Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken
			
	
						8 Jahre 8 Monate her				#11159
		von Benki
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken wurde erstellt von Benki			
			
				Hallo, vermutlich gibt es in den unendlichen Weiten dieses Forums bereits einen Thread dazu, trotzdem mal die Frage in die Runde: Wie kann man das Problem unterschiedliche Höhe der Kupplungshaken bzw. \"Flaschenöffner\" - tritt bei mir immer mal wieder auf und kann bspw. bei Steigungen zu unbeabischtigtem Abkuppeln führen - möglichst einfach lösen? Habe da zwar an manchen Wagen etwas herumgebastelt, aber nie so wirklich eine gute, einfache Lösung gefunden...
Grüße
Bernd
					Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						8 Jahre 8 Monate her		 -  8 Jahre 8 Monate her		#11160
		von thend
	
	
		
			
					
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
					
	
	
			 		
													
	
				thend antwortete auf Aw:  Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken			
			
				Das Problem hatte (habe) ich auch und zu dieser Frage ein Thema eröffnet. Guckst du hier:
modellbahnen.cadosch.org/jos/forum/4-gartenbahn/5083
Fazit: Die einfachste Lösung ist wohl an beide Enden des Fahrzeugs einen Haken zu schrauben. Oft liegen ja welche zur optionalen Montage bei.
Gruß
Thomas
							modellbahnen.cadosch.org/jos/forum/4-gartenbahn/5083
Fazit: Die einfachste Lösung ist wohl an beide Enden des Fahrzeugs einen Haken zu schrauben. Oft liegen ja welche zur optionalen Montage bei.
Gruß
Thomas
Macht zwar Spaß, aber auch Arbeit. Aber auch Spaß.
		Letzte Änderung: 8 Jahre 8 Monate her  von thend.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						8 Jahre 8 Monate her				#11161
		von Benki
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Benki antwortete auf Aw:  Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken			
			
				Danke, habe mir doch gedacht, dass das Thema hier schon behandelt wurde.
Auf die 2-Haken-Lösung war ich zwar auch gekommen, hatte allerdings beim Abkuppeln dann ein Gepfriemel...
			
					Auf die 2-Haken-Lösung war ich zwar auch gekommen, hatte allerdings beim Abkuppeln dann ein Gepfriemel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						8 Jahre 8 Monate her				#11162
		von webdave
	
	
		
			
					
RhB Epochen? Ja klar, alle!
				
					
	
			
			 		
													
	
				webdave antwortete auf Aw:  Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken			
			
				Bei mir ist auch jeder Wagen beidseitig mit Haken ausgestattet. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme mit entkuppeln,
Aber wie Du sagst, das gewollte entkuppeln ist dann mühsam, es sei denn man nimmt ein dünnes Metallplättchen und drückt es zwischen die Flaschenöffner. Dabei werden beide Haken runter gedrückt und das Entkuppeln geht leicht
			
							Aber wie Du sagst, das gewollte entkuppeln ist dann mühsam, es sei denn man nimmt ein dünnes Metallplättchen und drückt es zwischen die Flaschenöffner. Dabei werden beide Haken runter gedrückt und das Entkuppeln geht leicht
RhB Epochen? Ja klar, alle!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						8 Jahre 8 Monate her				#11164
		von maram
	
	
		
			
				
 Bei mir sind auch fast alle Wagen des gesamten Fuhrparks mit Haken vorne und hinten ausgerüstet.
Auf der Anlage liegen hier und da verteilt neben den Gleisen Metallspiesse um bei Zwischenfällen gleich entkuppelnd eingreifen zu können. Klappt sehr gut.
Auf der Aufgleisanlage liegen Entkuppler bereit, die aus einem Holzstab bestehen und vorne ist dort mittig eine alte Scheckkarte befestigt. Entkupplung von oben .
Einige Kollegen habe so eine alte Scheckkarte auch schräg befestigt, so dass man nicht nur von oben, sondern auch von der Seite her entkuppeln kann.
Derzeit wird an einer LED Lösung gearbeitet um diese Entkuppler auch an Fahrtagen in der Dunkelheit benutzen zu können z. B. für Teilnehmer beim Abbau nach Fahrtagen.
Da kann man dann genau sehen wo man die Flaschenöffner trifft, ohne Schäden zu verursachen.
							
