Rauchentwickler Vergleich
			
	
						2 Jahre 7 Monate her		 -  2 Jahre 7 Monate her		#21051
		von veni
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Rauchentwickler Vergleich wurde erstellt von veni			
			
				Ich habe heute einen genauen Vergleich der Rauchentwickler
von zwei Kiss Loks gemacht:
Beide Loks fuhren draußen nebeneinander mit gleicher Geschwindigkeit:
Die Brockenlok 997243-1
und die HG 3/4 DFB1 Furkahorn
Mein Eindruck nach mehreren Versuchsfahrten:
Auch wenn der Zylinderdampf bei der Brockenlok ein sehr schönes Feature ist, kommt bei der HG 3/4 eindeutig mehr Rauch aus dem Schlot.
Ich frage mich nun, woran es liegt, und sehe da 3 Möglichkeiten:
1) andere Parameter für den Rauchentwickler im Soundfile
(Da ich kein Soundfile der Brockenlok habe, kann ich die Parameter nicht vergleichen. Von der HG 3/4 gibt es das File von ESU zum Runterladen.
2) Der Dual-Rauchentwickler produziert weniger Luftstrom.
Das könnte an der deutlich anderen Konstruktion vom Gebläse liegen, bin da aber kein Fachmann für Gebläse.
3) der kürzere Schlot der Brockenlok erzeugt sorgt für weniger Luftzug.
Was meint ihr dazu?
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Nachteile des Dual Raucherzeugers den Vorteil vom Zylinderdampf wirklich aufwiegen?
Ich bin mir selber nicht ganz sicher. Der Dual Raucherzeuger muss jedenfalls öfter nachgefüllt werden, was im Garten schon etwas lästig ist. Schade, dass der Tank nicht größer gemacht wurde.
Nik
					von zwei Kiss Loks gemacht:
Beide Loks fuhren draußen nebeneinander mit gleicher Geschwindigkeit:
Die Brockenlok 997243-1
und die HG 3/4 DFB1 Furkahorn
Mein Eindruck nach mehreren Versuchsfahrten:
Auch wenn der Zylinderdampf bei der Brockenlok ein sehr schönes Feature ist, kommt bei der HG 3/4 eindeutig mehr Rauch aus dem Schlot.
Ich frage mich nun, woran es liegt, und sehe da 3 Möglichkeiten:
1) andere Parameter für den Rauchentwickler im Soundfile
(Da ich kein Soundfile der Brockenlok habe, kann ich die Parameter nicht vergleichen. Von der HG 3/4 gibt es das File von ESU zum Runterladen.
2) Der Dual-Rauchentwickler produziert weniger Luftstrom.
Das könnte an der deutlich anderen Konstruktion vom Gebläse liegen, bin da aber kein Fachmann für Gebläse.
3) der kürzere Schlot der Brockenlok erzeugt sorgt für weniger Luftzug.
Was meint ihr dazu?
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Nachteile des Dual Raucherzeugers den Vorteil vom Zylinderdampf wirklich aufwiegen?
Ich bin mir selber nicht ganz sicher. Der Dual Raucherzeuger muss jedenfalls öfter nachgefüllt werden, was im Garten schon etwas lästig ist. Schade, dass der Tank nicht größer gemacht wurde.
Nik
		Letzte Änderung: 2 Jahre 7 Monate her  von a.cadosch.		Grund: Lokbezeichnung HG 3/4 nicht Hg 3/4	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 7 Monate her				#21056
		von veni
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				veni antwortete auf Rauchentwickler Vergleich			
			
				Bei der näheren Betrachtung scheint die Erklärung einfach zu sein und  meine Beobachtung zu unterstützen:
Bei dem normalen Verdampfer gibt es zwei Heizkörper, bei dem Dual-Raucherzeuger ebenfalls. Nur ist hier eine Heizspirale nur für den Schlot, die andere nur für den Zylinderdampf zuständig. Es ist naheliegend, dass dann die Menge an Öl, dass eine Einheit zur Verdampfung bereitstellen kann, geringer ist, als es zwei im Parallelbetrieb schaffen. Man könnte das eventuell konstruktiv ausgleichen, dem sind aber gewisse Grenzen gesetzt. Und von ESU erfährt man sowieso nichts. Ein idealer Dual Verdampfer scheint also weiterhin am Markt zu fehlen.
Nik
					Bei dem normalen Verdampfer gibt es zwei Heizkörper, bei dem Dual-Raucherzeuger ebenfalls. Nur ist hier eine Heizspirale nur für den Schlot, die andere nur für den Zylinderdampf zuständig. Es ist naheliegend, dass dann die Menge an Öl, dass eine Einheit zur Verdampfung bereitstellen kann, geringer ist, als es zwei im Parallelbetrieb schaffen. Man könnte das eventuell konstruktiv ausgleichen, dem sind aber gewisse Grenzen gesetzt. Und von ESU erfährt man sowieso nichts. Ein idealer Dual Verdampfer scheint also weiterhin am Markt zu fehlen.
Nik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 7 Monate her				#21057
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf Rauchentwickler Vergleich			
			
