Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5219
- Dank erhalten: 461
1 Tag 3 Stunden her #22792
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Ein guter Freund hat mich darauf aufmerksam gemacht, das es die Figuren auch in Spur-G gibt, oder gab:
NOCH 17311 statt 17111
Grüße
Michael
NOCH 17311 statt 17111
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Stunden 26 Minuten her #22793
von a.cadosch
a.cadosch antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Immer diese Appetizer – mich interessiert inzwischen fast mehr die Anhängelast des RhB Tmf als der Tmf selber.
Gibt’s von diesen MOB-Wagen auch mal Bilder zu sehen?
Gibt’s von diesen MOB-Wagen auch mal Bilder zu sehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5219
- Dank erhalten: 461
5 Stunden 59 Minuten her #22795
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
mibema antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Ein paar Impressionen vom Innenleben des Traktors:
Die "Gummibandfederung" dürfte nicht von Dauer sein, meiner hat gerade eben eine Einzelachsfederung bekommen, sonst ist der Rahme zu steif (165mm Achsstand) und die Stromabnahme leidet.
Jetzt erst ein paar Fahrversuche und dann geht's an das Innenleben.
Ich denke ab R3 düfte eine Drehung unnötig sein.
Grüße
Michael
Die "Gummibandfederung" dürfte nicht von Dauer sein, meiner hat gerade eben eine Einzelachsfederung bekommen, sonst ist der Rahme zu steif (165mm Achsstand) und die Stromabnahme leidet.
Jetzt erst ein paar Fahrversuche und dann geht's an das Innenleben.
Ich denke ab R3 düfte eine Drehung unnötig sein.
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pekri 59
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5219
- Dank erhalten: 461
3 Stunden 51 Minuten her #22796
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Kleine Warnung an Selberbauer: Wer einen anderen Dekoder einbaut muss unbedingt Widerstände in die Leitungen der LED einflechten, nach ersten Erkenntnissen haben die LED-Platinchen nur die nackten LED und die Widerstände sitzen auf dem Dekoderboard !
Das kann man auch nicht weg-dimmen
Grüße
Michael
Das kann man auch nicht weg-dimmen
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5219
- Dank erhalten: 461
3 Stunden 46 Minuten her - 3 Stunden 38 Minuten her #22797
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
die Top-Lampen haben nur weisse LED, also das alte Falschfahrsignal iss nich...
- Licht vorne weis links
- Licht vorne rot links
- Licht vorne TOP weis
- Licht vorne weis rechts
- Licht vorne rot rechts
- "Vau" weis
- Führerstand weis
- Licht hinten weis links
- Licht hinten rot links
- Licht hinten TOP weis
- Licht hinten weis rechts
- Licht hinten rot rechts
- Entkuppler vorne
- Entkuppler hinten
- Verdampfer (besser eigenständig)
Das wären so die Ausgangs-Kandidaten.
Grüße
Michael
Der Verdampfer scheint ein Gehäuse von DIETZ zu sein mit mxion Platine. Von "Elektronik" ist da nicht die Rede, 4 Anschlüsse, 2 mal für Heizwiderstand und 2 mal für Lüftermotor.....Rest macht wohl der Dekoder.
Der Dekoder ist garnicht mal schlecht, mit Trainline beschriftet und für verschiedene Modelle vorkonfigurierbar. Von Hause aus ein echter Sound-Dekoder, bei dem in der "analogen/digitalen" Version einfach der Sound gesperrt ist.
Daher auch schon mit einem Lautsprecher (VISATON K50 mit MYLAR-Membran, Respekt! Das Ding ist absolut wetterfest.)
Grüße
Michael
- Licht vorne weis links
- Licht vorne rot links
- Licht vorne TOP weis
- Licht vorne weis rechts
- Licht vorne rot rechts
- "Vau" weis
- Führerstand weis
- Licht hinten weis links
- Licht hinten rot links
- Licht hinten TOP weis
- Licht hinten weis rechts
- Licht hinten rot rechts
- Entkuppler vorne
- Entkuppler hinten
- Verdampfer (besser eigenständig)
Das wären so die Ausgangs-Kandidaten.
Grüße
Michael
Der Verdampfer scheint ein Gehäuse von DIETZ zu sein mit mxion Platine. Von "Elektronik" ist da nicht die Rede, 4 Anschlüsse, 2 mal für Heizwiderstand und 2 mal für Lüftermotor.....Rest macht wohl der Dekoder.
Der Dekoder ist garnicht mal schlecht, mit Trainline beschriftet und für verschiedene Modelle vorkonfigurierbar. Von Hause aus ein echter Sound-Dekoder, bei dem in der "analogen/digitalen" Version einfach der Sound gesperrt ist.
Daher auch schon mit einem Lautsprecher (VISATON K50 mit MYLAR-Membran, Respekt! Das Ding ist absolut wetterfest.)
Grüße
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Letzte Änderung: 3 Stunden 38 Minuten her von mibema.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5219
- Dank erhalten: 461
3 Stunden 38 Minuten her #22798
von mibema
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Train Line Tmf 2/2 lieferbar
Kabelfarben:
- blau = Plus (rot is blau und plus ist minus oder so....)
(blau at sich bei der Modellbahn für DEC+ eingebürgert, insofern regelkonform.
- weis = weisse LED
- rot = rote LED oder ohne Funktion wenn nicht vorhanden.
Alle Lampenkabel sind 3polig, der Lautsprecher 2polig und der Verdampfer 4polig.
Mehr siehe Anleitung, die sehr ausführlich sind, es sind ja 4 Stück !
- blau = Plus (rot is blau und plus ist minus oder so....)
(blau at sich bei der Modellbahn für DEC+ eingebürgert, insofern regelkonform.
- weis = weisse LED
- rot = rote LED oder ohne Funktion wenn nicht vorhanden.
Alle Lampenkabel sind 3polig, der Lautsprecher 2polig und der Verdampfer 4polig.
Mehr siehe Anleitung, die sehr ausführlich sind, es sind ja 4 Stück !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Train Line Tmf 2/2 lieferbar