Beladung für Hochbordwagen
			
	
						15 Jahre 3 Wochen her		 -  15 Jahre 3 Wochen her		#1133
		von Pekri 59
	
	
		
			
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				Beladung für Hochbordwagen wurde erstellt von Pekri 59			
			
				Hallo zusammen
Gerne möchte ich Euch meine einfache Baumethode meines Ladegutes für Rh.B. Fb und E Güterwagen zeigen. Natürlich kann die Methode auch für andere offene Güterwagen von anderen Bahngesellschaften verwendet werden.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Oben ein fertiges Holzbündel
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
10 Stück passen in einen Wagen
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Material und natürlich echte Holzäste werden gebraucht
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Eine Lehre aus Joghurtbecher und Holzteilen angefertigt
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Nicht vergessen: gut trocknen lassen.
Das ganze kann sich doch sehen lassen. Oder?
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Viel Vergnügen beim Nachbau
Grüsse von Peter
					Gerne möchte ich Euch meine einfache Baumethode meines Ladegutes für Rh.B. Fb und E Güterwagen zeigen. Natürlich kann die Methode auch für andere offene Güterwagen von anderen Bahngesellschaften verwendet werden.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Oben ein fertiges Holzbündel
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
10 Stück passen in einen Wagen
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Dieses Material und natürlich echte Holzäste werden gebraucht
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Eine Lehre aus Joghurtbecher und Holzteilen angefertigt
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Nicht vergessen: gut trocknen lassen.
Das ganze kann sich doch sehen lassen. Oder?
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Viel Vergnügen beim Nachbau
Grüsse von Peter
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Wochen her  von Pekri 59.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 5219
 - Dank erhalten: 464
 
			
	
						15 Jahre 3 Wochen her				#1135
		von mibema
	
	
		
			
					
					
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
 auf meiner Anlage.
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
					
	
			
			 		
													
	
				mibema antwortete auf Aw:  Beladung für Hochbordwagen			
			
				Ganz schön viel Holz vor der Hütte....
Also Deine Lehre ist genial einfach / einfach genial (erinnert mich an das Wattestäbchen-tuning meiner KISS Getriebe...)
Was benutzt Du als Draht, gibt\'s da etwas rostfreies und wie dick sollte der sein ohne zu klobig zu wirken?
Ich mag Sachen für die man keinen Spezailversand bemühen muss.

Viele Grüße
Michael
P.S: Könnte mich ja mit Echtholz anfreunden wenn ich bloß eine Idee hätte wie man die Hölzer einigermaßen wetterfest behandeln kann ohne das die glänzend werden.
			
							Also Deine Lehre ist genial einfach / einfach genial (erinnert mich an das Wattestäbchen-tuning meiner KISS Getriebe...)
Was benutzt Du als Draht, gibt\'s da etwas rostfreies und wie dick sollte der sein ohne zu klobig zu wirken?
Ich mag Sachen für die man keinen Spezailversand bemühen muss.
Viele Grüße
Michael
P.S: Könnte mich ja mit Echtholz anfreunden wenn ich bloß eine Idee hätte wie man die Hölzer einigermaßen wetterfest behandeln kann ohne das die glänzend werden.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Thema: RhB ab 1889 bis 2089....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						15 Jahre 3 Wochen her				#1137
		von a.cadosch
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				a.cadosch antwortete auf Aw:  Beladung für Hochbordwagen			
			
				Holz im Backofen trocknen reicht schon aus. Wenn gewünscht kann mit Mattlack (dann bleiben sie roh) oder Mattfarbe (damit kann die typische Farbe erzeugt werden) noch etwas mehr Wetterbeständigkeit erreicht werden. Aber wenn das Holz erst einmal trocken ist, ist es schon sehr Beständig, da es ja eigentlich nicht mehr feucht wird (ausser man fährt noch im Regen).			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						15 Jahre 3 Wochen her				#1139
		von Pekri 59
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Pekri 59 antwortete auf Aw:  Beladung für Hochbordwagen			
			
				Also ich habe ganz normaler, sehr dünnen Draht im Coop Bau&Hobby gekauft. Bei Euch in Deutschland gibt es sicher etwas vergleicbares. Wie Andreas schon gesagt hat, ich trockne immer nach Backofengebrauch mit der Restwärme. Dies reicht vollkommen. Einige hatte ich über den letzten Winter draussen gelassen. Den Sommer über in meinem Schrank, wo ich die Gebäude aufbeware. Dieser ist nicht geheizt, aber gut mit Luft versorgt. Sie wurden teilweise durchs trocknen lockerer.  Wenn ich schon Bründel gemacht habe, welche dann zu locker waren, habe ich einfach nachgestopft. Aber aufgepasst: nicht zu grosse Stücke reinwürgen, sonst reisst der Draht.  
 Habe dies doch schon einige Male erlebt. 
  
  
Grüsse von Peter
					Grüsse von Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						15 Jahre 3 Wochen her		 -  15 Jahre 3 Wochen her		#1147
		von Pekri 59
	
	
		
			
	
	
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
	
			 		
													
	
				Pekri 59 antwortete auf Aw:  Beladung für Hochbordwagen			
			
				Nochmals ein Bespiel: Die Güterrampe für den Bahnhof Surava. Hergestellt aus kaltwasserfestem Sperrholz, überzogen mit Gips, behandelt mit Farbe und unten grundiert. Den Holzstapel habe ich nicht behandelt. Ist schon 5 jahre alt. Stand im Sommer auch über Nacht draussen.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Hat sich gut bewährt.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
und macht optisch einen ansprechenden Eindruck.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Das ganze Jahr draussen in einem Schrank aufbewahrt.
	
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Holz ist ein sehr guter und vorbildgetreuer Werkstoff.
Grüsse von Peter
					
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Hat sich gut bewährt.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
und macht optisch einen ansprechenden Eindruck.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Das ganze Jahr draussen in einem Schrank aufbewahrt.
		Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.	
Holz ist ein sehr guter und vorbildgetreuer Werkstoff.
Grüsse von Peter
		Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
 Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.	
		Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Wochen her  von Pekri 59.		Grund: Korrektur	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						15 Jahre 2 Wochen her		 -  15 Jahre 2 Wochen her		#1150
		von Theo
	
	
		
			
					
Mit Freundlichen Grüssen.
Rhätische Bahn epoche ab 1994 bis 2012, im Vorbild und LGB
					
	
	
			 		
													
	
				Theo antwortete auf Aw:  Beladung für Hochbordwagen			
			
				Hallo zusammen.
Ich hab dass alles mit gelesen und finde das alles sehr schön, aber es gibt ein hohes Gewicht auf den Wagen und da, dass Untergestell aus Plastik ist und das nicht erträgt, empfehle ich kugelgelagerte Achsen für den Wagen mit der hohen Last.
							Ich hab dass alles mit gelesen und finde das alles sehr schön, aber es gibt ein hohes Gewicht auf den Wagen und da, dass Untergestell aus Plastik ist und das nicht erträgt, empfehle ich kugelgelagerte Achsen für den Wagen mit der hohen Last.
Mit Freundlichen Grüssen.
Rhätische Bahn epoche ab 1994 bis 2012, im Vorbild und LGB
		Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Wochen her  von a.cadosch.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - Beladung für Hochbordwagen