Gemeinschaftsprojekt HGm 4/4
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 3 Monate her		 -  4 Jahre 3 Monate her		#18730
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				Gemeinschaftsprojekt wurde erstellt von mibema			
			
				Hallo zusammen,
was man still und leise und ohne Kritik aus Foren hinbekommt, habe ich mit ein paar guten Freunden mal ausprobiert.
Das Ergebnis ist ein Einzelstück mit dem ich aber vollumfänglich zufrieden bin.
Ja, ich weiss folgende Dinge:
- die Raddurchmesser sind zu groß
- Sie hat keinen echten Zahnradantrieb
...und das ist mir absolut egal
Wichtiger sind solche Finessen wie außenliegende Federpakete und keine MG-Bremse.
Gestern war Probemontage und, da das Wetter gut war, gleich eine Probefahrt.
Der Sound ist speziell angepasst und kein abgespeckter Gem-Sound. Das das Teil alle möglichen Licht-Programme kennt ist selbstverständlich.
Noch ein paar Zurüstteile an die Pufferbohle und dann ist sie vorerst fertig.
Grüße
Michael
P.S. Ach ja, die "goldfarbenen Antennen" nach denen mal hier im Forum gefragt wurde, haben am Original einen Druckluftanschluss und nennen sich "Lokpfeife".....
			
							was man still und leise und ohne Kritik aus Foren hinbekommt, habe ich mit ein paar guten Freunden mal ausprobiert.
Das Ergebnis ist ein Einzelstück mit dem ich aber vollumfänglich zufrieden bin.
Ja, ich weiss folgende Dinge:
- die Raddurchmesser sind zu groß
- Sie hat keinen echten Zahnradantrieb
...und das ist mir absolut egal

Wichtiger sind solche Finessen wie außenliegende Federpakete und keine MG-Bremse.
Gestern war Probemontage und, da das Wetter gut war, gleich eine Probefahrt.
Der Sound ist speziell angepasst und kein abgespeckter Gem-Sound. Das das Teil alle möglichen Licht-Programme kennt ist selbstverständlich.
Noch ein paar Zurüstteile an die Pufferbohle und dann ist sie vorerst fertig.
Grüße
Michael
P.S. Ach ja, die "goldfarbenen Antennen" nach denen mal hier im Forum gefragt wurde, haben am Original einen Druckluftanschluss und nennen sich "Lokpfeife".....

		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her  von mibema.		Grund: Korrekturen	
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Pekri 59, Stefan Treier 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meine kleine Eisenbahn
- 
				  
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 62
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18731
		von Meine kleine Eisenbahn
	
	
		
			
					
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
					
	
	
			 		
													
	
				Meine kleine Eisenbahn antwortete auf Gemeinschaftsprojekt			
			
				Hallo!
Das sieht schon toll aus!


Liebe Grüße
Peter
							Das sieht schon toll aus!



Liebe Grüße
Peter
Das ist das Schöne an der Gartenbahn, dass sie niemals fertig wird.
www.youtube.com/user/eisenbahn313
		Folgende Benutzer bedankten sich: mibema 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18732
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Gemeinschaftsprojekt			
			
				Besser als auf den Fotos zu sehen, leider war die Sonne abends schon ziemlich herum, und daher ist der Kontrast nicht toll.
Aber es kommt ja hoffentlich nochmals der Sommer zurück.
Grüße
Michael
							Aber es kommt ja hoffentlich nochmals der Sommer zurück.
Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18737
		von stifi
	
	
		
			
					
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
					
	
			
			 		
													
	
				stifi antwortete auf Gemeinschaftsprojekt			
			
				Schön gemacht, sehr schön sogar - auch wenn mir die Vorbildlok so gar nicht gefällt. Täuscht der Eindruck oder ist die Beschriftung "FO 61" erhaben ausgeführt? Die Scheibenwischer solltest Du dann noch silber lackieren 
Inwiefern unterscheidet sich denn der Sound von der Gem 4/4 der RhB in der ursprünglichen Ausführung? Beide Loks hatten (haben) doch dieselben Cummins-Motoren, oder irre ich mich?
Gruss, Stefan
							
