Die Spur 1 - im Massstab 1:32

Im Jahre 1891 stellte die Spielwarenmanufaktur Märklin auf der Frühjahrsmesse in Leipzig eine Spielzeugeisenbahn mit 45 mm Spurweite vor. Das Gleis war aus Blech, und die Fahrzeuge wurden mit einem aufziehbaren Uhrwerk angetrieben. Als Radien standen ein Radius von 47,5 cm und einer von 90 cm zur Verfügung. Die Grösse wurde als Spur 1 bezeichnet und entwickelte sich in den folgenden Jahren zur Königsspur in der Modellbahnwelt.

Bereits 1895 wurden Modelle mit einem Elektroantrieb und sogar mit echtem Dampfantrieb angeboten. Bis in die 1930er Jahre wurde das Angebot an Fahrzeugen laufend erweitert. Sogar das Schweizer Krokodil und mächtige Dampflokomotiven bis 76 cm Länge waren im Angebot. Märklin dachte aber auch an die Ausschmückung der Modellbahn und produzierte Gebäudemodelle, Signale, Figuren und Beleuchtungen. Auf der Verkehrsausstellung in München wurde 1925 eine komplette Anlage in der Baugrösse 1 präsentiert. Als ab 1935 die neue Spur 00, heute Spur 0, zu boomen begann, wurde dies zu einer immer stärkeren Konkurrenz für die Spur 1, sodass sich Märklin 1945 zur Einstellung der Produktion entschloss. Zwischen 1945 und 1969 lebte die Spur 1 als Selbstbaubahn oder Tinplate-Bahn weiter, bis sich Märklin im Jahre 1969 entschloss, die Spur 1 wieder in ihr Produktionsprogramm aufzunehmen.

Anfang der siebziger Jahre begannen diverse andere Hersteller mit der Produktion von Spur-1-Modellen, darunter die Firma Bockholt, die Produktionsgemeinschaft Eurotrain und die Arbeitsgemeinschaft Spur 1. Die Grösse der Spur 1 bot sich ideal an, auch Live-Steam-Modelle zu fertigen. Diese Modelle werden mit echt funktionierenden Dampfmaschinen angetrieben und haben bis heute einen besonderen Status in der Modellbahnszene.

In all diesen Jahren waren es aber immer wieder die Göppinger, die diverse Innovationsschübe lancierten. So stellte man 1987 erstmals eine Modelleisenbahnlokomotive mit eingebauter Videokamera vor, und 1994 präsentierte man eine völlig neue Produktlinie, die Maxi-Bahn. Seit 1989 ist die Spur 1 auch regelmässig auf Ausstellungen präsent, und das Internationale Spur-1-Treffen in Sinsheim war für Spur-1-Modellbahner nicht mehr wegzudenken.

Heute sind neben Märklin (die 1999 die strauchelnde Firma Hübner übernommen haben) auch Edelhersteller wie LEMATEC, KISS, Lombardi, KM1 oder Wunder mit absoluten Hightech-Modellen auf dem Markt. Diese Hersteller haben eines gemeinsam: Sie stellen Modelle der absoluten Spitzenklasse her, die keine Wünsche offenlassen. Die Detailtreue und die Fertigungsqualität der Spur-1-Modelle verleihen dieser Spur nicht zu Unrecht den Übernamen "Königsspur". Spätestens wenn ganze Zugskompositionen wie beim Vorbild mit vorbildgerecht funktionierenden Schraubenkupplungen gekuppelt werden, weiss jeder, warum das so ist.

Um sich eine Anlage im Massstab 1:32 zu realisieren, ist vor allem eines nötig – Platz, Platz und nochmals Platz. Lokomotiven mit Längen um 70 cm, Reisezugwagen ab 80 cm und Gleisradien ab 1020 mm für Modelle mit mehr als drei Achsen benötigen Raum. Aber bekanntlich ist auch "Platz in der kleinsten Hütte", und schon auf wenigen Metern kann das pure Eisenbahnfeeling in Spur 1 genossen werden, auch wenn man vielleicht nur über kurze Strecken etwas rangieren kann.

Aus Mangel an Platz werden Sie auf modellbahnen@cadosch wohl kaum ein Porträt einer eigenen, großen Spur-1-Modellbahnanlage finden. Jedoch ist es die Absicht des Redaktionsteams, ausgewählte Modelle heutiger und vergangener Tage in Wort und Bild zu präsentieren. Wir sind der Meinung, dass ein Star der Schiene wie die BR 103 der Deutschen Bundesbahn oder ein Krokodil der Schweizerischen Bundesbahn oder der klingende Name TEE Rheingold es verdient haben, einem interessierten Publikum in Erinnerung gerufen zu werden. Das Ziel soll es sein, auch in Ihnen die Faszination zur Spur 1 zu wecken.

Die Spur 1 hat wie die G-Spur (oder Spur 2m, IIm) die gleiche Spurweite von 45 mm. Die Spur 1 im Maßstab 1:32 hat als Vorbild die Vollbahn mit einer Spurweite von 1435 mm. Die Spur IIm (m steht für Meter, und es gibt auch eine Spur II) ist im Maßstab 1:22,5. Meterspur beim Vorbild sind 1000 mm und ergeben im Massstab 1:22,5 ebenfalls 45 mm, gleichauf mit der Spur 1. Da die beiden Spuren unterschiedliche Maßstäbe aufweisen, sollten (dürfen) Spur-1- und Spur-2m-Modelle nicht zur gleichen Zeit auf der Anlage stehen.