Motorisierung der Gm 4/4 241

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19765 von mibema
Hallo, weiß jemand sicher, wieviele Motore die 241 nach dem Refit bekommen hat ?

Im internet scheint wieder jeder von jedem abgeschrieben zu haben.
Daher die Frage "weiß" und nicht "ahnt" und "sicher"....

Beim Bau und bei der BE sowie bei der Übernahme der Lok durch die RhB hatte sie 2 MWM Motore mit 2 mal 147 KW Leistung auf ein gemeinsames Getriebe wirkend.

Nach dem Umbau sollen es 2 (!) Cummins KT19-L mit je 136 KW sein.....

Das wiederum halte ich für ein Gerücht, denn ein KT19 hat so um die 450-600 PS und in KW also mindestens 336 alleine. Davon 2 Stück ? Dann wäre das eine der stärksten Loks der RhB und die nur als "Rangierknecht" ? Und einen Cummins 6 Zylinder mit nur 136 KW würde ich in die Werkstatt bringen.....Nö...

Bei der Suche habe ich dann gefunden, das eine Vorgabe für das Refit war, bereits bei der RhB verwendete Komponenten zu verarbeiten. Da blieben nur die Tm2/2 über, und zwar die neueren 100er mit Cummins Motoren. Diese sind vom Typ KT-1150-L

Die Leistung war hier mit 336 KW angegeben, hmmm....was unterscheidet einen KT-1150-L von einem KT19-L (nicht KTA!) ...

Nichts ! Man muss bloß darauf kommen das der Hersteller seinen Sitz in einem Land hat, dessen Wurzeln im angelsächsischen liegen......also in einem Land wo man Gewichte in geologischen Formationen misst, und Längen/Flächen und Hohlmaße in Körperteilen.... ;)

Auflösung: Wer sich jemals auf eine original englische Personenwaage gestellt hat, wird wissen wieviele Steine er wiegt usw. Und "Cuft" an Containern sind "Kubik-Füße"...

Also, um es kurz zu machen, 1150 Kubik-inch (CUI / CID) sind 19 Liter.....das eine ist der amerikanische Name, der andere der europäische. Das -L sind nicht Liter, sondern "Lokmotor" anstelle von z.B. "M" für Marine.

Also, da gehe ich davon aus das nur einer drin steckt, der hat genug Power, und ich habe mich gewundert wie stark die kleinen Tm2/2 motorisiert sind.

Laut ist sie allemal für 2, die 241. Das wenige was es auf youtube gibt, bläst einem das Ohr durch. Dürfte an der offenen Lüfteranlage liegen.

Also, hat jemand Fakten oder kennt jemanden, den man fragen kann ?

Es geht natürlich um einen möglichst realistischen Sound, was sonst ;)

Grüße
Michael

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DavidK
  • DavidKs Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • LGB Gartenbahn mit dem Thema RhB Unterengadin.
Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19766 von DavidK
Hallo Michael,

Herr Hans Furgler berichtete:

Modernisierung der Gm 4/4 241 der Rhätischen Bahn
Als Reservelokomotive für die Ausbruchmaterialtransporte des Vereina-Tunnels erwarb die RhB eine gebrauchte dieselhydraulische Lokomotive bei der Firma NEWAG in Oberhausen, Deutschland. Sie besass zwei wassergekühlte MWM-Dieselmotoren von je 147 kW Leistung. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug 30 km/h, geschleppt 40 km/h. Sie erhielt bei der Rhätischen Bahn die Bezeichnung Gm 4/4 241.

