PULLMAN ABe4/4-III
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#18028
		von Pebe
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Pebe antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Oje,da hinterläßt ESU einen ganz schlechten Eindruck.Erst das Debakel mit den Panoramawagen und jetzt das.Für eine Firma,die im Spur G Segment relativ neu auf den Markt drängt,sollten nicht solche Fehler vorkommen.Da fahr ich lieber mit meinen nicht ganz so detaillierten Scheba rum.Hoffentlich lernen die daraus.			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#18030
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				So, mit den richtigen Parametern für den Bühlermotor geht das schon viel besser, auch hat das Programmer-Tool gleich mal eine aktuelle Firmware eingespielt.
Also die software hat aus den rückgelesenen Werte ersteinmal einen Märklin-Motor interpretiert, mit den Parametern für "Bühler-Motor KISS-Loks" geht es weit besser, nur noch Feintuning.
Und Bühler-Motor KISS-Lok beschreibt genau den hier verwendeten Motor aus der 55er Reihe.
Was bleibt ist der unglaublich niedrige Stand der Bahnräumer zu den Weichenantrieben, die Kupplungen sind nun eine Mischung aus PULLMAN-Flaschenöffner und LGB-Zahnradhaken, um jeden halben Millimeter herauszukämpfen, jetzt kommen sie über die Weichenzungen.
Geht doch
Michael
							Also die software hat aus den rückgelesenen Werte ersteinmal einen Märklin-Motor interpretiert, mit den Parametern für "Bühler-Motor KISS-Loks" geht es weit besser, nur noch Feintuning.
Und Bühler-Motor KISS-Lok beschreibt genau den hier verwendeten Motor aus der 55er Reihe.
Was bleibt ist der unglaublich niedrige Stand der Bahnräumer zu den Weichenantrieben, die Kupplungen sind nun eine Mischung aus PULLMAN-Flaschenöffner und LGB-Zahnradhaken, um jeden halben Millimeter herauszukämpfen, jetzt kommen sie über die Weichenzungen.
Geht doch
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#18064
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				Wie erwartet hat ESU nicht lange gefackelt und einen Ersatz-Panto eingetütet. Bestens verpackt, aber GLS hat es dennoch geschafft, das Paket platt und den Panto krumm zu biegen... 
Naja, die Schleifleiste blieb heile und aus 2 mach 1....geht doch !
Grüße
Michael
							Naja, die Schleifleiste blieb heile und aus 2 mach 1....geht doch !
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
 - Besucher
 - 
				
			 
			
	
						4 Jahre 8 Monate her				#18066
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf PULLMAN ABe4/4-III			
			
				In der Not ...... etc. etc. 
 
			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 8 Monate her		 -  4 Jahre 7 Monate her		#18079
		von dneu
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				dneu antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Wenn der Postmann zwei mal klingelt, dann sind sie da.
Sehr begeistert bin ich von der Kupplung, die nur hinten montiert ist, vorne ziert ein verschlossener Schienenräumer die Modelle.
Wer vorne eine Kupplung braucht, muss die Front öffnen und eine Kupplung (liegt bei) montieren. Das mach ich an den TW die als Zuglok verkehren. An denen die als DT laufen, lass ich sie geschlossen.
Die Fahreigenschaften sind so gut, wie sie das eingestellte Video von Matthias erwarten liessen.
Also ich finde die 50er einiges gelungener als die 40er. Die Proportionen wurden perfekt getroffen (die Modelle sind verkürzt!)
					Sehr begeistert bin ich von der Kupplung, die nur hinten montiert ist, vorne ziert ein verschlossener Schienenräumer die Modelle.
Wer vorne eine Kupplung braucht, muss die Front öffnen und eine Kupplung (liegt bei) montieren. Das mach ich an den TW die als Zuglok verkehren. An denen die als DT laufen, lass ich sie geschlossen.
Die Fahreigenschaften sind so gut, wie sie das eingestellte Video von Matthias erwarten liessen.
Also ich finde die 50er einiges gelungener als die 40er. Die Proportionen wurden perfekt getroffen (die Modelle sind verkürzt!)
		Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her  von a.cadosch.		Grund: Rechtschreibung	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 8 Monate her		 -  4 Jahre 7 Monate her		#18083
		von veni
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				veni antwortete auf PULLMAN RhB ABe 4/4 III			
			
				Ist der ABe 4/4 III eine einmalige Auflage, oder wird er weiter produziert?
Mir scheint, dass er in Deutschland gar nicht angeboten wird...
Nik
					Mir scheint, dass er in Deutschland gar nicht angeboten wird...
Nik
		Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her  von a.cadosch.		Grund: Fahrzeugbezeichnung	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - PULLMAN ABe4/4-III