					
Viel Bahnspass
Manfred
Filme von und über meine Bahn: de.youtube.com/Kreuzhofbahner
					
	
			
			 		
													
	
				maram antwortete auf Aw:  Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken			
			Auf der Anlage liegen hier und da verteilt neben den Gleisen Metallspiesse um bei Zwischenfällen gleich entkuppelnd eingreifen zu können. Klappt sehr gut.
Auf der Aufgleisanlage liegen Entkuppler bereit, die aus einem Holzstab bestehen und vorne ist dort mittig eine alte Scheckkarte befestigt. Entkupplung von oben .
Einige Kollegen habe so eine alte Scheckkarte auch schräg befestigt, so dass man nicht nur von oben, sondern auch von der Seite her entkuppeln kann.
Derzeit wird an einer LED Lösung gearbeitet um diese Entkuppler auch an Fahrtagen in der Dunkelheit benutzen zu können z. B. für Teilnehmer beim Abbau nach Fahrtagen.
Da kann man dann genau sehen wo man die Flaschenöffner trifft, ohne Schäden zu verursachen.
Viel Bahnspass
Manfred
Filme von und über meine Bahn: de.youtube.com/Kreuzhofbahner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RhB_HJ
 - Besucher
 - 
				
			 
			
	
						8 Jahre 8 Monate her		 -  8 Jahre 8 Monate her		#11165
		von RhB_HJ
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				RhB_HJ antwortete auf Aw:  Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken			
			
				Problembehebung. 
   
Schritt 1, wenn möglich zuerst eine einfache Vorrichtung/Lehre bauen bei der die Kupplung auf Idealhöhe ist — die ermittelt man beim Nachmessen an mehreren Wagen deren Deichsel genau waagrecht liegen.
Schritt 2, mit der Lehre nun alle Kupplungen kontrollieren, wann und wo nötig mit einer Heissluftpistole oder starkem Haartrockner Deichsel erwärmen und nachrichten.
Schritt 3, genau so wie es beim Vorbild Übergangskurven in der Horizontalebene gibt, werden die auch vertikal eingebaut.
Was beim Vorbild funktioniert, klappt beim Modell genauso auch.
Gesehen habe ich die Vertikalknicke schon in manchem Video auf vielen Anlagen, erwähne das aber selten d.h. nur in Extremfällen.
Übrigens war die Ausfahrt in Filisur (Richtung Stuls bei der alten Gleisanlage) ein perfektes Anschauungsbild der vertikalen Übergangskurve.
PS Nein, wir fahren nicht mit Flaschenöffnern, bei uns kommt Kadee zum Zug und zwar die kleinere Version die für Spur 1 gefertigt wird. Da die Eingrifffläche der Klauen kleiner ist ist eine Kadee-Kupplungslehre so gut wie unabdingbar.
					Schritt 1, wenn möglich zuerst eine einfache Vorrichtung/Lehre bauen bei der die Kupplung auf Idealhöhe ist — die ermittelt man beim Nachmessen an mehreren Wagen deren Deichsel genau waagrecht liegen.
Schritt 2, mit der Lehre nun alle Kupplungen kontrollieren, wann und wo nötig mit einer Heissluftpistole oder starkem Haartrockner Deichsel erwärmen und nachrichten.
Schritt 3, genau so wie es beim Vorbild Übergangskurven in der Horizontalebene gibt, werden die auch vertikal eingebaut.
Was beim Vorbild funktioniert, klappt beim Modell genauso auch.
Gesehen habe ich die Vertikalknicke schon in manchem Video auf vielen Anlagen, erwähne das aber selten d.h. nur in Extremfällen.
Übrigens war die Ausfahrt in Filisur (Richtung Stuls bei der alten Gleisanlage) ein perfektes Anschauungsbild der vertikalen Übergangskurve.
PS Nein, wir fahren nicht mit Flaschenöffnern, bei uns kommt Kadee zum Zug und zwar die kleinere Version die für Spur 1 gefertigt wird. Da die Eingrifffläche der Klauen kleiner ist ist eine Kadee-Kupplungslehre so gut wie unabdingbar.
		Letzte Änderung: 8 Jahre 8 Monate her  von RhB_HJ.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
											Startseite
					
											
							
						
										
				 - 
											Forum
					
											
							
						
										
				 - 
											Modellanlagen und -fahrzeuge
					
											
							
						
										
				 - 
											Gartenbahn
					
											
							
						
										
				 - Problem unterschiedliche Höhe Kupplungshaken