Bauanleitung hmb Holzbausatz Station Surava
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 144
1 Woche 14 Stunden her #18315
von mibema
verständlich, wenn man aufmerksam diesen Bericht hier liest...
Schöne Ostern noch!
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
mibema antwortete auf Bauanleitung hmb Holzbausatz Station Surava
a.cadosch schrieb:
Beim Bahnhof Surava akzeptiere ICH keine Kompromisse... AC
verständlich, wenn man aufmerksam diesen Bericht hier liest...

Schöne Ostern noch!
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Woche 2 Stunden her - 1 Woche 2 Stunden her #18316
von RhB_HJ

Das Beste ist am Schluss:
"Und da meine Frau nicht ins Bünderland umsiedeln will, kann ich nicht Lokomotivführer bei der RhB werden. Wir haben nun folgende Abmachung getroffen: Ich darf jedes Modell für die Modellbahn kaufen, solange sie nicht umziehen muss. Um diese Erlaubnis beneiden mich viele Modellbahner und ich kann gut damit Leben."

Sehr gutes Abkommen; manche besuchen das "Bündnerland" sehr gerne, wir auch, nur da wohnen? das ist eine ganz andere Sache.
Für mich, mit meinen 52 Jahren Canada-Erfahrung, wäre es noch viel schwieriger.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
RhB_HJ antwortete auf Bauanleitung hmb Holzbausatz Station Surava
mibema schrieb:
a.cadosch schrieb:
Beim Bahnhof Surava akzeptiere ICH keine Kompromisse... AC
verständlich, wenn man aufmerksam diesen Bericht hier liest...
Schöne Ostern noch!
Michael


Das Beste ist am Schluss:
"Und da meine Frau nicht ins Bünderland umsiedeln will, kann ich nicht Lokomotivführer bei der RhB werden. Wir haben nun folgende Abmachung getroffen: Ich darf jedes Modell für die Modellbahn kaufen, solange sie nicht umziehen muss. Um diese Erlaubnis beneiden mich viele Modellbahner und ich kann gut damit Leben."


Sehr gutes Abkommen; manche besuchen das "Bündnerland" sehr gerne, wir auch, nur da wohnen? das ist eine ganz andere Sache.
Für mich, mit meinen 52 Jahren Canada-Erfahrung, wäre es noch viel schwieriger.
Schönen Gruss
HJ
Hans-Joerg Mueller
Coldstream BC Canada
RhB - ganz weit im Westen von Canada ca. '69 bis '75. Als die RhB noch vorwiegend grün und wenig(er) verschandelt war.
Ausserdem alles nur Adhäsionsbetrieb
Letzte Änderung: 1 Woche 2 Stunden her von RhB_HJ.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
FORUM
-
Modellanlagen und -fahrzeuge
-
Gartenbahn
- Bauanleitung hmb Holzbausatz Station Surava