Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5
			
	
						11 Jahre 11 Monate her		 -  11 Jahre 11 Monate her		#4134
		von tom
	
	
		
			
				
Hallo Modellbahner,
Habe eine Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5 107 auf eBay ergattert. Da die bestehenden Elektronik nicht richtig mit meiner LENZ LZV100 Kontrollstation funktionieren wollte, habe ich mich entschlossen eine ESU Loksound V4.0 XL Decoders einzubauen.
Nach Ausbau der bestehenden Elektronik habe ich den XL im Tender eingebaut.
Hürde 1- Es gab Kurzschlüsse bei den Stromabnehmer im Tender. LGB Radschleifer eingebaut.
Hürde 2- Verbliebene Verdrahtung hat ein Pol des Motors an die Mass verbunden (nicht gut für Decoder). Drähte gekappt.
Hürde 3- Lautsprecher mit 8 Ohm von Loksound ersetzt.
So weit gebracht dass Loksound Programmierer Lok erkennt.
Lichter inklusive Schweizer Lichtwechsel funktioniert.
Sound (vorerst abgewandelte BR 38 aus Loksound Datei) funktioniert super.
Rauch Generator funktioniert.
Problem:
Motor läuft nicht mit DCC (Decodertest ESU und LENZ). Analoger GS auf Rot/Braun der Verbindungslitze funktionier.
Ich komme nicht an den Motor und dessen Anschlüsse da ich die Lok nicht aufmachen kann.
Jede Hilfe wird danken angenommen,
Schönen Tag
TOM
Bild 1 Tender
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bild 2 versteckter Motor
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
			
							
					
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5 wurde erstellt von tom			
			
Hallo Modellbahner,
Habe eine Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5 107 auf eBay ergattert. Da die bestehenden Elektronik nicht richtig mit meiner LENZ LZV100 Kontrollstation funktionieren wollte, habe ich mich entschlossen eine ESU Loksound V4.0 XL Decoders einzubauen.
Nach Ausbau der bestehenden Elektronik habe ich den XL im Tender eingebaut.
Hürde 1- Es gab Kurzschlüsse bei den Stromabnehmer im Tender. LGB Radschleifer eingebaut.
Hürde 2- Verbliebene Verdrahtung hat ein Pol des Motors an die Mass verbunden (nicht gut für Decoder). Drähte gekappt.
Hürde 3- Lautsprecher mit 8 Ohm von Loksound ersetzt.
So weit gebracht dass Loksound Programmierer Lok erkennt.
Lichter inklusive Schweizer Lichtwechsel funktioniert.
Sound (vorerst abgewandelte BR 38 aus Loksound Datei) funktioniert super.
Rauch Generator funktioniert.
Problem:
Motor läuft nicht mit DCC (Decodertest ESU und LENZ). Analoger GS auf Rot/Braun der Verbindungslitze funktionier.
Ich komme nicht an den Motor und dessen Anschlüsse da ich die Lok nicht aufmachen kann.
Jede Hilfe wird danken angenommen,
Schönen Tag
TOM
Bild 1 Tender
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Bild 2 versteckter Motor
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her  von tom.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 11 Monate her		 -  11 Jahre 11 Monate her		#4135
		von tom
	
	
		
			
					
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
					
	
	
			 		
													
	
				tom antwortete auf Aw:  Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5			
			
				Hallo,
Fehler entdeckt. Versteckter Kabelabriss in der Lüsterklemme-
Jetzt muss ich nur den Sound einstellen etc.
TOM
							Fehler entdeckt. Versteckter Kabelabriss in der Lüsterklemme-
Jetzt muss ich nur den Sound einstellen etc.
TOM
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
		Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her  von a.cadosch.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 11 Monate her				#4215
		von tom
	
	
		
			
					
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
					
	
			
			 		
													
	
				tom antwortete auf Aw:  Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5			
			
				Hallo,
Habe gute Information im Internet gefunden über Umbau dieser Lok:
www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&s...vm=bv.57155469,d.cGU
Schönen Tag
TOM
							Habe gute Information im Internet gefunden über Umbau dieser Lok:
www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&s...vm=bv.57155469,d.cGU
Schönen Tag
TOM
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 10 Monate her				#4361
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Aw:  Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5			
			
				Hallo Tom
Darf ich Dich nach Deinen Erfahrungen mit dem Loksound V4.0 XL fragen? Besonders interessant für mich sind die Wirksamkeit des auf dem Decoder vorhandenen Energiepacks in einer grösseren Lok (so wie die G 4/5) sowie die Langsamfahreigenschaften.
Gruss, Stefan
							Darf ich Dich nach Deinen Erfahrungen mit dem Loksound V4.0 XL fragen? Besonders interessant für mich sind die Wirksamkeit des auf dem Decoder vorhandenen Energiepacks in einer grösseren Lok (so wie die G 4/5) sowie die Langsamfahreigenschaften.
Gruss, Stefan
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 10 Monate her		 -  11 Jahre 10 Monate her		#4365
		von tom
	
	
		
			
					
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
					
	
	
			 		
													
	
				tom antwortete auf Aw:  Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5			
			
				Hallo Stefan,
Bin mit den Umbau noch nicht so weit.
Einige Bilder auf meiner Homepage zu sehen:
www.thomasfrede.com/locomotives---lokomotiven.html
Schoene Feiertage
TOM
							Bin mit den Umbau noch nicht so weit.
Einige Bilder auf meiner Homepage zu sehen:
www.thomasfrede.com/locomotives---lokomotiven.html
Schoene Feiertage
TOM
Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him?
John Clancy 1996
		Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her  von tom.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						11 Jahre 10 Monate her				#4366
		von a.cadosch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				a.cadosch antwortete auf Aw:  Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5			
			
				Zum Loksound V4.0 XL: Der eingebaute Energiepuffer ist sehr effizient. KISS verwendet 4.0 XL Decoder in den Spur 1 Modellen.
Beim Fahren ist der Energiespeicher völlig Problemlos. Erst wenn die Räder der Lok so verschmutz sind, dass sie eher Haftreifen gleichen, kommt er irgendwann mal an seine Grenzen. Theoretisch kann bis zu 4 sec ohne Kontakt gefahren werden.
Ich bin begeistert, es lässt sich mit kleinster Geschwindigkeit über ausgedehnte Weichenstrassen von 2 DKW und 3 normalen Weichen ohne Ruckeln fahren (die Anlage weist einen einzigen Einspeisepunkt auf!) Weder Licht noch Sound setzen dabei aus. Faszinierend!!
ESU hat mit dem 4.0 XL ein Top Teil entwickelt.
					Beim Fahren ist der Energiespeicher völlig Problemlos. Erst wenn die Räder der Lok so verschmutz sind, dass sie eher Haftreifen gleichen, kommt er irgendwann mal an seine Grenzen. Theoretisch kann bis zu 4 sec ohne Kontakt gefahren werden.
Ich bin begeistert, es lässt sich mit kleinster Geschwindigkeit über ausgedehnte Weichenstrassen von 2 DKW und 3 normalen Weichen ohne Ruckeln fahren (die Anlage weist einen einzigen Einspeisepunkt auf!) Weder Licht noch Sound setzen dabei aus. Faszinierend!!
ESU hat mit dem 4.0 XL ein Top Teil entwickelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Hilfe mit meiner Magnus RhB Schlepptenderlok G4/5
 
											
 
			
 
			
