LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5
			
	
						6 Jahre 7 Monate her				#14945
		von Fahau
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5 wurde erstellt von Fahau			
			
				Habe gerade mitbekommen dass der neue Puffer 55429 an den Decoder der G 4/5 passt und auch funktioniert. Weiss jemand mehr über diesen Elkopuffer? Für mich sieht es aus als ob die vier Leitungen einfach nur zu den Elkos verbinden und keine Elektronik im Puffer selber vorhanden ist. Dann könnte man so einen Elkopuffer ja auch selber nachbauen. Was sind das für Elkos da drin? Goldcaps? Wahrscheinlich, da 2.7V von aussen lesbar ist.			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 7 Monate her		 -  6 Jahre 7 Monate her		#14946
		von Wilco
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Wilco antwortete auf LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5			
			
				MLGB MFX/DCC Dekoder und Spannungspuffer:
SBF: MFX und Spannungspuffer
Man braucht also zwei spannungspuffer, also für Leistungsteil und Logikteil. Deswegen vier Anschlussdrähte.
gb-st
					SBF: MFX und Spannungspuffer
Man braucht also zwei spannungspuffer, also für Leistungsteil und Logikteil. Deswegen vier Anschlussdrähte.
gb-st
		Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her  von Wilco.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 7 Monate her				#14947
		von Gem
	
	
		
			
				 
Die Kabel sind in der gleichen Reihenfolge am Stecker bzw. an der Platine.
Die kleinen Teile (Widerstände?) heissen 5621, die Kondenser 1821, DGHQ 2,7V 5F
Gruss Marcel
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				Gem antwortete auf LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5			
			Die Kabel sind in der gleichen Reihenfolge am Stecker bzw. an der Platine.
Die kleinen Teile (Widerstände?) heissen 5621, die Kondenser 1821, DGHQ 2,7V 5F
Gruss Marcel
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Fahau 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eulenbahner
- Offline
- Junior Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 7
			
	
						6 Jahre 7 Monate her				#14948
		von Eulenbahner
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Eulenbahner antwortete auf LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5			
			
				Kann man den 55429 an ältere mfx Decoder direkt anschliessen? Ich habe gerade keine Lok aufgeschtau, um selber nachzuschauen.
Im letzten Herbst wurde im Forum des Gartenbahnstammstischs Nürnberg eine Lösung für die Pufferung des Mfx Decoders gezeigt:
Gartenbahn Stammtisch Nürnberg
Die angewendete Schaltung wurde vor ein paar Jahren im Buntbahn Forum gezeigt.
					Im letzten Herbst wurde im Forum des Gartenbahnstammstischs Nürnberg eine Lösung für die Pufferung des Mfx Decoders gezeigt:
Gartenbahn Stammtisch Nürnberg
Die angewendete Schaltung wurde vor ein paar Jahren im Buntbahn Forum gezeigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5209
- Dank erhalten: 460
			
	
						6 Jahre 7 Monate her		 -  6 Jahre 7 Monate her		#14949
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5			
			
				Also es genügen 2 Goldcap, diese hier:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
(C) ESU

...und den mfx abziehen und im hohen Bogen werfen. Überlegt doch mal, einen Riesen-Klöpper nochmals einbauen, der auch noch 50 EUR kostet ?
Murks wird auch durch zusätzlichen Murks nicht brauchbarer.
Dann doch lieber einen ESU 4XL oder 5XL, der passt doch auf die Schnittstelle.
Grüße
Michael
							
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
(C) ESU

...und den mfx abziehen und im hohen Bogen werfen. Überlegt doch mal, einen Riesen-Klöpper nochmals einbauen, der auch noch 50 EUR kostet ?
Murks wird auch durch zusätzlichen Murks nicht brauchbarer.
Dann doch lieber einen ESU 4XL oder 5XL, der passt doch auf die Schnittstelle.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her  von mibema.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Fahau 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5209
- Dank erhalten: 460
			
	
						6 Jahre 7 Monate her				#14950
		von mibema
	
	
		
			
				
Die Widerstände sind 5,6 Kiloohm, genauer gesagt, 5,62 KOhm, ud dienen zur Symmetrierung, damit sich die Goldcap gleichmäßig aufladen bzw, entladen.
Die Codierung ist 562 mal 10 hoch 1, also 562 plus eine Null = 5620 Ohm = 5,62 KOhm.
1821 ist der date-code der Kondensatoren, die 21ste Woche des Jahres 2018
Wichtig für alle die das Ding nachbauen wollen, ihr könnt jeden Supercap nehmen der 5F hat und 2,7 Volt.
Und wie man sieht sind je 2 Kabel für Plus und Minus, nur damit man dünnere Strippen undn den kleinen Stecker nehmen konnte, warum weiss der Himmel....also nix getrennte Pufferung.
							
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5			
			Gem schrieb: Die Kabel sind in der gleichen Reihenfolge am Stecker bzw. an der Platine.
Die kleinen Teile (Widerstände?) heissen 5621, die Kondenser 1821, DGHQ 2,7V 5F
Gruss Marcel
Die Widerstände sind 5,6 Kiloohm, genauer gesagt, 5,62 KOhm, ud dienen zur Symmetrierung, damit sich die Goldcap gleichmäßig aufladen bzw, entladen.
Die Codierung ist 562 mal 10 hoch 1, also 562 plus eine Null = 5620 Ohm = 5,62 KOhm.
1821 ist der date-code der Kondensatoren, die 21ste Woche des Jahres 2018

Wichtig für alle die das Ding nachbauen wollen, ihr könnt jeden Supercap nehmen der 5F hat und 2,7 Volt.
Und wie man sieht sind je 2 Kabel für Plus und Minus, nur damit man dünnere Strippen undn den kleinen Stecker nehmen konnte, warum weiss der Himmel....also nix getrennte Pufferung.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											FORUM
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- LGB 55429 für 55029 Decoder in der G 4/5
 
											
 
			

 
			