705, 706 und 602 abgestellt
			
	
						5 Jahre 2 Monate her		 -  5 Jahre 2 Monate her		#16903
		von Battli
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Battli antwortete auf 701 abgestellt			
			
				Da ist der Beitrag ueber die Werkstaetten der RhB, auch ohne Club:
Cheers
Battli
					Cheers
Battli
		Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her  von Battli.		Grund: Link richtig kopiert	
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: maram 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						5 Jahre 2 Monate her		 -  5 Jahre 2 Monate her		#16904
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf 701 abgestellt			
			
				Das hatte ich mir verkniffen, da ich nicht sicher war, ob der RhB das recht ist.
Also, ab Minute 7:20 sieht man die 701 in Revision, und das sieht eigentlich sehr aktuell aus. Eventuell hat man die Arbeiten dann abgebrochen, je nachdem was die Männer da im DG gefunden haben....
Bin gespannt ob sie wieder auftaucht. In Drehscheibe online steht ja tatsächlich eine heiße Diskussion über die Fahrzeugpolitik der RhB, ohne Polemik, aber mit einigen interessanten Punkten. Siehe erste Seite, Post von David.
Am interessantesten fand ich diesen hier:
Wenn man nun jetzt schlagartig eine riesige Flotte Capricorn kauft, und alle Altfahrzeuge verschrottet, dann ist die Lebensdauer dieser Neufahrzeuge auch schlagartig, und die ganze Flotte betreffend zu Ende. Ob man dann zu dieser Zeit wieder soviel Geld für neues hat ist sehr fraglich.
Die bisherigen Politik, Fahrzeuge nacheinander zu erneuern ist da sehr viel moderater.
Man wird sehen....eine Alpen-S-Bahn wird es so oder so. Für Nostalgie kein Platz. Aber wohl wirtschaftlich notwendig.
Ich mag halt keine "verteilten Antriebe", Lok davor, Wagen dran, Schluss. Alles andere ist Straßenbahn...
Grüße
Michael
							Also, ab Minute 7:20 sieht man die 701 in Revision, und das sieht eigentlich sehr aktuell aus. Eventuell hat man die Arbeiten dann abgebrochen, je nachdem was die Männer da im DG gefunden haben....
Bin gespannt ob sie wieder auftaucht. In Drehscheibe online steht ja tatsächlich eine heiße Diskussion über die Fahrzeugpolitik der RhB, ohne Polemik, aber mit einigen interessanten Punkten. Siehe erste Seite, Post von David.
Am interessantesten fand ich diesen hier:
Wenn man nun jetzt schlagartig eine riesige Flotte Capricorn kauft, und alle Altfahrzeuge verschrottet, dann ist die Lebensdauer dieser Neufahrzeuge auch schlagartig, und die ganze Flotte betreffend zu Ende. Ob man dann zu dieser Zeit wieder soviel Geld für neues hat ist sehr fraglich.
Die bisherigen Politik, Fahrzeuge nacheinander zu erneuern ist da sehr viel moderater.
Man wird sehen....eine Alpen-S-Bahn wird es so oder so. Für Nostalgie kein Platz. Aber wohl wirtschaftlich notwendig.
Ich mag halt keine "verteilten Antriebe", Lok davor, Wagen dran, Schluss. Alles andere ist Straßenbahn...
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her  von mibema.		Grund: Quelle eingefügt.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						5 Jahre 2 Monate her				#16905
		von thend
	
	
		
			
					
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
					
	
			
			 		
													
	
				thend antwortete auf 701 abgestellt			
			
				Ich bevorzuge auch die klassischen Züge.
Nach dem Lesen des Beitrages in der Drehscheibe bin ich aber etwas beruhigt. Immerhin bleiben uns die Ge 4/4 II und III noch erhalten, hatte Schlimmeres erwartet.
Gruß
Thomas
							Nach dem Lesen des Beitrages in der Drehscheibe bin ich aber etwas beruhigt. Immerhin bleiben uns die Ge 4/4 II und III noch erhalten, hatte Schlimmeres erwartet.
Gruß
Thomas
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
 - Besucher
 - 
				
			 
			
	
						5 Jahre 2 Monate her				#16906
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf 701 abgestellt			
			
				Der mit der "Strassenbahn" ging mit dem Allegra los und ...
Na ja, all das läuft unter "Fortschritt"
 
  und war mehr oder weniger abzusehen als die erste Reklamelok auftauchte.			
					Na ja, all das läuft unter "Fortschritt"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						5 Jahre 2 Monate her				#16907
		von mibema
	
	
		
			
				
Ich bin gespannt ob das noch etwas wird mit der 653, also der MOB-Lok die man kaufen und umbauen wollte.
Auf jeden Fall steht hier schon eine "Spenderlok" für eine Umlackierung bereit...
Aber das scheint wohl eine Preisfrage zu sein, ob die MOB die noch herausrückt, oder ob die RhB nochmal Geld für einen Umbau investieren will.
Ist ja immerhin eine DC-Lok, die man erst auf AC umbauen muss. Und für die BB ist sie zu lang, würde aber technisch dort laufen, eine MG-Bremse hätte sie auch, das Teil was wir bei den RhB-Modellen immer abschneiden müssen.
...sofern wir Andreas' Modell-Beschrieb folgen..
Mit dem Allegra und den alten ABe komme ich insofern klar, das man da noch was dranhängen kann, die Capricorn sind ja nur noch mit sich selber kompatibel.
Man wird sehen, ganz so schnell geht es sicher nicht, siehe Ge4/4-I....plötzlich war sie wieder da
  ...man muss nur mal schnell einen Tunnel bauen müssen 
 .
Grüße
Michael
P.S: aber die Ge6/6-II sind einfach eine Klasse für sich, hoffentlich bleiben da noch 1-2 erhalten.
							
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf 701 abgestellt			
			thend schrieb: Immerhin bleiben uns die Ge 4/4 II und III noch erhalten
Ich bin gespannt ob das noch etwas wird mit der 653, also der MOB-Lok die man kaufen und umbauen wollte.
Auf jeden Fall steht hier schon eine "Spenderlok" für eine Umlackierung bereit...
Aber das scheint wohl eine Preisfrage zu sein, ob die MOB die noch herausrückt, oder ob die RhB nochmal Geld für einen Umbau investieren will.
Ist ja immerhin eine DC-Lok, die man erst auf AC umbauen muss. Und für die BB ist sie zu lang, würde aber technisch dort laufen, eine MG-Bremse hätte sie auch, das Teil was wir bei den RhB-Modellen immer abschneiden müssen.
...sofern wir Andreas' Modell-Beschrieb folgen..
Mit dem Allegra und den alten ABe komme ich insofern klar, das man da noch was dranhängen kann, die Capricorn sind ja nur noch mit sich selber kompatibel.
Man wird sehen, ganz so schnell geht es sicher nicht, siehe Ge4/4-I....plötzlich war sie wieder da
Grüße
Michael
P.S: aber die Ge6/6-II sind einfach eine Klasse für sich, hoffentlich bleiben da noch 1-2 erhalten.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 16
 - Dank erhalten: 7
 
			
	
						5 Jahre 2 Monate her				#17041
		von DavidK
	
	
		
			
	
	
			
			 		
													
	
				DavidK antwortete auf 701 abgestellt			
			
				Ein interessantes Video, das die Zukunftspläne für RhB-Fahrzeuge veranschaulicht.
Grüße
David
					Grüße
David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											FORUM
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellbahnen@Cadosch
					
											
							
						
										
				 - 
											Vorbild
					
											
							
						
										
				 - 705, 706 und 602 abgestellt