Blitzschutz für Anlage
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 4 Monate her				#8763
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				Blitzschutz für Anlage wurde erstellt von mibema			
			
				Aus gegebenem Anlaß (hier geht seit 2 Tagen regelmäßig die Welt unter...): Hat jemand Erfahrung mit Erdung der Strecke?
Grundsätzlich wäre es mir egal ob es in die Gleise einschlägt, aber da hängen ja auch die Dekoder der Weichen dran.
Momentan schließe ich die beiden Schienen abends nach dem \"Fahrbetrieb\" kurz, und trenne die Zentrale ab.
Knut hatte mal ein interessantes Foto mit einer Anlage/Zentrale nach einem Einschlag.....das sah aus!
Grüße
Michael
							Grundsätzlich wäre es mir egal ob es in die Gleise einschlägt, aber da hängen ja auch die Dekoder der Weichen dran.
Momentan schließe ich die beiden Schienen abends nach dem \"Fahrbetrieb\" kurz, und trenne die Zentrale ab.
Knut hatte mal ein interessantes Foto mit einer Anlage/Zentrale nach einem Einschlag.....das sah aus!

Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 4 Monate her				#8764
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Blitzschutz für Anlage			
			
				Hier habe ich Knut\'s  Bilder wieder gefunden, wie gesagt, aus Kanada.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
und hier:
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Grausig, grausig....
							
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
und hier:
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Grausig, grausig....
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 4 Monate her				#8765
		von Wilco
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Wilco antwortete auf Aw:  Blitzschutz für Anlage			
			
				WIeso crossposting?
Wo sind deine eigene Fotos?
					Wo sind deine eigene Fotos?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 4 Monate her		 -  9 Jahre 4 Monate her		#8766
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Blitzschutz für Anlage			
			
				Ui, ui
Erste Frage:Wie sind die Weichendekoder angeschlossen?
Sind die einfach zum Abhängen?
Beispiel, auch aus Canada. Hier wird der Anlagenteil im Garten über Kabel/Stecker nur bei Betrieb angeschlossen. Also total getrennt! dh, DCC-Bus, CAN-Bus, Niedrigspannung.
Empfehlen würde ich Schienenkreis kurzschliessen und eine zünftige Erdungsstange besorgen an der ein zünftiges Sammelkabel angeschlossen wird.
Zweite Frage: hast du einen Blitzableiter auf dem Haus?
Dritte Frage: Bäume die den Blitz ableiten/anziehen?
Auf jeden Fall Verbindung zum Haus unterbinden.
Ich könnte jetzt ein Schauergeschichtchen erzählen vom Freund bei dem der Blitz einschlug, im Werkstattgebäude und den Weg zum Hauptanschluss via Haus fand.
Versicherungsfall bei dem ich durch\'s Neuverdrahten einige Dollarchen verdiente.
Nein, ich bin nicht Stromer. 
   
   
  
PPS Wie man auf Bildern schon sehen konnte besteht bei der Ausfahrt aus der Garage auch eine Klappbrücke die gegen das Haus hochgekippt wird.
PS in meinem früheren Leben (auf dem Land) schlug der Blitz mal in die Freileitung zum Haus, aber auf der Hochspannungsseite vor dem Trafo an der Leitungsstange. Sicherung weg war\'s für die Stromzufuhr, aber ..... durch\'s Ableiten wurde die Telephonleitung belastet. Mein Rechner gab ganz komische Töne von sich (Motherboard) und das Modem landete auch im \"Jenseits\".
					Erste Frage:Wie sind die Weichendekoder angeschlossen?
Sind die einfach zum Abhängen?
Beispiel, auch aus Canada. Hier wird der Anlagenteil im Garten über Kabel/Stecker nur bei Betrieb angeschlossen. Also total getrennt! dh, DCC-Bus, CAN-Bus, Niedrigspannung.
Empfehlen würde ich Schienenkreis kurzschliessen und eine zünftige Erdungsstange besorgen an der ein zünftiges Sammelkabel angeschlossen wird.
Zweite Frage: hast du einen Blitzableiter auf dem Haus?
Dritte Frage: Bäume die den Blitz ableiten/anziehen?
Auf jeden Fall Verbindung zum Haus unterbinden.
Ich könnte jetzt ein Schauergeschichtchen erzählen vom Freund bei dem der Blitz einschlug, im Werkstattgebäude und den Weg zum Hauptanschluss via Haus fand.
Versicherungsfall bei dem ich durch\'s Neuverdrahten einige Dollarchen verdiente.
Nein, ich bin nicht Stromer.
 
   
   
  
PPS Wie man auf Bildern schon sehen konnte besteht bei der Ausfahrt aus der Garage auch eine Klappbrücke die gegen das Haus hochgekippt wird.
PS in meinem früheren Leben (auf dem Land) schlug der Blitz mal in die Freileitung zum Haus, aber auf der Hochspannungsseite vor dem Trafo an der Leitungsstange. Sicherung weg war\'s für die Stromzufuhr, aber ..... durch\'s Ableiten wurde die Telephonleitung belastet. Mein Rechner gab ganz komische Töne von sich (Motherboard) und das Modem landete auch im \"Jenseits\".
		Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her  von RhB_HJ.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 4 Monate her		 -  9 Jahre 4 Monate her		#8767
		von dneu
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				dneu antwortete auf Aw:  Blitzschutz für Anlage			
			
				Habe gedacht \" Crossposting\" sei wenn man von anderen Foren überträgt?? 
Ich bin ja auch für \"eigene Bilder\" aber im Fall von verschmorten Zentraleinheiten zeig ich auch lieber die vom Kollegen...
Regnet es eigentlich auch in Holland? Hab das Gefühl die Postings aus dieser Gegend sind Heute etwas angepisst..
LGD
					
Ich bin ja auch für \"eigene Bilder\" aber im Fall von verschmorten Zentraleinheiten zeig ich auch lieber die vom Kollegen...
Regnet es eigentlich auch in Holland? Hab das Gefühl die Postings aus dieser Gegend sind Heute etwas angepisst..

LGD
		Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her  von dneu.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
- Besucher
- 
				  
			
	
						9 Jahre 4 Monate her				#8768
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Blitzschutz für Anlage			
			
				Wetterlage hier:
33ºC, 23% Luftfeuchtigkeit, wunderbares Wetter, beste Laune.
Bis Donnerstag kein Regen in der Vorhersage, also weiterhin bestes Bauwetter. 
     
			
					33ºC, 23% Luftfeuchtigkeit, wunderbares Wetter, beste Laune.
Bis Donnerstag kein Regen in der Vorhersage, also weiterhin bestes Bauwetter.
 
     
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Blitzschutz für Anlage
 
											
 
			