				Hallo,
ich denke das Thema Raucherzeuger ist technisch noch nicht ausgereizt und bietet noch Möglichkeiten für Verbesserungen.
Gespannt darf man sein, wie Zimo seine angekündigten Verdampfer umsetzt...
Zimo Neuheiten
Auch interessant ist die Entwicklung von mit 5V betriebenen Vaporisatoren...
Luftbefeuchter
Dazu gibt es sehr interessante Videos:
(nachdem das petroleumbasierte Rauchöl nicht gerade gesundheitsförderlich ist)
Grüsse
Herby
					ich denke das Thema Raucherzeuger ist technisch noch nicht ausgereizt und bietet noch Möglichkeiten für Verbesserungen.
Gespannt darf man sein, wie Zimo seine angekündigten Verdampfer umsetzt...
Zimo Neuheiten
Auch interessant ist die Entwicklung von mit 5V betriebenen Vaporisatoren...
Luftbefeuchter
Dazu gibt es sehr interessante Videos:
(nachdem das petroleumbasierte Rauchöl nicht gerade gesundheitsförderlich ist)
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 7 Monate her				#21058
		von veni
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				veni antwortete auf Rauchentwickler Vergleich			
			
				Hallo Herby,
das ist wirklich sehr interessant! Die Idee mit dem Ultraschallzerstäuber hatte ich selber schon vor Jahren, aber der Stromverbrauch davon war damals zu hoch. Die Entwicklung blieb nicht stehen, und das scheint jetzt kein Problem zu sein. Klar ist mir nicht, wie man den drucklosen Kontakt zwischen der Membrane des Zerstäubers und dem Docht AUF DIE DAUER bewerkstelligen kann. Was definitiv unglaublich ist, wie das die TRS Trains schaffen, das ganze in die kleinen Maßstäbe unterzubringen, getaktet und mit gesteuertem Zylinderdampf!!! Echt irre.
Danke für den Beitrag!
Nik
					das ist wirklich sehr interessant! Die Idee mit dem Ultraschallzerstäuber hatte ich selber schon vor Jahren, aber der Stromverbrauch davon war damals zu hoch. Die Entwicklung blieb nicht stehen, und das scheint jetzt kein Problem zu sein. Klar ist mir nicht, wie man den drucklosen Kontakt zwischen der Membrane des Zerstäubers und dem Docht AUF DIE DAUER bewerkstelligen kann. Was definitiv unglaublich ist, wie das die TRS Trains schaffen, das ganze in die kleinen Maßstäbe unterzubringen, getaktet und mit gesteuertem Zylinderdampf!!! Echt irre.
Danke für den Beitrag!
Nik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 310
 - Dank erhalten: 65
 
			
	
						2 Jahre 7 Monate her				#21059
		von khim
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				khim antwortete auf Rauchentwickler Vergleich			
			
				Hallo,
auf der Nürnberger Messe2019 war eine Firma A.C.F.A. aus Taiwan mit einer dreiachsigen Tenderlok 1:16,8 vertreten die mit einem Rauchentwickler auf Wasserbasis ausgerüstet war. Das wurde auch gezeigt und vorgeführt.
Die Verständigung war sehr schwierig und 2020 war diese Firma nicht mehr in Nürnberg zu sehen. Nie wieder was davon gehört.
Gruss Klaus
 			
					auf der Nürnberger Messe2019 war eine Firma A.C.F.A. aus Taiwan mit einer dreiachsigen Tenderlok 1:16,8 vertreten die mit einem Rauchentwickler auf Wasserbasis ausgerüstet war. Das wurde auch gezeigt und vorgeführt.
Die Verständigung war sehr schwierig und 2020 war diese Firma nicht mehr in Nürnberg zu sehen. Nie wieder was davon gehört.
Gruss Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						2 Jahre 7 Monate her				#21060
		von Pebe
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Pebe antwortete auf Rauchentwickler Vergleich			
			
				Hachette bringt gerade eine Spur II Dampflok als Sammelmodell, in der ein Zerstäuber eingebaut ist. Mal sehen, wie der im Einsatz dann funzelt. Vom Einbau her, wars schon sehr einfach.
Grüße
Peter
					Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											FORUM
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - Rauchentwickler Vergleich