com/iphoto/projects/#3;CAEQAR...41-80DF-D6505EC2948F
I apologize for two things:
1) for having to write this in English and
2) for the \'quick and dirty\' project pages I made as I went along
Keith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						11 Jahre 8 Monate her		 -  11 Jahre 8 Monate her		#4781
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  LGB 20225 Allegra tuning			
			
				kurze Zusammenfassung auf deutsch:
Keith hat schon einmal an einer Reserveachse geübt, wie er Kugellager in die nicht-angetriebenen Achsen der hinteren Drehgestelle des Allegra-Triebkopfes einbauen will sobald diese (endlich) in Kanada ankommen.
Damit möchte er dem Allegra soviel wie möglich Reibung ersparen.
Anmerkung von mir: Diese Achsen gehen beim Modell teilweise sehr schwer, weil der Abstand je nach Modell zwischen Ober und Unterteil des Gehäuses nicht stimmt.
Auf die Stromabnahme hat diese Modifikation keinen Einfluss.
Grüße
Michael
P.S: Keith ist ein excellenter Modellbauer. Der latente Mangel an LGB-Ersatzteilen hat ihn schon öfters zur Drehbank greifen lassen....
Und vor \"Großprojekten\" aus Beton schreckt er auch nicht zurück, er hat Die Gallerie auf der Arosa-Strecke im Garten nachgegossen!
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Tja, und hat immer eine Idee wie man was besser machen kann. 
			
							Keith hat schon einmal an einer Reserveachse geübt, wie er Kugellager in die nicht-angetriebenen Achsen der hinteren Drehgestelle des Allegra-Triebkopfes einbauen will sobald diese (endlich) in Kanada ankommen.
Damit möchte er dem Allegra soviel wie möglich Reibung ersparen.
Anmerkung von mir: Diese Achsen gehen beim Modell teilweise sehr schwer, weil der Abstand je nach Modell zwischen Ober und Unterteil des Gehäuses nicht stimmt.
Auf die Stromabnahme hat diese Modifikation keinen Einfluss.
Grüße
Michael
P.S: Keith ist ein excellenter Modellbauer. Der latente Mangel an LGB-Ersatzteilen hat ihn schon öfters zur Drehbank greifen lassen....
Und vor \"Großprojekten\" aus Beton schreckt er auch nicht zurück, er hat Die Gallerie auf der Arosa-Strecke im Garten nachgegossen!
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Tja, und hat immer eine Idee wie man was besser machen kann.
 
			
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						11 Jahre 8 Monate her				#4782
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  LGB 20225 Allegra tuning			
			
				Very nice job, Keith!
Obwohl ich überrascht bin wieviel Nacharbeit und Verbesserung der Allegra braucht, die Kugellager-Verbesserung von Keith ist sehr gut. Und jetzt weiss ich auch welche Grösse da passt. 
  
Übrigens den grossen Baubericht von der Lawinengalerie findet man (temporär ) hier.  rhb-grischun.ca/phpBB2/viewtopic.php?t=2171
  ) hier.  rhb-grischun.ca/phpBB2/viewtopic.php?t=2171			
					Obwohl ich überrascht bin wieviel Nacharbeit und Verbesserung der Allegra braucht, die Kugellager-Verbesserung von Keith ist sehr gut. Und jetzt weiss ich auch welche Grösse da passt.
 
  
Übrigens den grossen Baubericht von der Lawinengalerie findet man (temporär
 ) hier.  rhb-grischun.ca/phpBB2/viewtopic.php?t=2171
  ) hier.  rhb-grischun.ca/phpBB2/viewtopic.php?t=2171			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 8 Monate her				#4783
		von Keith
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Keith antwortete auf Aw:  LGB 20225 Allegra tuning			
			
				Aww shucks guys....  
   
   
  
Keith
					 
   
   
  
Keith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 5 Monate her				#5044
		von Michel M
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Michel M antwortete auf Aw:  LGB 20225 Allegra tuning			
			
				Mittlerweile sind ca. 5 Monate seit der Auslieferung des Allegra 20225 vergangen.
Zunaechst mochte ich das Modell ueberhaupt nicht mehr angucken, nachdem klar war,
dass es auf einer analogen Anlage kaum zu gebrauchen war.
Nachdem aber der Massoth XLS-M1 am Horizont erschien,
begann ich mit dem Tuning des Modells...
Aufgrund der umfangreichen Bilderflut des Prozesses ist eine umfassende Darstellung
der einzelnen Schritte hier kaum moeglich und ich beschraenke mich darauf, Euch
einige Ergebnisse zu praesentieren:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Beschreibung der einzelnen Schritte findet Ihr unter michelswunderland.de/solderiron/3501.html
LG
Michel
							
					Zunaechst mochte ich das Modell ueberhaupt nicht mehr angucken, nachdem klar war,
dass es auf einer analogen Anlage kaum zu gebrauchen war.
Nachdem aber der Massoth XLS-M1 am Horizont erschien,
begann ich mit dem Tuning des Modells...
Aufgrund der umfangreichen Bilderflut des Prozesses ist eine umfassende Darstellung
der einzelnen Schritte hier kaum moeglich und ich beschraenke mich darauf, Euch
einige Ergebnisse zu praesentieren:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Die Beschreibung der einzelnen Schritte findet Ihr unter michelswunderland.de/solderiron/3501.html
LG
Michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 5 Monate her				#5045
		von Emphi
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Emphi antwortete auf Aw:  LGB 20225 Allegra tuning			
			
				Respekt, da hast du dir ja eine Menge Arbeit gemacht, aber es hat sich absolut gelohnt, sieht sehr sehr geil aus!
lg, Philipp
					lg, Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- LGB 20225 Allegra tuning
 
											
 
			
 
			

