RhB Schotterwagen Fd
PULLMAN RhB Schotterwagen Fd 8657 von der Apparateseite
Vorbild Die Schotterwagen des Typs Fd werden sowohl für den Transport als auch für das direkte Einbringen von Neuschotter ins Gleisbett verwendet. Entwickelt und gebaut wurden die Wagen von der Waggonfabrik Talbot in Aachen. Sie kamen ab 1965 bei der Rhätischen Bahn in den Einsatz. Weitere Varianten waren auch bei anderen Schmalspurbahnen im Dienst, einige davon entstanden als Lizenzbauten der Waggonfabrik Schindler.
Die Wagen zeichnen sich durch ihren niedrigen Schwerpunkt aus, der durch ihre Bauweise bedingt ist. Der Wagen besteht aus einem Chassisrahmen, an dem die beiden Achsen mit Federung, die Bremsausrüstung und die Luftbehälter montiert sind. Darauf sitzt eine mehrteilige Mulde mit einem Fassungsvermögen von 9 m³ für den Schotter. Am einen Wagenende befindet sich die Arbeitsbühne mit Handbremskurbel und den Dossierrädern für die Entladung. Diese Dossierräder ermöglichen das gezielte und mengenabhängige Entleeren jeder einzelnen Kammer. Dadurch kann der Schotter bereits beim Entladen präzise dosiert und an der gewünschten Stelle verteilt werden.
Beim Entladevorgang wird der Wagen langsam über den neu zu schotternden Gleisabschnitt gezogen. Durch die in verschiedenen Stufen geöffnete Entladevorrichtung, die sich nur etwa 35 cm über der Schienenoberkante befindet, gelangt der Schotter direkt ins Gleisbett. Die linke, mittlere und rechte Entladeseite können separat gesteuert werden, wodurch das Gleisbett bereits annähernd seine charakteristische Form mit den Erhöhungen an den Rändern und der abgeflachten Schwellenauflage erhält. Die finale Profilierung erfolgt anschließend durch eine Schotterplaniermaschine mit Bürstenrollen und Planierschildern.
Die Schotterwagen Fd eignen sich nicht nur für Neuschotterungen, sondern auch für Nachschotterungen. Bei einer Nachschotterung ist eine nachträgliche Bearbeitung mit der Schotterplaniermaschine nicht immer zwingend erforderlich.
Die Wagen verfügen über eine durchgehende automatische Vakuumbremse mit zweistufigem Lastwechsel. Der Bremszylinder wirkt auf jedes Rad, das jeweils mit zwei Bremsklötzen ausgestattet ist. Die mechanische Handbremse wirkt hingegen nur auf die Achse an der Arbeitsbühne.
PULLMAN RhB Schotterwagen Fd 8659 Sicht auf die Arbeitsplattform
Modell Die Modelle des RhB-Schotterwagens Fd von PULLMAN sind eine Neukonstruktion produziert von Kiss Modellbahn Service, exakt im Maßstab 1:22,5 für die Spur G. Die Wagen sind mit Edelstahlradsätzen ausgestattet, die auf allen gängigen Gartenbahngleisen für einen ruhigen Lauf sorgen.
Wie beim Vorbild wurde auf eine drehbare Lagerung der mit Doppelblattfeder-Imitationen nachgebildeten Achshalter verzichtet.
Die Wagen sind in verschiedenen Versionen der Rhätischen Bahn (RhB), der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und der Furka-Oberalp-Bahn (FO) erhältlich. Zudem wurden verschiedene Wagennummern realisiert, ein Detail, auf das viele Modellbahner heute besonderen Wert legen.
Die spezifischen Unterschiede der MGB-/FO-Varianten gegenüber den RhB-Versionen wurden vorbildgetreu berücksichtigt und detailgetreu umgesetzt.
PULLMAN RhB Schotterwagen Fd 8658 in rot
Die individuelle Beschriftung jedes Wagens ist authentisch und epochengerecht umgesetzt. Die Modelle bestechen durch saubere Lackierungen und gestochen scharfe Beschriftungen. Der befahrbare Mindestradius liegt bei 600 mm.
PULLMAN setzt auf hohe Detailtreue, sodass die Modelle auffällig filigraner wirken als Produkte anderer Hersteller. Diverse angesetzte Teile wie Seitenklappen, je nach Bahnverwaltung variierende Arbeitsbühnenböden mit Gitterroststruktur oder Holzbohlenimitation, unterschiedliche Fabrikschilder von Schindler (bei den Varianten der MGB/FO) oder Talbot (bei der RhB-Version) sowie Zettelkästen an geänderter Position zeichnen die Modelle aus.
Auf Wunsch können die Wagen mit einer leichten Verwitterung bestellt werden – eine sinnvolle Option, da beim Vorbild kaum Wagen im "Neuzustand" im Einsatz sind.
Die Modelle sind einzeln oder als Dreierset erhältlich. Sie werden in einer ansprechenden Verpackung mit Sichtfenster geliefert. Auch im Dreierset sind die Wagen einzeln verpackt.
Masstabelle Vorbild/Modell
Masse in mm | Vorbild | 1:22,5 | Modell | Abweichung | ||||||||
Länge über Puffer | 7990 | 355 | 355 | 0 mm | ||||||||
Achsstand | 4000 | 235 | 235 | 0 mm | ||||||||
Breite | 2590 | 115 | 115 | 0 mm | ||||||||
Höhe | 2000 | 89 | 88.5 | -0.5 mm | ||||||||
Raddurchmesser* | 750 | 33.5 | 30 | -3.5 mm | ||||||||
Gewicht | 7630 kg | 434 g | ----- |
*neu
Nomen est omen, wie es der Name Schon sagt, Schotterwagen Fd mit einer Ladung Schotter
Fazit Schotterwagen tragen wohl nicht gerade das Prädikat "Eyecatcher" (Blickfang), weder beim Vorbild noch auf der Modelleisenbahn. Ihr Einsatz erfolgt meist in Randstunden oder Betriebspausen, sodass sie oft eher auf einem Abstellgleis stehen als aktiv eingesetzt werden. Die PULLMAN-Modelle des Fd sollten jedoch keinesfalls nur ihr Dasein auf einem Abstellgleis fristen – sie können ebenso in gemischten Güterzügen mitgeführt werden. Durch die verschiedenen Varianten ist zudem für ausreichend Abwechslung gesorgt.