Getriebe Pullmann/Gem 44
			
	
						9 Jahre 8 Monate her		 -  9 Jahre 8 Monate her		#7931
		von Mathias
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Getriebe Pullmann/Gem 44 wurde erstellt von Mathias			
			
				Hallo Michael,
und alle die den PULLMAN ABe 4/4 ll schon auseinander genommen haben.
Ist es ohne Probleme möglich die kompletten Pullmanngetriebe in die Gem 44 einzubauen.
Und die Getriebe (Plasteblenden) von der Gem 44 an die Pullmann Getriebe auf bzw. anzubauen?
Passt das- oder gibt es bautechnische Unterschiede zwischen den beiden Lok-Getrieben?
Gruß Mathias
Ps.:
Meine Gem eiert (schwankt) nach Kiss Spureinstellung - deshalb der Gedanke - mit dem Getriebewechsel
RR Kiss vor langer Zeit sagt Frau Grobauer: Es gibt keine Achsen neu mehr als Ersatzteil für die GEM 44
Oder schwankt der Pullmann Abe 4/4 II - auch schon teilweise - wie hier im Forum gelesen?
					und alle die den PULLMAN ABe 4/4 ll schon auseinander genommen haben.
Ist es ohne Probleme möglich die kompletten Pullmanngetriebe in die Gem 44 einzubauen.
Und die Getriebe (Plasteblenden) von der Gem 44 an die Pullmann Getriebe auf bzw. anzubauen?
Passt das- oder gibt es bautechnische Unterschiede zwischen den beiden Lok-Getrieben?
Gruß Mathias
Ps.:
Meine Gem eiert (schwankt) nach Kiss Spureinstellung - deshalb der Gedanke - mit dem Getriebewechsel

RR Kiss vor langer Zeit sagt Frau Grobauer: Es gibt keine Achsen neu mehr als Ersatzteil für die GEM 44

Oder schwankt der Pullmann Abe 4/4 II - auch schon teilweise - wie hier im Forum gelesen?
		Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her  von Mathias.		Grund: schon 2x	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5213
- Dank erhalten: 460
			
	
						9 Jahre 8 Monate her		 -  9 Jahre 8 Monate her		#7933
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Getriebe Pullmann/Gem 44			
			
				Was die Getriebe-Optik (Drehgestellblenden) angeht, die ist beim Original identisch und beim Modell auch....
Bloß wirst Du Probleme haben mit dem elektrischen Anschluss, das ist bei PUllman ein vielpoliger Stecker weil da noch die ganzen Signale für die Brems-LED und vom Sensor sind.
Also die beim PUllman-Modell eingebauten Achsen sind identisch bis auf den Punkt, das die Kugellager im Halbschalengehäuse fixiert sind, bei der Gem in Messing-Lagerböcken bzw,. später in Kunststoff.
Also Achse tauschen is nich.
Grüße
Michael
P.S: Nicht vergessen
ABe4/4-II = PULLMAN
Gem4/4 = KISS
Das sind zwei unterschiedliche Firmen.
							Bloß wirst Du Probleme haben mit dem elektrischen Anschluss, das ist bei PUllman ein vielpoliger Stecker weil da noch die ganzen Signale für die Brems-LED und vom Sensor sind.
Also die beim PUllman-Modell eingebauten Achsen sind identisch bis auf den Punkt, das die Kugellager im Halbschalengehäuse fixiert sind, bei der Gem in Messing-Lagerböcken bzw,. später in Kunststoff.
Also Achse tauschen is nich.
Grüße
Michael
P.S: Nicht vergessen
ABe4/4-II = PULLMAN
Gem4/4 = KISS
Das sind zwei unterschiedliche Firmen.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her  von mibema.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7935
		von Mathias
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Mathias antwortete auf Aw:  Getriebe Pullmann/Gem 44			
			
				Ok Michael  
Also Achse tauschen is nich.
P.S: Nicht vergessen
ABe4/4-II = PULLMAN
Gem4/4 = KISS
Das sind zwei unterschiedliche Firmen
Nocheinmal deshalb die Frage:
Passen die kompletten Getriebe?
Ja oder nein? 
Ersatzteilliste
Getriebe kpl. mit Sensor 30130.SP.13 14
Getriebe kpl. ohne Sensor 30130.SP.14
Getriebe ohne Sensor wäre der Favorit und die Drähte für Motor und Schiene herauszuführen aus dem Getriebe ist kein Problem
Das Getriebe Muss nur gleiche Bauform außen und 100% kompatibel sein - auch wegen der (Plastevergleitung inkl. der angebauten Kupplung)
LG Mathias
					 
Also Achse tauschen is nich.
P.S: Nicht vergessen
ABe4/4-II = PULLMAN
Gem4/4 = KISS
Das sind zwei unterschiedliche Firmen
Nocheinmal deshalb die Frage:
Passen die kompletten Getriebe?
Ja oder nein?
 
Ersatzteilliste

Getriebe kpl. mit Sensor 30130.SP.13 14
Getriebe kpl. ohne Sensor 30130.SP.14
Getriebe ohne Sensor wäre der Favorit und die Drähte für Motor und Schiene herauszuführen aus dem Getriebe ist kein Problem

Das Getriebe Muss nur gleiche Bauform außen und 100% kompatibel sein - auch wegen der (Plastevergleitung inkl. der angebauten Kupplung)
LG Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						9 Jahre 8 Monate her				#7936
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf Aw:  Getriebe Pullmann/Gem 44			
			
				Hallo,
ich habe zwei Getriebe bestellt.
Das Eiern ist das eine, die zu kurzen Schnecken bei der Gem 4/4 das andere Problem. Ich hoffe die Pullmann Geriebe laufen runder und die Kunststoffbuchsen auf den Achsen sind präziser gedreht.
Grüsse
Herby
					ich habe zwei Getriebe bestellt.
Das Eiern ist das eine, die zu kurzen Schnecken bei der Gem 4/4 das andere Problem. Ich hoffe die Pullmann Geriebe laufen runder und die Kunststoffbuchsen auf den Achsen sind präziser gedreht.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Getriebe Pullmann/Gem 44
 
											
 
			
 
			