Nach einer Revision und einer sanften Anpassung an die Normalien der RhB erfolgte die Betriebsübergabe an die Rhätische Bahn. Die Umbau- und Revisionsarbeiten bei der Firma NEWAG beinhalteten Folgendes:
Einbau der RhB-Zug- und Stossvorrichtung
Vakuumbremse für die Anhängefahrzeuge
Beleuchtung
vereinfachte Sicherheitssteuerung
Neuanstrich
Leider zeigte sich nach kurzer Betriebszeit, dass die Lokomotive die vorgesehenen Aufgaben nie erfüllen kann. Auch beim Rangiereinsatz in Landquart und in Untervaz genügte das Fahrzeug ebenfalls in keiner Weise. Insbesonders die komplizierte Getriebe-Umschaltung war für die Manöverbewegungen bei der RhB, mit den vielen Fahrrichtungswechseln, absolut ungeeignet. Zudem häuften sich die Ausfälle derart, dass eine Abstellung des Fahrzeugs unumgänglich war. Nach einer längeren Abstellphase wurden Ueberlegungen über das weitere Schicksal der Lokomotive angestellt.

Eine genaue Begutachtung des Fahrzeugs zeigte, dass die Grundsubstanz gut ist. Besonders das Untergestell, die Drehgestelle mit den Achsgetrieben, die Kabine und die Vorbauten waren in einem Zustand, dass sich der Umbau des Antriebs lohnen würde. Für den Umbau sollten nur Komponenten Verwendung finden, die bei der RhB bereits im Einsatz sind.

Als Dieselmotor kommt der Cummins Typ KT19-L zur Anwendung. Am Dieselmotor ist der Drehmomentwandler Typ 8-FW-1754 der Firma Twin Disc angeflanscht. Ueber Gelenkwellen und zwischengeschalteter Wirbelstrombremse Typ CC 200 vom Hersteller Telma wird das Drehmoment auf das Lastschaltgetriebe übertragen. Auch das Lastschaltgetriebe Typ 44-2601 lieferte die Firma Twin Disc. Die vorhandenen Achsgetriebe waren ursprünglich bereits für eine höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs durfte deshalb bedenkenlos von 30 auf 50 km/h erhöht werden. Die Schleppgeschwindigkeit beträgt neu 60 km/h.

Mit dem Umbau der wichtigsten Antriebskomponenten erfolgte auch der Ersatz der Kühleranlage.

Die gesamte Steuerung mit dem Traktionsteil (Dieselmotor und Getriebe), Dieselelektrik, Sicherheitssteuerung, v-Messer-Anlage, etc. ist nun vollumfänglich dem RhB-Standard angepasst. Da die Kabine nicht die bei der RhB übliche Breite von 2.70 m aufweist, musste der Apparateschrank seitlich links im vorderen Vorbau ein- resp. angebaut werden. Gleichwohl wurde der Führerstand mit seinen Bedienelementen, Meldelampen und Anzeigeinstrumenten weitgehend dem RhB-Standard angepasst.

Die direkte Druckluftbremse der Lokomotive und die Vakuumbremse für die Anhängewagen entspricht nun zur Gänze den Normalien der Rhätischen Bahn.

Seit dem Umbau ist die Diesellokomotve Gm 4/4 241 störungsfrei im tagtäglichen Einsatz. Ausser den üblichen Unterhalt- und Servicearbeiten waren bis zum heutigen Tag keinerlei Arbeitsaufwendungen der Werkstätte notwendig. Die Lokomotivführer sind nun von dieser Diesellokomotive sehr angetan um nicht zu sagen sehr begeistert. Zudem konnte mit dem Umbau die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs deutlich verbessert werden.

Gefunden am : www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1401870

Hilft das?

Grüß,

David

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19767 von mibema
Ja, diese Seite ist immer meine erste Anlaufstelle für Dieselloks, da am verlässlichsten für alles was von DWK/MAK gebaut wurde.

Es ist die einzige Quelle wo von "Motor" und nicht von "Motoren" die Rede ist, aber das kann sich auch auf den Typ beziehen.

Alles übrige vor allem Wiki, kann man schlichtweg vergessen.

Grüße
Michael

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DavidK
  • DavidKs Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • LGB Gartenbahn mit dem Thema RhB Unterengadin.
Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19769 von DavidK
Ja, sorry, das ist mir erst nach dem Posten des Kommentars aufgefallen.
Darf ich vorschlagen, dass Sie RhB InfoRetica nach einem Artikel um 1999 durchsuchen oder RhB eine E-Mail schicken, um zu sehen, ob sie das Rätsel lösen können. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum