PULLMAN ABe4/4-III
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17979
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				PULLMAN ABe4/4-III wurde erstellt von mibema			
			
				Hallo,
hat schon jemand seinen Tw50 bevölkert bzw. anderweitig gesupert ?
Das Dach abzunehmen ist noch ein wenig hakeliger als beim 40er, da es mehr Stecker gibt, die man mit irgendeiner dritten Hand lösen muss wenn man das Dach halb abgehoben hat.
Die Inneneinrichtung verdient Fahrgäste, die ist erste Sahne und wunderschön beklebt.
Weniger begeistert bin ich von der Kupplung, die nur hinten und nicht mal gerade montiert war, und dem äußeren Schneeräumer, von dem nur noch Stiftzähne a la LGB BoBo-II bzw. Allegra übrig bleiben, wenn man eine Kupplung montiert. Das hat sogar der grobschlächtige SCHEBA-Wagen besser gelöst gehabt.
Den Lokführer bekommt man zum Glück herausgeschraubt ohne das ganze Fahrgestell zu demontieren, um da was lebensechtes einzubauen. Zur Abwechselung mal ein Siggi der da reinkommt.
Grüße
Michael
							hat schon jemand seinen Tw50 bevölkert bzw. anderweitig gesupert ?
Das Dach abzunehmen ist noch ein wenig hakeliger als beim 40er, da es mehr Stecker gibt, die man mit irgendeiner dritten Hand lösen muss wenn man das Dach halb abgehoben hat.
Die Inneneinrichtung verdient Fahrgäste, die ist erste Sahne und wunderschön beklebt.
Weniger begeistert bin ich von der Kupplung, die nur hinten und nicht mal gerade montiert war, und dem äußeren Schneeräumer, von dem nur noch Stiftzähne a la LGB BoBo-II bzw. Allegra übrig bleiben, wenn man eine Kupplung montiert. Das hat sogar der grobschlächtige SCHEBA-Wagen besser gelöst gehabt.
Den Lokführer bekommt man zum Glück herausgeschraubt ohne das ganze Fahrgestell zu demontieren, um da was lebensechtes einzubauen. Zur Abwechselung mal ein Siggi der da reinkommt.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17980
		von dneu
	
	
		
			
				
Kupplung?
 , Kupplung 
 , da war doch mal was? Kann mich gar nicht mehr genau errrinnern, was war das noch....
			
					
	
			
			 		
													
	
				dneu antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			Weniger begeistert bin ich von der Kupplung..
Kupplung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17981
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Da ich gerne DT mit meiner Gem fahren möchte, benötige ich auf beiden Seiten eine zugkräftige Modellkupplung.
Und der Rest wird ignoriert, das Beste was man mit solchen Äußerungen tun kann.
Leider hat die ESU/PULLMAN Kupplung, obwohl fast identisch mit einer LGB-Version, nur gepasst, weil sie ab Werk massiv bearbeitet wurde, damit sie überhaupt und nur geradeaus an der Spitze des inneren Schneeräumers vorbei kommt.
Also raus damit, da die Führung 1mm breiter ist als bei LGB habe ich da nicht rumgeschnitzt sondern glatt gefeilt.
Den Verdrehschutz übernimmt ein zweites Loch das einen kleinen 3mm Kunststoffstift eingeklebt bekam. So ist genug Platz für die Original LGB-Feder.
Und das mittlere Stück des Schneeräumers kam raus, Betriebssicherheit geht vor Optik. Das ist nun wieder prima gelöst, denn vorne ist der Räumer nochmals verschraubt, allerdings von oben, sodas beide Teile nun stabil befestigt sind.
			
							Und der Rest wird ignoriert, das Beste was man mit solchen Äußerungen tun kann.
Leider hat die ESU/PULLMAN Kupplung, obwohl fast identisch mit einer LGB-Version, nur gepasst, weil sie ab Werk massiv bearbeitet wurde, damit sie überhaupt und nur geradeaus an der Spitze des inneren Schneeräumers vorbei kommt.
Also raus damit, da die Führung 1mm breiter ist als bei LGB habe ich da nicht rumgeschnitzt sondern glatt gefeilt.
Den Verdrehschutz übernimmt ein zweites Loch das einen kleinen 3mm Kunststoffstift eingeklebt bekam. So ist genug Platz für die Original LGB-Feder.
Und das mittlere Stück des Schneeräumers kam raus, Betriebssicherheit geht vor Optik. Das ist nun wieder prima gelöst, denn vorne ist der Räumer nochmals verschraubt, allerdings von oben, sodas beide Teile nun stabil befestigt sind.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Gem 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17982
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Der Lokführer geht von unten abzuschrauben, wenn man das DG etwas dreht.
..ganz schön klebrig hier.
			
							..ganz schön klebrig hier.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Gem 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17983
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Wie man sieht sind die Gepäckablagen am Dach verschraubt und können im Gegensatz zum 40er Triebwagen abmontiert und ggfs. lackiert werden.
Auch ist die Kabelführung viel besser, sodaß die Gefahr der Quetschung geringer ist als beim Vorgänger.
Jetzt müssen Fahrgäste her, mal sehen welche da am Besten passen.
Viele Grüße
Michael
							Auch ist die Kabelführung viel besser, sodaß die Gefahr der Quetschung geringer ist als beim Vorgänger.
Jetzt müssen Fahrgäste her, mal sehen welche da am Besten passen.
Viele Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#17989
		von peha
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				peha antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Ja wie?
Ist er schon da?
Vielleicht klingelt heute - ist ja schon Montag - das Telefon meines Händlers ...
peha
					Ist er schon da?
Vielleicht klingelt heute - ist ja schon Montag - das Telefon meines Händlers ...
peha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - PULLMAN ABe4/4-III