LGB Ge 6/6-II - mit XLS-M1
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						6 Jahre 3 Tage her				#15806
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			
				Ach noch etwas habe ich vergessen, fertig programmiert gibt es den nur bei Händlern die das dann für die Kunden tun, oder bei mir.....es macht einfach keinen Sinn alle Sounds auf Dekodern ins Regal zu stellen.
Und mit dem MST und dem PC-Modul ist das Dank fast-programming schnell geschehen.
Und als Rohware sind die Dekoder auch billiger.
Nur den Standard XLS mit Schraubklemmen und den gibt es (gab?) in den gängigsten Varianten fertig zu kaufen.
Grüße
Michael
							Und mit dem MST und dem PC-Modul ist das Dank fast-programming schnell geschehen.
Und als Rohware sind die Dekoder auch billiger.
Nur den Standard XLS mit Schraubklemmen und den gibt es (gab?) in den gängigsten Varianten fertig zu kaufen.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 3 Tage her				#15807
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			
				Hallo,
wer vor der grossen "Schlachtung" à la Mibema einfach mal fahren will aber mit der Tastenbelegung des mfx verzweifelt, dem sei dieses Video empfohlen:
video
Da kann man einiges konfigurieren, doch letztendlich ist mit 6 Funktionsausgängen Schluss. Und was so über SUSI läuft, da hab ich noch keine Doku gefunden.
Letzendlich wird es auch bei mir ein Dekoder, den man vernünftig ohne eine CS3 konfigurieren kann und der auch annehmbare Langsamfahreigenschaften hat.
Grüsse
Herby
					wer vor der grossen "Schlachtung" à la Mibema einfach mal fahren will aber mit der Tastenbelegung des mfx verzweifelt, dem sei dieses Video empfohlen:
video
Da kann man einiges konfigurieren, doch letztendlich ist mit 6 Funktionsausgängen Schluss. Und was so über SUSI läuft, da hab ich noch keine Doku gefunden.
Letzendlich wird es auch bei mir ein Dekoder, den man vernünftig ohne eine CS3 konfigurieren kann und der auch annehmbare Langsamfahreigenschaften hat.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 3 Tage her		 -  6 Jahre 3 Tage her		#15808
		von thend
	
	
		
			
				
Klingt interessant! Also einfach nur raufstecken, und ich habe den richtigen Ge 6/6 II-sound? Habe hier keine Möglichkeit fürs private Anschreiben gefunden. Kannst du mich anschreiben zwecks Konditionen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin mir ja noch unsicher, ob es mir den neuen Sound dann wert ist, aber vielleicht packt mich ja die Begeisterung spätestens wenn ich deine zu Nikolaus höre
			
							
					
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
					
	
	
			 		
													
	
				thend antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			mibema schrieb: fertig programmiert gibt es den nur bei Händlern die das dann für die Kunden tun, oder bei mir.....
Klingt interessant! Also einfach nur raufstecken, und ich habe den richtigen Ge 6/6 II-sound? Habe hier keine Möglichkeit fürs private Anschreiben gefunden. Kannst du mich anschreiben zwecks Konditionen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin mir ja noch unsicher, ob es mir den neuen Sound dann wert ist, aber vielleicht packt mich ja die Begeisterung spätestens wenn ich deine zu Nikolaus höre
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
		Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Tage her  von thend.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						6 Jahre 2 Tage her				#15809
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			
				Alles klar, gesagt getan...
Grüße
Michael
							Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Tag her				#15812
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			
				Hallo,
wer sich nicht für 600 Euronen eine Märklin oder ESU Zentrale zulegen will, muss den Dekoder in dieser Lok tauschen, wenn er irgendetwas umprogrammieren will.
Das oben verlinkte Video führt nicht zum Ziel
- diese CV-Liste ist wohl für den verbauten Dekoder nicht zutreffend.
- die Ergänzungsinfo von LGB bringt auch keine Klärung, wie greift man auf die 80 Konfigurationszeilen zu?
Diese Benutzerunfreundlichkeit ist auch durch ESU mitverursacht. Statt einen Märklin Exclusivauftrag auszuführen, hat man einfach eine mfx fähige Zentrale und Dekoder nachgeschoben, teilweise den Preis der Märklin Produkte unterboten.
Jetzt ist alles von Märklin hausgemacht, leider blicken die Gartenbahner in die Röhre, weder CS noch Ecos bringen es amperemäßig.
Vieleicht bessert sich die Situation nach der offiziellen Freigabe des mfx Protokolls.
Falls jemand Detailinfos zu CVs in dem in der Ge 6/6 II verbauten Dekoder hat, wäre ich für Infos dankbar.
Grüsse
Herby
					wer sich nicht für 600 Euronen eine Märklin oder ESU Zentrale zulegen will, muss den Dekoder in dieser Lok tauschen, wenn er irgendetwas umprogrammieren will.
Das oben verlinkte Video führt nicht zum Ziel
- diese CV-Liste ist wohl für den verbauten Dekoder nicht zutreffend.
- die Ergänzungsinfo von LGB bringt auch keine Klärung, wie greift man auf die 80 Konfigurationszeilen zu?
Diese Benutzerunfreundlichkeit ist auch durch ESU mitverursacht. Statt einen Märklin Exclusivauftrag auszuführen, hat man einfach eine mfx fähige Zentrale und Dekoder nachgeschoben, teilweise den Preis der Märklin Produkte unterboten.
Jetzt ist alles von Märklin hausgemacht, leider blicken die Gartenbahner in die Röhre, weder CS noch Ecos bringen es amperemäßig.
Vieleicht bessert sich die Situation nach der offiziellen Freigabe des mfx Protokolls.
Falls jemand Detailinfos zu CVs in dem in der Ge 6/6 II verbauten Dekoder hat, wäre ich für Infos dankbar.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						6 Jahre 1 Tag her				#15813
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf LGB Ge 6/6-II			
			
				...zwischenzeitlich geht es hier mächtig rund, am Ende wird die Lok wohl ganz schön voll sein.
Wer sich nicht s viel Arbeit machen will, kann immer noch einen ESU-Dekoder oder einen Massoth XLS-M1 auf die Märklin Basisplatine draufstecken. Wie man diese Dekoder programmiert ist bekannt und sie passen auf die Schnittstelle vom mfx.
Grüße
Michael
							Wer sich nicht s viel Arbeit machen will, kann immer noch einen ESU-Dekoder oder einen Massoth XLS-M1 auf die Märklin Basisplatine draufstecken. Wie man diese Dekoder programmiert ist bekannt und sie passen auf die Schnittstelle vom mfx.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.	
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - LGB Ge 6/6-II - mit XLS-M1