R5 Weichen Probleme
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						4 Jahre 3 Monate her		 -  4 Jahre 3 Monate her		#18745
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
			 		
													
	
				R5 Weichen Probleme wurde erstellt von mibema			
			
				Zu dem bekannten Problem, das gerne mal die Stromleiter auf der Unterseite abreißen ohne das man es merkt, hatte ich noch ein paar weitere, die sich im Nachhinein nicht als primäre Probleme der Weiche herausgestellt hatten, nur sind die R5 Weichen bauartbedingt da sehr sensibel.
Alles begann mit einer knackigen Entgleisung meiner fertiggestellten HGm die ja KISS Getriebe hat. Immer im Abzweig an derselben Weiche an der dritten Achse.
Also bin ich dann erstmal nur in der geraden gefahren.
Was mich dann gewundert hat war, das meine H3D-Zwergsignale beim passieren der Weiche kurz aus gingen....auf der Suche nach der Ursache bei Schleichfahrt ging dann der Sound abrupt aus und die Nothalt-Tasten des Navigators blinkten, also Kurzschluss. Wieder Achse 3 und im Herzstück....Aha !
Auflösung: Alles Achsen hatten massive Spuraufweitungen, die 3. Achse ein Innenmaß von 41,5mm statt den bekannten 40,0.
Wer denkt, es kommt nur auf die äußere Spurweite von 45mm an, der irrt, speziell bei schlanken Weichen liegen die Polaritäten im Herzstück eng zusammen, und die Radlenker auf der Gegenseite sind für 40mm Innenmaß der Achsen vorgesehen. Sonst erwischt man kurz das falsche Kontaktblech.
Also alle Achsen ausgebaut und nachgepresst, seither ist Ruhe im Karton und der Abzweig wird nun auch ohne Entgleisung befahren, denn die zu große Spur lief exakt auf der Herzstückspitze auf und kletterte hoch.
Muss ich bei meinen übrigen KISS Loks mal kontrollieren.
Grüße
Michael
							Alles begann mit einer knackigen Entgleisung meiner fertiggestellten HGm die ja KISS Getriebe hat. Immer im Abzweig an derselben Weiche an der dritten Achse.
Also bin ich dann erstmal nur in der geraden gefahren.
Was mich dann gewundert hat war, das meine H3D-Zwergsignale beim passieren der Weiche kurz aus gingen....auf der Suche nach der Ursache bei Schleichfahrt ging dann der Sound abrupt aus und die Nothalt-Tasten des Navigators blinkten, also Kurzschluss. Wieder Achse 3 und im Herzstück....Aha !
Auflösung: Alles Achsen hatten massive Spuraufweitungen, die 3. Achse ein Innenmaß von 41,5mm statt den bekannten 40,0.
Wer denkt, es kommt nur auf die äußere Spurweite von 45mm an, der irrt, speziell bei schlanken Weichen liegen die Polaritäten im Herzstück eng zusammen, und die Radlenker auf der Gegenseite sind für 40mm Innenmaß der Achsen vorgesehen. Sonst erwischt man kurz das falsche Kontaktblech.
Also alle Achsen ausgebaut und nachgepresst, seither ist Ruhe im Karton und der Abzweig wird nun auch ohne Entgleisung befahren, denn die zu große Spur lief exakt auf der Herzstückspitze auf und kletterte hoch.
Muss ich bei meinen übrigen KISS Loks mal kontrollieren.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her  von a.cadosch.		Grund: Lok Bezeichnung korrigiert	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18746
		von hesch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				hesch antwortete auf R5 Weichen Probleme			
			
				Hallo,
ein Schwachpunkt der LGB R5 Weichen sind die Kontaktbleche im Herzstück. Diese sind nur zwischen geschraubter Herzstückmitte und Schienen geklemmt und nach ca. 2 Jahren im Freien geht durch Korrosion/Schmutz der Kontakt verloren:
Ich klemme dann ein Stück Silberdraht dazwischen und verbinde das nach unten zu einer der Schienenbefestigungsschrauben.
Grüsse
Herby
					ein Schwachpunkt der LGB R5 Weichen sind die Kontaktbleche im Herzstück. Diese sind nur zwischen geschraubter Herzstückmitte und Schienen geklemmt und nach ca. 2 Jahren im Freien geht durch Korrosion/Schmutz der Kontakt verloren:
Ich klemme dann ein Stück Silberdraht dazwischen und verbinde das nach unten zu einer der Schienenbefestigungsschrauben.
Grüsse
Herby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18748
		von Mathias
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Mathias antwortete auf R5 Weichen Probleme			
			
				Auflösung: Alles Achsen hatten massive Spuraufweitungen, die 3. Achse ein Innenmaß von 41,5mm statt den bekannten 40,0.
Das war - ist ein alter Fehler von Kiss - das die Spur nicht stimmt-
Auch bei ESU habe ich eine Plaste Achse von LGB an die Achsen gehalten - ob die Spurweite i.O. ist . .-)
Alles war Supi-
			
					Das war - ist ein alter Fehler von Kiss - das die Spur nicht stimmt-
Auch bei ESU habe ich eine Plaste Achse von LGB an die Achsen gehalten - ob die Spurweite i.O. ist . .-)
Alles war Supi-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - R5 Weichen Probleme