Inwiefern unterscheidet sich denn der Sound von der Gem 4/4 der RhB in der ursprünglichen Ausführung? Beide Loks hatten (haben) doch dieselben Cummins-Motoren, oder irre ich mich?
Gruss, Stefan
RhB um 1990, als noch ohne Taktfahrplan gefahren wurde, letzte grüne Loks sowie GmP mit Ge 6/6 I verkehrten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18739
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Gemeinschaftsprojekt  HGm 4/4			
			
				Die Schrift ist erhaben ausgeführt, wie genau müsste man KISS-MBS fragen..... 
Mir gefällt es sehr gut, obwohl ich, wie bei allen erhabenen Schildern, immer Sorge habe das etwas abfällt. Da es aber Bohr und Sägearbeiten überstanden hat, muss es wohl halten.
Ich kenne nur 2 Soundprojekte Gem/HGm....das von Massoth ist vorrangig für den Elektrobetrieb, und auf jeden Fall von der REFIT-Gem aufgenommen. Außerdem starten dort beide Diesel nacheinander ohne das man das will.
Man kann zwar den E-Sound unterbinden, aber ESU ist da eleganter.
ESU hat das anders gemacht, hat 2 unabhängig voneinander zuschaltbare Motorsounds und meinem wurde das ganze elektrische/Panto, etc. abgewöhnt.
Die Motoren wummern auch schön bei ESU, gut von einem VISATON FRS7 wiedergegeben der oben aus dem Widerstandskasten tönt.
Es gibt schöne Filme auf Youtube, wo man die Hgm 61/62 gut hören kann, und auch sieht das mitnichten der Motor 2 nur für die Schneeschleuder da ist, von wegen, der wird in mancher Rampe echt benötigt.
Ob das nun die alten oder neue Motoren sind kann ich nicht sagen, auf jeden Fall klingen die der ESU Aufnahme besser nach meinem Geschmack, und ich bin Diesel-Fan.
Grüße
Michael
							
Mir gefällt es sehr gut, obwohl ich, wie bei allen erhabenen Schildern, immer Sorge habe das etwas abfällt. Da es aber Bohr und Sägearbeiten überstanden hat, muss es wohl halten.
Ich kenne nur 2 Soundprojekte Gem/HGm....das von Massoth ist vorrangig für den Elektrobetrieb, und auf jeden Fall von der REFIT-Gem aufgenommen. Außerdem starten dort beide Diesel nacheinander ohne das man das will.
Man kann zwar den E-Sound unterbinden, aber ESU ist da eleganter.
ESU hat das anders gemacht, hat 2 unabhängig voneinander zuschaltbare Motorsounds und meinem wurde das ganze elektrische/Panto, etc. abgewöhnt.
Die Motoren wummern auch schön bei ESU, gut von einem VISATON FRS7 wiedergegeben der oben aus dem Widerstandskasten tönt.
Es gibt schöne Filme auf Youtube, wo man die Hgm 61/62 gut hören kann, und auch sieht das mitnichten der Motor 2 nur für die Schneeschleuder da ist, von wegen, der wird in mancher Rampe echt benötigt.
Ob das nun die alten oder neue Motoren sind kann ich nicht sagen, auf jeden Fall klingen die der ESU Aufnahme besser nach meinem Geschmack, und ich bin Diesel-Fan.

Grüße
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 460
			
	
						4 Jahre 3 Monate her				#18740
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Gemeinschaftsprojekt  HGm 4/4			
			
				Was ich auf jeden Fall noch versuche ist, die Pufferbohlen zu verlängern, die schauen beim Original aus der Kulisse heraus, dann geht R1 nicht mehr aber wer fährt schon rechte Winkel.... 
Michael
							
Michael
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
											Startseite
					
											
							  
- 
											Forum
					
											
							  
- 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							  
- 
											Gartenbahn
					
											
							  
- Gemeinschaftsprojekt HGm 4/4
 
											
 
			